Fußball-Landesklasse, Staffel 8 Fußball-Landesklasse, Staffel 8: Freyburger rücken auf Platz fünf vor
Naumburg/gr/kw/schm. - FC RSK Freyburg - SV Kelbra 3:1 (1:0). Nach verhaltenem Beginn brachte Thomas Knorre (17.) Tino Jaenisch in Schussposition, und der RSK-Torjäger ließ sich die Chance zum Führungstreffer nicht entgehen. Der 25-Meter-Schrägschuss von Sandro Sperk (23.) verfehlte das Gästetor, während Jaenisch (25.) nach Zuspiel von Falk Festner an Kelbras Keeper Tobias Sommer scheiterte. Anschließend schlichen sich im Freyburger Mittelfeld- und Abwehrspiel Lässigkeiten ein, die aber beim Schuss von Jens Kümmling von Torsten Bauer ausgebügelt wurden, während der RSK-Schlussmann in der 38. Minute einen Aufsetzerschuss prallen ließ, aber die Gäste diese Chance nicht nutzen konnten. Nach dem Seitenwechsel drängten die Gäste auf den Ausgleich. Dabei verfehlte ein Schrägschuss von Matthias Kanis (54.) das Freyburger Gehäuse, und auf der Gegenseite konnte Holger Lorenz (61.) Jaenisch nur auf Kosten einer Ampelkarte stoppen. Trotz Unterzahl kamen die Kelbraer durch Mirko Trocha (86.) zum 1:1, wobei sich die Abwehr der Einheimischen erneut eine Schlafeinlage leistete. Am Ende der Partie forcierten die Jahnstädter wieder das Tempo. Nach Foul an Frank Geithe und Freistoß von Sperk köpfte Jaenisch (78.) zum 2:1 ein. Vier Minuten später spielte Geithe Jaenisch geschickt an. Dieser wurde angegriffen, legte uneigennützig auf Heiko Horrmann ab, der mit dem 3:1 alles klar machte.
Freyburg: Bauer - Tscharnke, Görmer, Knorre, Kestner, Festner, Reichardt, Geithe, Sperk, Nebe (63. Horrmann), Jaenisch.
Sportring Mücheln - BSC 99 Laucha 4:0 (1:0). Trotz Besetzungsproblemen gingen die 99er zuversichtlich in die Partie, hatten sie doch alle bisherigen Vergleiche gegen die Elf aus dem Geiseltal erfolgreich gestalten können. In der Anfangsphase agierten beide Teams zurückhaltend. Erst als der BSC seine Zurückhaltung aufgab und die Initiative ergriff, kam es zu echten Strafraumszenen. So als sich Christian Bohndorf auf der linken Außenbahn energisch durchsetzte und sein anschließender Rückpass von Tobias Unterberg (23.) aus Nahdistanz direkt abgeschlossen wurde, fehlten nur wenige Zentimeter zum Torerfolg. Christian Schulze (28.) und Bohndorf (31.) setzten mit Distanzschüssen weitere Achtungszeichen. Eine Schlafeinlage der gesamten BSC-Abwehr ausnutzend, kam die Sportring-Elf nach einem schnell ausgeführten Eckstoß (34.) zur bis dahin überraschenden Führung. Im zweiten Spielabschnitt sahen die zahlreich mitgereisten Lauchaer Fans ein sich bemühendes BSC-Team, das sich nun Chancenvorteile erkämpfte. Hier fanden aber sowohl René Schreiter (72.) als auch Bohndorf (76.) mit sehenswertem Kopfball aus Nahdistanz in Müchelns Keeper Andreas Niebergall ihren Meister. Über die Schlussphase sollte in den Reihen des BSC schnellstmöglich nachgedacht werden, denn diese waren einer Landesklasse-Vertretung nicht würdig. Binnen sieben Minuten erzielten die bis dahin wahrlich nicht besseren Einheimischen, jeweils aus Standardsituationen (81. / 87. / 88.) den 4:0-Endstand.
Laucha: Barth - Otto; Krentz, Schulze (80. Nohl), Götze; Seifert, Fahnert, Unterberg, Schreiter; Bohndorf (87. Jung), Hölger.
Fortuna Bad Bibra - Blau-Weiß Farnstädt 1:3 (1:1). Gegen den Tabellenzweiten boten die Finnestädter über weite Strecken eine geschlossene Mannschaftsleistung, die am Ende leider nicht mit wenigstens einem Punkt belohnt wurde. Aus einer defensiven Grundeinstellung heraus gelang es der Fortuna-Elf zunächst, den Spielaufbau der technisch versierten Gäste rechtzeitig zu stören und mit eigenen Kontern in den gegnerischen Strafraum zu kommen. In der 23. Minute flankte Bernd Dönitz von der rechten Grundlinie nach innen und Tino Schönborn verwertete aus fünf Metern zum 1:0. Farnstädt verstärkte seine Angriffsbemühungen, war jedoch meist gezwungen, mit Fernschüssen den Erfolg zu suchen, womit Schlussmann Meyer jedoch nicht zu bezwingen war. Nach einem Angriffszug über rechts kamen die Gäste in der 34. Minute zum Ausgleich, als sie eine Eingabe in den Rücken der Abwehr aus Nahdistanz verwerteten. Drei Minuten später fand auf der Gegenseite ein Treffer von Marco Bechstedt wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung keine Anerkennung durch den erneut souverän leitenden Referee Fleischer (Muschwitz). Auch über weite Strecken der zweiten Halbzeit ging das Bad Bibraer Konzept auf, und Konter über die beiden Spitzen Tobias Hurtig und Nico Riegler brachten immer wieder Entlastung. Als die Platzherren in der Schlussphase zweimal auf Abseits spekulierten, kamen die Gäste - zunächst nach einem Angriff über links per Flachschuss aus Nahdistanz ins linke Eck (73.) sowie per Foulstrafstoß (87.) - doch noch zu einem vollen Erfolg. Farnstädts Keeper verhinderte zwischenzeitlich mit einem tollen Reflex gegen den Schuss von Maik Spenner (75.) den möglichen Ausgleich der bereits abgestiegenen Finnestädter.
Bad Bibra: Meyer - Rößler, Iwanow, Schönborn, Bärhold, Bernhardt, Spenner (76. Sturm), Bechstedt, Riegler, Berger, B. Dönitz (35. T. Hurtig).