Fußball-Landesklasse Fußball-Landesklasse: Magere Ausbeute ohne Sieg
Naumburg/ug/gr/kw/hb/sg. - Naumburger SV 05 II - Wacker Helbra 0:0 (0:0). Nach zuletzt schwachen Leistungen zeigten die Domstädter gegen den Spitzenreiter endlich wieder, dass sie das Fußball spielen nicht verlernt haben. Auch der Ausfall von Ricardo Alf und Frank Borisch wurde gut kompensiert.
Mit einer stabilen Innenverteidigung um die Routiniers Jens Denke und Jens Rauchfuß wurden kaum nennenswerte Chancen der Gästestürmer zugelassen. Henning Föhre, erstmals als Libero eingesetzt, zeigte ebenfalls eine ordentliche Leistung. Den ersten Schuss der Gäste aufs Naumburger Tor gab es in der 29. Minute. Zuvor hatte der Helbraer Keeper einen 16-Meter-Schuss von Daniel Pulz (23.) übers Tor gelenkt. Auch 05-Torhüter Steffen Apfelstädt musste bei einem Schuss aus der Drehung von Oliver Stahl (31.) parieren. Nach einer Eckenserie für die Domstädter (38.) brannte es lichterloh im Strafraum der Helbraer - jedoch ohne Zählbares. Kurz vor der Halbzeit dann die wohl größte Chance zur Führung für die Gastgeber. Über Erik Lange und Torsten Menzel kam das Leder viel zu scharf auf den mitgelaufenen Pulz (41.).
In der zweiten Halbzeit neutralisierten sich beide Mannschaften so weit, dass es kaum noch Torszenen gab. Es wurde jetzt um jeden Zentimeter Rasen gekämpft. Davon zeugen auch die acht gelben Karten, die der Schiri gleichmäßig auf beiden Seiten verteilte. Es blieb bei der torlosen Punkteteilung.
Naumburg 05: Apfelstädt - Strohbach (81. Hagge), Ehrhardt; Föhre; J. Denke, Rauchfuß, Menzel, Elbe (75. Häring), Lange; Pulz, Rabes (59. Hausmann).
FC RSK Freyburg - Wacker Wallhausen 1:1 (1:1). Nach vier Niederlagen und einem Unentschieden begannen die Jahnstädter gegen Wacker Wallhausen druckvoll. Bereits in der 6. Minute bot sich Enrico Reichardt nach einem Foul an Tino Jaenisch die Chance zum Führungstreffer, aber Gästetorwart Tino Müller parierte. Auch nach der Flanke von Albert Reinicke zu seinem Bruder Martin (9.) war der Wacker-Schlussmann nicht zu überwinden. Erfolgreicher dann die Gäste im Gegenzug, denn nach dem Flankenball von Steven Müller kam Dirk Görmer nicht an den Mann, und Mannschaftskapitän Dirk Wolff erzielte per Kopf die Gästeführung. Nachdem ein 20-Meter-Schuss von Martin Reinicke das Gästetor erneut knapp verfehlt hatte, unterlief Sebastian Lies in der 35. Minute im Wacker-Strafraum ein Handspiel. Jaenisch trat zur Exekution an und jagte den Elfmeter zum 1:1-Pausenstand ins Netz.
Hellwach starteten die Jahnstädter in die zweite Halbzeit. Beide Teams lieferten sich einen offenen Schlagabtausch. Bei einem gefährlichen Eckball des Wacker-Teams konnte Dirk Görmer (62.) klären. Nach Grundliniendurchbruch von Albert Reinicke jagte Thomas Knorre den Ball nach dessen Rückpass übers Gästetor. Zwei Minuten vor Schluss blieb der Dirk-Bornschein- Freistoß von knapp außerhalb des Strafraumes in der Gästemauer hängen.
FC RSK: Bauer - Schlenker,Görmer, Geithe (46. Bornschein), D. Keller, Sperk, Knorre, Reichardt, M. Reinicke, Sperk, A. Reinicke, Jaenisch (75. Lehwald).
VfL Querfurt - SG Herrengosserstedt 1:1(0:1). Aus einer sicheren Abwehr heraus wehrten sich die Gäste gegen den Querfurter Anfangsdruck. Im Anschluss an eine Ecke von Telman Girimchanow gelang Michael Wille mit einem platzierten Kopfball sogar die Herrengosserstedter Führung (38.). Im zweiten Spielabschnitt folgte offener Schlagabtausch, bei dem der Ball aus dem Gewühl heraus den Weg zum 1:1-Ausgleich in die Herrengosserstedter Maschen (54.) fand. Nach einem Gerangel sah nur Gordon Buschko die rote Karte (78.). Mit einer kämpferischen Leistung gelang es den Schützlingen von Trainer Ralph Eschreich, einen Punkt mit nach Hause zu nehmen.
Herrengosserstedt: S. Hackbarth - Buschko, Popowitsch, Wusterhausen, R. Schmiedmann, Lienert, Ganzer (55. M. Schmiedmann ) Girimchanow, Bisch, Wille , B. Hackbarth
SV Allstedt - BSC 99 Laucha 1:1 (0:0). Durch Verletzungen, Sperren und Ausbildung standen dem BSC beim wichtigen Auswärtsspiel in Allstedt gleich acht Spieler nicht zur Verfügung. Dadurch gezwungen begann der BSC mit einer eher abwartenden und defensiven Einstellung. Mit der optischen Feldüberlegenheit wussten die abstiegsbedrohten Einheimischen jedoch nicht viel anzufangen. Die beste Gelegenheit ließ Siedel (30.) ungenutzt als er nach einer Ecke per Kopf nur die Latte des BSC-Gehäuses traf. Jetzt übernahmen die Glockenstädter die Spielinitiative. Zunächst scheiterte Unterberg (39.) mit einem Freistoß und wenige Augenblicke später wurde sein Hinterhaltschuss (43.) von Torwart Ruszcynski in großer Manier zur Ecke abgewehrt. Im Anschluss an den Eckstoß kam Steve Hölger (44.) frei zum Kopfball, der jedoch auf der Linie abgewehrt wurde.
Mit Beginn der zweiten Spielhälfte gestalteten die Allstedter das Spielgeschehen. Barth (53.) musste bei einer gefährlichen Eingabe im letzten Moment klären. Nachdem Patrick Hoffmann bei einem Abwehrversuch gefoult wurde und der Pfiff des ansonsten sehr umsichtig leitenden Unparteiischen ausblieb, nutzten die SV-Akteure diese Gelegenheit zur Führung (59.) Die 99er zeigten anschließend große Moral und stemmten sich vehement gegen die drohende Niederlage.
In der Schlussviertelstunde wurde es zu einem Spiel auf ein Tor. Der Ausgleich fiel, als Max Wege durchbrach und Unterberg (84.) vollendete. Anschließend hatte Hölger (86.), als er allein auf Torwart Ruszcynski zulief, sogar die Gelegenheit zum Siegtreffer, doch sein Schuss wurde mit einer großartigen Parade vom SV-Schlussmann zur Ecke abgewehrt.
Laucha: Barth - Krentz, Otto, Zeise, Krämer (60. Schreiter); Hoffmann (71. Seifert), Götze, Wege, Unterberg (85. Borschke); Fahnert, Hölger
Sportring Mücheln - Fortuna Bad Bibra 2:0 (2:0). Früh ging Sportring Mücheln in Führung. Steffen Gromball (14.) besorgte das. Weitere Möglichkeiten folgten: Raik Ranneberg (19.) hämmerte übers Tor und Gromball an den Balken.
Erst nach 38 Minuten bot sich den zunächst nur mit zehn Aktiven auflaufenden Finnestädtern die erste Torgelegenheit, aber Torhüter Andreas Niebergall parierte den Schuss von Ronny Berger und lenkte zwei Minuten später die Rakete von Sascha Iwanow zur Ecke. Pech für die Fortuna, als sie eine Minute vorm Pausenpfiff nach einem zunächst abgewehrten Freistoß noch das 0:2 durch Maurice Jaeschke hinnehmen musste. Die zweite Spielhälfte begann zunächst ohne besondere Höhepunkte. Nach einer durch ein Unwetter bedingten Spielunterbrechung hatte Fortuna-Schlussmann Meyer Gelegenheit sich auszuzeichnen. Mit Bravour lenkte er einen Schuss von Marcel Händel (86.) um den Pfosten, während Benjamin Korth den Ball aus 30 Metern an das Lattenkreuz jagte. Dann konnten die Finnestädter aber ihrerseits auch zwei Chancen durch Iwanow und Danny Bärhold nicht nutzen.
Fortuna: Meyer - Bernhardt, Bärhold, Rössler, Berger, Spenner, F. Sturm, M. Bechstedt, N. Riegler, Iwanow, Ebbers