Fußball Fußball: Kampfgeist mit drei Punkten belohnt
Jessen/MZ. - Grün-Weiß Piesteritz -
1. FC Lok Stendal 3:1
Nach dem Abpfiff war der Piesteritzer Trainer Detlef Stache sichtlich über den Ausgang der Partie erleichtert: "Meine Mannschaft hat sich trotz des frühen Rückstands nie aufgegeben. Alle Akteure haben ihr gesamtes kämpferisches Leistungspotential abgerufen." Mit ihrem ersten Angriff gingen die Gäste durch Marco Wöhlert in Führung (7.).Erst in der Schlussphase des ersten Abschnitts wurden die etwa 200 Zuschauer mit Spannungs-Momenten verwöhnt. Marc Richter (erstes Saisontor) gelang in der 43. Minute nach schöner Kopfballvorlage von Kevin Gerstmann der Ausgleichstreffer. Im zweiten Abschnitt übernahm der Oberliga-Absteiger aus Stendal zwar sofort die Initiative, doch vor dem Piesteritzer Strafraum ging den "Lokomotiven" die Puste aus. Piesteritz setzte auf Konter und hatte damit Erfolg. Nach einem Zuspiel von Ronny Zegarek knallte Gerstmann das Leder an Schubert vorbei zum vielumjubelten 2:1 in die Maschen (68.). Doch erst durch einen erfolgreichen Konter von Steffen Kassuba (83.) stand der Sieger fest.
Eintracht Elster VfL Gräfenhainichen 1:3
Zum dritten Mal in dieser Saison trafen die Mannschaften in einem spannenden Kreisderby aufeinander. Das Punkt- und das Pokalspiel in Gräfenhainichen entschied die Eintracht für sich. Die jetzige Partie beginnt für die Elsteraner hoffnungsvoll. Bereits in der 6. Minute erläuft Marcus Finke einen Steilpass von Michael Zwade und erzielt den frühen Führungstreffer. Nur fünf Minuten später wird Matthias Jänicke auf der rechten Strafraumseite freigespielt, schießt den Ball jedoch über das Tor. Unmittelbar vor dem Pausenpfiff hat Elster die große Chance, zum 2:0. Marcus Finke legt den Ball quer auf Matthias Jänicke, der ihn freistehend am langen Pfosten vorbei ins Toraus schiebt. Nach dem Wechsel macht Gräfenhainichen sofort Druck. Eine verunglückte Rückgabe von Markus Winkler kann Ron Gütlein nicht festhalten und Dirk Deffke hat keine Mühe, den Ausgleich zu erzielen (51.). In der 60. Minute springt einem Elsteraner Abwehrspieler bei einem Abwehrversuch der Ball unabsichtlich an die Hand. Den Strafstoß verwandelt Jens Störer sicher zum 1:2. Zwei Minuten später wird Matthias Lehmann im Strafraum auf der Gegenseite klar umgerissen. Hier bleibt der Strafstoßpfiff aus. Die Entscheidung zugunsten der Gäste fällt in der 66. Minute, als die Viererkette des Gastgebers auf einer Linie steht und Maik Koch nach einem Pass in den freien Raum mühelos das 1:3 erzielen kann.
Elster: Ron Gütlein, Markus Winkler, Christian Aschenberner, Nico Pelz, Thomas Szczegula, Bastian Dammenhayn (73. Steffen Hiob), Michael Bour (53. Gerry Höse), Matthias Lehmann, Michael Zwade (69. Daniel Straub), Marcus Finke, Matthias Jänicke.
Rot-Weiß Kemberg Allemannia Jessen 2:0
In der ersten Halbzeit sind flüssige Kombinationen Mangelware. Im zweiten Abschnitt entscheiden die Rot-Weißen das Derby innerhalb von sechs Minuten. Nach einem sehenswerten Angriff über die linke Seite schießt Andreas Berndorff das Leder unbedrängt ins Jessener Tor (47.). Kurz danach drehen die Kemberger zur zweiten Jubelrunde ab. Denny Meng setzt Kapitän André Neumann gekonnt in Szene, Letzterer umspielt noch einen Jessener Verteidiger - 2:0 (53.). Jessen stemmt sich in der Folgezeit zwar mit aller Vehemenz gegen die drohende Niederlage, doch hochkarätige Möglichkeiten ergeben sich vor dem Allemannia-Gehäuse. Denny Meng, Andreas Berndorff sowie André Neumann haben sogar das 3:0 auf dem Fuß. Mit diesem Sieg rutschen die Kemberger auf den von ihnen anvisierten dritten Tabellenplatz vor.
Eintracht Elster II Grün-Weiß Annaburg 3:2
Im Vorspiel vor dem Landesligakreisderby zählte für die Eintrachtreserve nur ein Sieg, um die Chance auf den Klassenerhalt noch zu wahren. Dabei hatte der Gastgeber erhebliche Besetzungsprobleme. So musste er auf Altherrenspieler zurückgreifen. Aber auch die Gäste liefen nicht in Bestbesetzung auf. Die Zuschauer sehen im ersten Abschnitt ein schwaches Spiel von beiden Seiten. Wobei die Annaburger durch Mirko Richter fünf Minuten vor der Pause die große Chance zum Führungstreffer haben. Viel besser wird das Niveau in der zweiten Hälfte nicht. Zunächst geht Annaburg durch einen unglücklich abgefälschten Schuss in der 50. Minute durch Marcel Schnabel in Führung. Nach einer Stunde fasst sich Guido Kahle ein Herz und zieht aus 25 Metern ab. Sein Schuss schlägt genau im Winkel zum 1:1-Ausgleich ein. In der 72. Minute geht der Gast durch Treffer von Steffen Patzak erneut in Führung. Als Detlef Höhne (Elster) in der 84. Minute von links nach innen flankt und der Torwart den Ball nicht festhalten kann, ist Matthias Mühlig zur Stelle und erzielt das 2:2. Nach einem Foul an Mirko Müller verwandelt Matthias Mühlig den Strafstoß zum 3:2-Sieg.
Elster II: Andreas Schäfftner, Maik Knape, Matthias Keller, Guido Kahle (73. Jörg Schubotz), Olaf Kühnast, Steffen Feix, Thomas Gasse (45. Detlef Höhne), Matthias Röder, Matthias Mühlig, Mirko Müller, Christoph Goblirsch
Annaburg I: Ronny Pankrath, Mathias Wägner, Andreas Lademann, Jens Perschke, Enrico Dvorak, Marcus Kalich, Marko Lehmann, Steffen Patzak, Ronny Leder, Mirko Richter, Marcel Schnabel
TSV Mosigkau VfB Zahna 1:1
FC Grün-Weiß Piesteritz II SV Dessau 05 II 2:1