Fußball Fußball: Hausherren gelingt es noch, den Spieß umzudrehen
Halle/MZ. - Blau-Weiß Empor Wanzleben - Eintracht Elster 2:2
Mit der Gewissheit zwei Punkte verschenkt zu haben, trat die Eintracht am Sonnabend die Heimreise aus Wanzleben an. Von Beginn an war klar, dass es bei den Blau-Weißen keinen Schönheitspreis zu gewinnen gab. Der Gastgeber stellte sich konsequent hinten rein und wartete auf mögliche Konter. Sicherlich wäre der Spielverlauf anders gewesen, wäre Steffen Hiobs Schuss in der fünften Minute nicht von der Lattenunterkante ins Feld zurückgesprungen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit stellte Elster das System um und spielte druckvoller über die Flügel. Das zeigte beim Gegner Wirkung und die Gäste kamen in regelmäßigen Abständen zu guten Einschussmöglichkeiten. In der 66. Minute endlich der erlösende Führungstreffer für die Eintracht. Nach einer Ecke von Bastian Dammenhayn war Michael Bour zur Stelle und köpfte den Ball zum 0:1 ins Tor. In der 70. Minute schien die Entscheidung gefallen zu sein. Einen Freistoß von Bastian Dammenhayn verlängerte erneut Michael Bour über die Linie zum 0:2. Die Gastgeber hatten nun nichts mehr zu verlieren und spielten offensiver. Drei Minuten später fiel der Anschlusstreffer, als ein harmlos scheinender Ball plötzlich im Netz zappelte. Elster versäumte es, aus den sich bietenden Chancen die Entscheidung herbeizuführen. Fünf Minuten vor Spielende liefen zwei Elsteraner allein auf das gegnerische Tor zu und konnten das Leder nicht unterbringen. Im Gegenzug bestrafte Wanzleben die inkonsequente Deckungsarbeit der Gäste mit dem Ausgleich.
Elsters Aufstellung: Lars Trabitz, Markus Winkler, Christian Aschenberner, Matthias Lehmann, Nico Pelz, Steffen Hiob (84. Gerry Höse), Michael Bour, Bastian Dammenhayn, Markus Finke, Matthias Jänicke, Michael Zwade
Allemannia 08 Jessen VfB Zahna 4:2
Besser hätte der Saisonstart für die Jessener Allemannen nicht verlaufen können. Viertes Spiel, vierter Sieg und damit Platz eins in der Tabelle. Dabei sah es in der ersten Halbzeit gar nicht nach einem klaren Erfolg für die Gastgeber aus. Zahna, eiskalt und clever bei der Chancenverwertung, erkämpfte sich in der achten Minute den Ball, spielte schnell nach vorn auf Schlüter, der mit einem Heber von der Strafraumgrenze zur Führung für die Gäste vollendete. In der 37. Minute erhöhten die von Karl-Heinz Röthel trainierten Kicker per Foulstrafstoß sogar auf 2:0. Die Allemannen erhöhten das Tempo und drängten auf den Anschlusstreffer. Enrico Mehlis nutzte in der Nachspielzeit seine Chance und erzielte mit der Hacke das 1:2. In der 52. Minute entschied der Unparteiische nach Foul an Enrico Mehlis auf Strafstoß. Holger Böhme verwandelte zum 2:2-Ausgleich. In der 75. Minute bekamen die Allemannen einen Einwurf auf der linken Seite zugesprochen, den Ingo Kilian in den Strafraum auf den durchlaufenden David Kretschmann ausführte. Dieser nahm den Ball mit der Brust mit und hämmerte ihn dann aus kurzer Distanz zur bejubelten 3:2-Führung unter die Latte. Zahna gab sich nach dem Rückstand nicht auf und hatte in der 85. Minute sogar die Möglichkeit zum Ausgleich. Erst reagierte Keeper Sebastian Hamann reaktionsschnell und wehrte den Ball zur Ecke ab. Dann verfehlte ein Flachschuss von der Strafraumgrenze nur knapp das Jessener Tor. In der letzten Minute erzielte Stefan Lutzmann mit einem direkt verwandelte Eckball den 4:2 Endstand. Das Schiedsrichtertrio Schaper, Plenz und Norman hatte die Partie jederzeit im Griff.
Jessen spielte mit: Sebastian Hamann, Christoph Danneberg, Matthias Lossin, Holger Böhme, Ingo Kilian, Thomas Büttner (71. Tobias Knape), David Kretschmann, Stefan Lutzmann, Andre Kaltofen, Enrico Mehlis (79. Marc Massalski), Lars Günther (89. Thomas Kuhlmeyer)
TSV BW 90 Prettin BW Klieken 1:0
Die Prettiner mussten auch in diesem Spiel sieben Stammspieler bedingt durch Urlaub, Verletzung und Spielsperre ersetzen. Doch ungeachtet dessen, wollte man über taktische Disziplin und hohen kämpferischen Einsatz versuchen zu gewinnen. Gefährlich wurde es meist, wenn Ch. Korge zu seinen dynamischen Solos auf der rechten Seite ansetzte. In der 25. Minute, abermals nach Eingabe von Ch. Korge, hatten M. Pietzsch und der eingewechselte J. Steineck die größten Gelegenheiten zur Führung. Doch ein Kliekener Spieler konnte im letzten Moment den Ball noch abfälschen. In der 32. Minute wehrte der Torwart der Gäste einen Schuss der Prettiner ab, Marcel Witte reagierte am schnellsten und schoss den Ball aus spitzem Winkel am noch am Boden liegenden Torwart vorbei. Thomas Götze drückte den Ball, der wahrscheinlich ohnehin ins Tor gegangen wäre zur Sicherheit zur 1:0-Führung in die Maschen. In der zweiten Halbzeit wurden die Gäste stärker, ohne sich aber echte Torchancen erarbeiten zu können. Immer wieder riss der starke Ch. Korge auf der rechten Seite die Abwehr der Gäste auf. So bediente er in der 72. Minute Manuel Witte mustergültig von der Grundlinie aus. Doch dessen Schuss wurde zur Ecke abgefälscht. In den letzten Minuten der Begegnung warfen die Gäste noch einmal alles nach vorn, doch die aufopferungsvoll kämpfenden Prettiner ließen nichts mehr zu.
Hellas Oranienbaum Eintracht Elster II 3:0
Die Eintracht-Reserve konnte auf Grund einer taktisch soliden Leistung beim spielstarken Kontrahenten in Oranienbaum angesichts der personellen Probleme ein achtbares Ergebnis erzielen. Erst unmittelbar vor dem Wechsel gingen die Gastgeber nach einem umstrittenen Strafstoß 1:0 in Führung, wobei Ron Gütlein, nach langer verletzungsbedingter Pause erstmals wieder im Elsteraner Tor, zunächst parieren konnte, beim anschließenden Nachschuss jedoch keine Abwehrmöglichkeit hatte. Ähnlich fiel auch das 2:0 in der 67. Minute. Ein Oranienbaumer Stürmer kam von der Linksaußenposition frei zum Schuss. Ron Gütlein wehrte mit einer Glanztat ab, aber kein Elsteraner Abwehrspieler setzte entscheidend nach. In der Schlussphase bemühte sich Elster um den Anschlusstreffer, war aber im Spiel nach vorn zu harmlos. Ein unnötiger Ballverlust vor dem gegnerischen Strafraum führte zu einem schnellen Gegenstoß der Gastgeber, der erfolgreich zum 3:0 abgeschlossen werden konnte (80.).
Elster II spielte mit: Ron Gütlein, Maik Däumichen, Matthias Mühlig, Matthias Keller, Maik Knape, Thomas Meier, Torsten Kammann (75. Roland Fleck), Steffen Feix (65. Thomas Krüger), Thomas Gasse, Steffen Lehmann (70. Karsten Röder), Mirko Müller
Vorfläming Nedlitz Grün-Weiß Annaburg 3:2