1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Fußball: Fußball: Griff nach dem Meisterlorbeer steht auf dem Wunschzettel

Fußball Fußball: Griff nach dem Meisterlorbeer steht auf dem Wunschzettel

Von ANDREAS BEHLING 22.12.2009, 19:28

ORANIENBAUM/MZ. - Und läuft es weiter so günstig, scheint es keineswegs ausgeschlossen, dass sich die Mannschaft sogar vorzeitig über die Lorbeeren des Kreismeisters freuen kann. Sechs Zähler Vorsprung zur Konkurrenz und ein Plus von 98 Toren sind ein Pfund, mit dem sich beruhigt wuchern und so den Fest-Wunschzettel in Erfüllung gehen lässt.

Die Rede ist von den Fußballern der D-Jugend des Oranienbaumer SV Hellas 09, die zur Winterpause das Klassement in der Kreisliga Anhalt unangefochten anführen. Aus den bislang elf Begegnungen sprang die maximal zu erzielende Zahl von 33 Punkten heraus. Zudem gelangen der von Ralf Jenichen und Peter Palussek trainierten Mannschaft 107 Torerfolge bei lediglich fünf Gegentreffern. "Spielerisch stellten wir ganz klar die beste Vertretung der Hinrunde", fasste Palussek das Geschehen mit Stolz zusammen.

Teilweise war die Dominanz der jungen Hellas-Kicker für die anderen Gemeinschaften schier erdrückend. Der ESV Lok Dessau und die Spielgemeinschaft Germania Roßlau / Chemie Rodleben unterlagen jeweils 0:17. Rot-Weiß Zerbst II und der BSV Vorfläming Deetz / Lindau zogen jeweils 0:13 den Kürzeren. Nichts anbrennen ließ der Nachwuchs aus der Barockstadt aber auch gegen die unmittelbaren Verfolger in der Tabelle. Der Zweitplatzierte Blau-Weiß Dessau wurde zunächst 6:3 bezwungen und musste im ersten Match der Rückrunde erneut die Überlegenheit der mit 2:0 siegenden Hellas-Truppe anerkennen. 4:0 ging die Partie gegen den SV Dessau 05 II (3.) aus.

Mehr als zehn Tore schossen Maximilian Dillge (39), Christopher Jenichen (31) und Lisa Fröhlich (11). Zu diesem treffsicheren Trio gesellten sich Hannes Bradler (10), Julian Bauer (6), Marcel Schwemmer (3), Johannes Weiher (2), Daniel Hahn (2), Marcel Schüler (2) und Niclas Lenhardt. Diese Torflut und das bis hierhin sehr souveräne Auftreten des Kaders blieben in der Region natürlich nicht unbeachtet. So ließ es sich die Service-Center GbR aus Wörlitz, die von Thomas Lucke, Christian Kislinger und Burkhard Fröhlich geführt wird, zusammen mit Steffen Fröhlich von der Firma Sonnen-Fröhlich (Oranienbaum) nicht nehmen, den jungen Fußballern neue Regenjacken zu spendieren.

"Wir sind zwar keine wirklich gestandenen Fußballfans", verriet Thomas Lucke, "aber man darf die Förderung der Jugend nicht aus den Augen verlieren." Coach Ralf Jenichen hob zur Übergabe der hochwertigen Bekleidungsstücke anlässlich der Weihnachtsfeier auf der Wörlitzer Kegelbahn hervor, dass es aller Ehren wert sei, wenn in dieser Form ein Herz für Kinder bewiesen werde. Den Worten konnte sich an dem Abend Detlef Barth, Präsident des Kreisfachverbandes Fußball in Anhalt, nur anschließen. Der Dessauer hatte das Vergnügen, den Jugendlichen ein mit zehn Bällen bestücktes Netz zu überreichen. Mit diesem Preis war das Engagement der gesamten Abteilung Fußball bei Hellas 09 in der jüngsten Runde des DFB-Vereinswettbewerbs gewürdigt worden.