Fußball Fußball: Für Aufsteiger startet Saison mit Kreisderby an der Kippe
STEDTEN/MZ. - Die Saison der Landesklasse 4 beginnt am Samstag mit einem regionalen Fußballderby. In Stedten trifft Romontas Zweite als Aufsteiger auf Eintracht Lüttchendorf. Die Gäste gelten nach Platz zwei in der Vorsaison als Favorit. Stedtens Trainergespann Gerd Friede und Andreas Friedrich lässt
sich allerdings davon nicht beeindrucken. Gerd Friede zur Begegnung: "Wir wollen die Auftaktpartie keineswegs verlieren. Ein Punkt ist unser Ziel." Romonta hofft, dass Abwehrstratege Jens Bense, der lange verletzt war, wieder voll einsatzfähig ist. Bis auf Sebastian Näther, der wegen Urlaub fehlt, ist alles an Deck. Vielleicht wirkt auch der zurückgekehrte Sven Rutke schon mit. Das wird sich nach dem Training ergeben. Die Fußballkenner des Mansfelder Landes sehen der Partie zwischen dem Aufsteiger und Eintracht mit Spannung entgegen, erwarten ein gutes Spiel.
Allerdings haben die Lüttchendorfer dafür personell nicht die besten Voraussetzungen. So fällt der aus Stedten gekommene Tino Schreier länger aus. Wahrscheinlich hat er sich einen Seitenbandriss im Knie zugezogen. "Definitiv ist es kein Kreuzbandriss", so Eintrachts Manager Uwe Seemann fast schon erleichtert. Tobias Schwarzbach fehlt aus persönlichen Gründen, Martin Runge wegen einer Mittelfußverletzung und Michael Matuschek nach seiner Handoperation. Der Einsatz von Matthias Niederhausen ist wegen einer Oberschenkelverletzung fraglich. "Unter diesen Voraussetzungen wären wir mit einem Unentschieden nicht unzufrieden", so Eintrachts Manager vor der Partie. Anstoß an der Kippe ist um 15 Uhr.
Gille ist schon spielberechtigt
Auch im Helbraer Pfarrholz wird mit Spannung die erste Partie der Saison gegen die Gäste aus Rottleberode erwartet. Mithin kommt also der Kreispokalsieger der Vorsaison als erste Herausforderung. Dabei werden die Helbraer Anhänger eine runderneuerte Heimmannschaft. Neben den Neuzugängen Oliver Harborth, Steven Krause und Jens Vollmer ist nun auch der Wechsel von Marcel Gille vom Verbandsligisten VfB Sangerhausen über die Bühne gegangen. Und, wie Vereinschef Peter Vollack gestern bestätigte, liegt die durch den Verband erteilte Spielgenehmigung bereits am Mittwoch zur Heimpremiere vor. Die Helbraer Ziele für die Saison sind dabei ganz einfach. Von Beginn an möchte man in einer der stärksten Staffeln der vergangenen Jahre nicht wieder um den Klassenverbleib fürchten müssen. Nun ist Trainer Steffen Heyer gefordert, eine schlagkräftige Mannschaft mit der richtigen Mischung zu finden. Die Vereinsführung hat hierfür Voraussetzungen geschaffen.
Viel Optimismus in Helfta
Aufbau Eisleben greift erst am Sonntag ins Geschehen ein. Die Mannschaft von Dieter Auffenbauer trifft in Helfta auf den SV Kelbra. Brisant und pikant. Nächste Woche stehen sich beide Teams in der ersten Runde des Krombacher-Kreispokals gegenüber. Doch daran denkt Aufbaus Trainer Dieter Auffenbauer im Moment noch nicht. "Wir wollen mit einem Sieg um Punkte in die Saison starten", fordert er. Vor einem Jahr hatten die Helftaer den Auftakt zu Hause versemmelt und ein 0:4 gegen Wacker Helbra kassiert. Für Sonntag ist Auffenbauer indes optimistisch. "Wir haben eine gute Vorbereitung gespielt und alle ziehen mit." Freilich weiß der Trainer auch, dass das jetzt alles nicht mehr zählt. "Um Punkte geht es anders zur Sache und mit Kelbra kommt eine erfahrene Mannschaft. Da müssen wir unser ganzes Potential abrufen." Personell kann Auffenbauer aus einem 18-Mann-Kader schöpfen, wobei sich Masse nun wegen des Konkurrenzkampfes auch in Klasse niederzuschlagen scheint. Das Abschlusstraining ist laut Auffenbauer super gelaufen und die Stimmung gut. Thomas Koralewski (Leiste) und André Meilke (Oberschenkel) plagen noch kleine Wehwehchen. "Aber, wenn sie nicht fit werden, haben wir trotzdem genügend gute Spieler zur Verfügung", nimmt's Auffenbauer ganz locker.