1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Fußball: Fußball: Erfolg mit ungewohnter Taktik

Fußball Fußball: Erfolg mit ungewohnter Taktik

23.04.2007, 15:23

Linda/MZ. - Der Trainer war sich nicht ganz schlüssig über die Aufstellung, aber die Jungs hatten weniger Bedenken als er selbst. Er hatte eine völlig neue Abwehr- und Mittelfeldstrategie ausgegeben und nach dieser eine neue Aufstellung erdacht, die weder im Training geübt, noch besprochen worden war. Aber wie die Jungs dies umsetzten, war schon gut anzusehen. Es waren flüssige Spielzüge und Kombinationen zu bestaunen. Alle Mannschaftsteile fügten sich nahtlos in das gesamte Geschehen ein. Das einzige Manko war, dass die Gastgeber dies zunächst nicht in Tore ummünzten. Doch auch das brachte sie nicht aus der Ruhe. Grün-Weiß spielte aus einer gut gestaffelten Abwehr heraus munter nach vorn. Und als Denny Schuelzchen in der 36. Minute das Tor zum 1:0 traf, war auch dieser Bann gebrochen. Nur der Schiedsrichter konnte dies durch seinen Pausenpfiff kurz unterbrechen.

Auch in der zweiten Halbzeit bestimmten die Lindaer das Spielgeschehen von Anfang an. So war es nur eine Frage der Zeit, bis weitere Tore zu bejubeln waren. Leider unterlief dem gut leitenden Schiedsrichter Dirk Lademann (er kam ohne Karten aus) ein Fehler bei einer angeblichen Abseitsstellung, jedoch brachte das die Lindaer nicht aus dem Tritt. So war es abermals Denny Schuelzchen, der die Treffer zum 2:0 und 3:0 erzielte. Den Schlusspunkt setzte Philip Grundmann mit einem herrlichen Dreiangelschuss zum 4:0. So kam auch die B-Jugend in den Genuss, sich jubelnd den heimischen Fans zu präsentieren. Der Sponsor, Bauunternehmer Wilfried Beck aus Grassau, überzeugte sich persönlich von der bis dahin geleisteten Trainingsarbeit und honorierte dies mit einem Griff in die Geldbörse. Linda ist nun seit drei Spielen ungeschlagen und ist mit sieben Punkten und 8:0 Toren die bis dato beste Rückrundenmannschaft.

Für Linda auf dem Rasen: K. Ziebell, F. Richter, P. Pflug, P. Kuba, F. Karow, S. Wagner, M. Grahl- Ph. Grundmann (70. D. Paulo), A. Koppatz (70. D. Schmidt), F. Bresgott (70. M. Hasse), D. Schuelzchen (66. B. Schulze), M. Unger, Chr. Ehlert

nD-JUGEND

VfL Gräfenhainichen Allemannia Jessen 6:0 (4:0)

Im Hinspiel gestalteten die Jessener die Partie noch ausgeglichen und verloren knapp 2:4. Diesmal waren sie gegen die stark spielenden Gastgeber chancenlos und lagen schon nach der ersten Spielhälfte mit vier Toren zurück. Dabei begann es für Jessen nicht schlecht. Felix Rabe setzte sich durch und legte auf Julian Letz, der aber aus guter Schussposition verzog (3.). Gräfenhainichen zielte besser und ging mit einem Schuss aus 20 Metern in Führung. Schlussmann Marcus Kott machte dabei keine gute Figur, aber ansonsten hielt er gut und verhinderte noch den einen und anderen Treffer. Individuelle Fehler führten dann zum 2:0 bzw. 3:0 (12. / 16.). Dem hatten die Gäste nur noch einen Distanzschuss durch Julian Letz entgegenzusetzen (20.). Dann war wieder der VfL dran, der seine Chancen eiskalt nutzte. So auch in der 26. Minute, als die Jessener trotz Überzahlspiels das 4:0 hinnehmen mussten.

Auch zu Beginn der zweiten Hälfte dominierte nur der Gastgeber. Die Allemannia-Kicker kamen kaum über die Mittellinie. Fast folgerichtig fiel dann in der 48. Minute das 5:0 und drei Minuten später durch ein Eigentor von Nico Kuhrmann das 6:0. Danach befreiten sich die Gäste etwas vom Druck und erspielten sich ihrerseits einige Chancen. Felix Rabe hatte den Ehrentreffer auf dem Fuß, verzog aber aus Nahdistanz.

Für Jessen spielten: Marcus Kott, Nico Kuhrmann, Simon Herold, Nico Hatnik, Alfred Noatsch, Julian Letz, Felix Rabe, Vitali Garan, Robin Weihrauch, Daniel Scheuer

Grün-Weiß Piesteritz II Allemannia Jessen II 8:0 (4:0)

Im Duell der beiden Reservemannschaften boten die Gäste über weite Strecken eine gute Leistung. Gegen die durch mehrere Landesliga-Spieler verstärkte Piesteritzer Elf waren sie aber chancenlos. Zu clever agierten dafür die Kreisstädter, die jeden Fehler sofort bestraften und sich keine Torchance entgehen ließen. Dabei sah es lange Zeit gut aus für die Elsterstädter. Sehr defensiv eingestellt, ließen sie bis zur 21. Minute keinen Treffer zu, dann kassierten sie innerhalb einer Minute gleich zwei. Zuerst patzte Philipp Meyer, danach erzielte Felix Rabe per Kopf das 2:0 für den Gegner. Als sich ein relativ harmloser Distanzschuss hinter Sebastian Gawor ins Tor senkte war das Spiel entschieden (28.). Unmittelbar vor dem Pausenpfiff agierte Vitali Garan zu passiv, und Wittenberg erhöhte sogar auf 4:0.

Nur drei Minuten nach dem Wiederbeginn fiel das 5:0. Jessen bäumte sich noch einmal auf, stand wieder gut in der Abwehr und erspielte sich einige gute Chancen, von der aber keine zu einem Treffer führte. In den letzten Minuten ließen die Kräfte bei den Gästen zusehends nach, so dass die Wittenberger noch zu hochkarätigen Tormöglichkeiten kamen. Diese nutzten sie dann in der 52., 58. und 59. Minute zu drei weiteren Treffern.

Für Jessen spielten: Sebastian Gawor, Oliver Havel, Simon Herold, Hannes Kilian, Felix Rabe, Vitali Garan, Stella Hartmann, Sascha Kotte, Marcus Blei, Philipp Meyer, Friedrich Kluge

nE-JUGEND

Blau-Weiß Prettin -

Allemannia Jessen 0:5

Mit gemischten Gefühlen fuhren die Allemannen zum Tabellennachbarn, da krankheitsbedingt die Abwehr umgestellt werden musste und kein Wechselspieler zur Verfügung stand. Verhalten begannen beide und lauerten auf Fehler des Gegners. Nach fünf Minuten bekamen die Jessener das Spiel immer besser in den Griff, und es ergaben sich erste Chancen. Die Führung für die Allemannen fiel, als der Prettiner Torwart einen Schuss nicht festhielt und Sebastian Bläse energisch nachsetzte. Derselbe Spieler baute die Jessener Führung nur 3 Minuten später auf 0:2 aus. Nun verstärkten die Prettiner ihre Angriffsbemühungen, um noch vor der Pause den Anschlusstreffer zu erzielen. Doch Laurin Schmager in der Abwehr der Allemannen bekam immer wieder seinen Fuß dazwischen und verhinderte so Gegentreffer. Als Krönung seiner Leistung machte er kurz vor dem Halbzeitpfiff mit einem schönen Treffer das 0:3, nachdem er mit dem Ball vom eigenen Strafraum über das ganze Feld lief und aus ungefähr 15 Metern unhaltbar ins Tor schoss. Auch nach dem Seitenwechsel bestimmten die Allemannen das Spiel und bauten die Führung aus. So fing Paul Trompke einen Abstoß des Prettiner Torwarts ab und erzielte mit einem Fernschuss das 0:4. Zwei Minuten vor dem Ende des Spieles traf Sebastian Bläse zum dritten Mal an diesem Tag, als er im Zusammenspiel mit Ulrich Lehmann die Prettiner Abwehr schwindelig spielte und zum verdienten 0:5 vollendete.