1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Fußball: Fußball: Drei Stürmer bringen Erfolg

Fußball Fußball: Drei Stürmer bringen Erfolg

05.10.2003, 15:25

Jessen/MZ. - FSV Hettstedt -

Grün-Weiß Piesteritz 2:1

Gäste-Trainer Detlef Stache konnte nach dem Abpfiff seinen Ärger nicht mehr verbergen. "Wir wurden in der letzten Minute in Überzahl ausgekontert und haben deshalb das Spiel 1:2 verloren. Meinen Gemütszustand kann bestimmt jeder verstehen." Zur Situation: Die Verbandsliga-Kicker des FC Grün-Weiß Piesteritz hatten beim FSV Hettstedt ab der 78. Minute - Thomas Vollmann wurde nach einem Foul an Gäste-Keeper Jan Lindemann vorzeitig per gelb-roter Karte unter die Dusche geschickt - einen Akteur mehr auf dem Rasen. Trotz numerischer Überlegenheit erkämpfte sich die Volkspark-Elf jedoch keine nennenswerte Chance mehr, kurz vor dem Abpfiff nutzte FSV-Angreifer Thomas Heißler eine kollektive Schlafeinlage der Grün-Weißen zum Siegtreffer.

Vorfläming Nedlitz Blau-Weiß Prettin 1:4

Für ihr Spiel gegen Nedlitz hatten sich die Blau-Weißen viel vorgenommen, denn nach langer Zeit konnten sie wieder mal in Bestbesetzung auflaufen. Die Gäste dominierten, doch ein Tor gelang ihnen in der ersten Halbzeit nicht. Die Gastgeber hingegen nutzten in der 44. ihre einzige Torchance zu einem Treffer. Nach der Pause agierte Prettin mit drei Stürmern, eine Entscheidung, die sich auszahlte. Nick Fritzsche bediente Christian Korge, der das Leder per Kopf in die Nedlitzer Maschen lenkte. Wenig später war es wiederum Nick Fritzsche, der aus 20 Metern Entfernung abdrückte. Der Gäste-Torwart konnte den Ball nicht richtig packen, so dass er sein Ziel erreichte. Schütze des 3:1 war wiederum Christian Korge. Erneut traf er per Kopf. Alles klar machte dann Thomas Götze, der die Nedlitzer Hintermannschaft, einschließlich Torwart, überlistet hatte.

Dessau 05 II Allemannia 08 Jessen 2:1

Gerade gegen den bisherigen Tabellenvierzehnten aus Dessau mussten die Zarnetzki-Schützlinge ihre erste, etwas überraschende Saisonniederlage hinnehmen. Dabei starteten sie furios und erspielten sich vor allem in den Anfangsminuten hochkarätige Torchancen, die sie aber wieder einmal nicht konsequent nutzten. In der 3. Minute kam Lars Günther nach Pass von Jens Wäsch zehn Meter vor dem Tor frei zum Schuss, aber der Ball flog über das Tor. Nur vier Minuten später kratzte der Dessauer Keeper einen scharfen Schuss von Stefan Lutzmann aus dem kurzen Eck. Bei einem Angriff von Steffen Ullmann in der 18. Minute hatte er das Glück des Tüchtigen, denn ein Mitspieler schlug den Ball noch von der Torlinie und verhinderte damit die Führung für die Allemannen. Kurz vor der Pause kam Dessau durch einen Fehler von David Kretschmann in Ballbesitz und nutzte diesen zur überraschenden 1:0-Führung für die Schiller-Park-Elf (44.). Kurz nach Wiederanpfiff träumte die gesamte Abwehr der Jessener, die Gastgeber reagierten eiskalt und erzielten das 2:0. Die Elsterstädter bäumten sich gegen die drohende erste Saisonniederlage auf und kämpften unverdrossen bis zur 90. Minute, um wenigstens noch ein Unentschieden zu erreichen. Mehr als der Anschlusstreffer in der Schlussminute durch Stefan Lutzmann, der ein Solo erfolgreich abschloss, war an diesem Tag nicht drin. Kämpferisch über die gesamte Spielzeit überzeugend, scheiterten die Jessener hauptsächlich an ihrer mangelnden Chancenverwertung.

Will man den ersten Tabellenplatz weiterhin erfolgreich verteidigen, müssen am Wochenende im Derby gegen die bisher stark aufspielenden Kicker von Grün-Weiß Annaburg die sich bietenden Torchancen konsequenter genutzt und ein Sieg erspielt werden.

Jessen spielte mit: Sebastian Hamann; Christoph Danneberg, Matthias Lossin, Holger Böhme; Ingo Kilian, Tobias Knape, David Kretschmann (Andre Kaltofen), Stefan Lutzmann, Jens Wäsch; Lars Günther (Marc Massalski), Steffen Ullmann

Eintracht Elster II -

Rot Weiß Thalheim 0:2

Die Gäste aus Thalheim bestimmten mit ihrer technisch ausgereifteren Spielweise über weite Strecken diese Landesklassepartie. Mit viel Einsatz konnte Elster bis zur Pause einen Gegentreffer verhindern, wobei man in der 38. und 42. Minute viel Glück hatte, weil Thalheim klare Einschussmöglichkeiten vergab. Fast wäre Elster kurz darauf noch ein Torerfolg gelungen. Bei einem Freistoß am gegnerischen Strafraum spielte Maik Däumichen auf den völlig freistehenden Jörg Schubotz, dessen Schuss noch im letzten Moment abgefälscht wurde. In der 47. Minute hatte Elster gleich noch eine dicke Möglichkeit durch Torsten Kammann, der allein auf das Thalheimer Tor zulief, aber den Ball genau in die Arme des Torwarts schoss. Auf der anderen Seite bekam ein Gästespieler freistehend das Leder aus fünf Meter nicht im Tor unter (49.). Mit einer klasse Parade verhinderte der Elsteraner Schlussmann Olaf Kühnast nach einer Stunde den Führungstreffer der Gäste. In der 62. Minute konnte er jedoch nur zuschauen, als der Ball nach einem Kopfball von der Lattenunterkante ins Netz sprang. Nur zwei Minuten später erhöhten die Thalheimer mit einem weiteren Kopfballtreffer auf 0:2. In der Schlussphase bemühte sich Elster um eine Resultatsverbesserung, wirkte jedoch erneut im Spiel nach vorn zu ideenlos.

Elster II: Olaf Kühnast, Thomas Krüger, Matthias Mühlig, Maik Knape, Maik Däumichen, Matthias Röder, Christoph Goblirsch, Torsten Kammann, Jörg Schubotz (70. Steffen Lehmann), Tobias Goblirsch, Mirko Müller

VfB Zahna Rot-Weiß Kemberg 0:5

Trotz der deutlichen Niederlage zeigten die Schützlinge von Trainer Karl-Heinz Röthel eine gute Leistung. Diese Steigerung gegenüber den Vorwochen reichte jedoch nicht aus, um Kemberg ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Henry Reiß (24.) sowie Sebastian Hartmann (38.) sorgten schnell für klare Verhältnisse. Nach einem Angriff über die rechte Seite schaffte Matthias Liebmann (42.) kurz vor der Pause sogar das 3:0. Reiß (48.), der zum besten Akteur dieses Derbys avancierte, und Liebmann trugen sich wiederholt in die Torschützenliste ein (86.). In der Schlussphase drängte der VfB noch auf den Ehrentreffer, doch vor dem gegnerischen Gehäuse fehlte den Zahnaer Angreifern die nötige Portion Abgeklärtheit.

Blau-Weiß Klieken FC Grün-Weiß Piesteritz II 0:1

Mit dem vierten Sieg in Folge haben sich die Piesteritzer im Spitzenfeld der Landesklasse etabliert. Die Gäste übernahmen von Beginn an das Kommando, in der gut gestaffelten Abwehr von Blau-Weiß fand die Volkspark-Elf nur selten ein Schlupfloch. In der 34. Minute war es soweit. Gäste-Kapitän Lars Irmer setzte einen Distanzschuss zum Endstand in die Maschen. Im zweiten Abschnitt hatten beide Teams noch Möglichkeiten, das Ergebnis zu korrigieren.