Fußball Fußball: Doppelter Geburtstag der Eintracht
EMSELOH/MZ/CLK. - Natürlich haben sich die Emseloher zu diesen Jubiläen Gäste eingeladen. Unumstrittener Höhepunkt des Ganzen ist das Fußball-Freundschaftsspiel zwischen der gastgebenden Eintracht (Kreisoberliga) und der Vertretung des Verbandsligisten VfB Sangerhausen (Sonnabend, 15.30 Uhr).
Doch auch an den anderen Tagen haben die Emseloher zu ihrem Jubiläum einiges zu bieten. Schiedsrichter Erhard Kurtze eröffnet das Sportfest am Freitag um 19 Uhr mit dem Anpfiff zum Fußball-Freundschaftsspiel zwischen der Kreisklasse-Elf von Eintracht um Routinier Peter Koch und der Kreisliga-Vertretung von Alemania Riestedt.
Am Sonnabendnachmittag ist Hans Brachmann der Schiedsrichter, wenn sich die Traditionsmannschaft Lüdecke und das Traditions-Team von Dynamo Eisleben ab 13.45 Uhr gegenüber stehen. Bei den Gastgebern sind unter anderem Ex-Oberligaspieler "Pele" Lindrath und Jörg Preugschat am Ball, bei den Gästen aus der Lutherstadt mischen so profilierte Haudegen wie Hauptmann, Auffenbauer, Peuschel und Schmidt mit.
15.30 Uhr steigt das Duell zwischen dem Kreisoberligisten Emseloh und dem Verbandsligisten VfB Sangerhausen. Die Gastgeber treten dabei mit dem Selbstbewusstsein einer erfolgreichen Rückrunde gegen die Sangerhäuser an. Gegen die kampf- und heimstarken Emseloher, die sich noch mit einigen Gastspielern verstärken werden, müssen die Sangerhäuser auf der Hut sein. Engagierter Fußball ist gefragt, soll der erwartet "standesgemäße Sieg" herausgeschossen werden. Die Emseloher dagegen wollen gut mithalten und der Elf aus der Kreisstadt liebend gern das ein oder andere Gegentor einschenken. Schiedsrichter der Partie ist übrigens Ulf Bauerschäfer, an den Linien unterstützen ihn Erhard Kurtze und Hans Brachmann.
Am Sonntag übernehmen die Freizeit- und Familiensportler ab 10 Uhr das "Terrain". Dann werden auch die Emseloher, die nicht Woche für Woche in Punkt- oder Pokalspielen am Ball sind, ihr Können unter Beweis stellen.
Eines steht dabei in Emseloh fest. An allen drei Tagen werden nicht nur die abgelaufene Saison der Kreisoberliga und Kreisklasse und natürlich die Fußball-Weltmeisterschaft im Blickpunkt stehen. Viele Gespräche drehen sich dabei mit Sicherheit auch um die Vergangenheit. Höhepunkte, aber auch Niederlagen aus der 105-jährigen Geschichte des Sports in Emseloh erleben dabei, zumindest in den Gesprächen, eine "Neuauflage." Am 2. Juli 1905 wurde in der Schenke der Männer-Turn-Verein (MTV) Emseloh gegründet. Dabei waren es in den Gründerjahren vor allem die Turner, die mit ihren Leistungen für Aufsehen sorgten. nach dem Zweiten Weltkrieg, Anfang der 50er Jahre, wurden auch die Fußballer "mobil." So entstand 1950, also vor 60 Jahren, die SG Eintracht Emseloh. Männer, wie Franz Müller, Willi Wieprich, Karl Voigt und Gerhard Schulze schrieben die ersten Kapitel der Emseloher Fußball-Geschichte. Viele weitere Episoden folgten. Ein Höhepunkt war dabei sicherlich der Gewinn des Kreismeistertitels in der Saison 1991 / 92. Viele weitere gute Platzierungen der Emseloher folgten. Die Eintracht-Teams haben sich längst einen guten Namen im Fußball des Landkreises Mansfeld-Südharz und weit darüber hinaus gemacht. Das nicht zuletzt Dank solcher Sportstrategen wie Friedrich "Fritze" Koch oder Peter Müller, die jahrelang die Geschicke der Sparte Fußball und des gesamten Vereins mitprägten.
Am Sportfestwochenende wollen die Emseloher nun zeigen, dass sie ihr "Handwerk" verstehen.