1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. FSV nun auf Rang 3 der Bundesliga

FSV nun auf Rang 3 der Bundesliga

06.03.2006, 17:16

Jüterborg/MZ/vs. - Umso bemerkenswerter waren die erreichten Ergebnisse und Platzierungen auf dieser hervorragend asphaltierten Strecke. Mit 311 und 289 Punkten platziert sich momentan der FSV Köthen - I. Mannschaft - auf Platz 3 in der Bundesliga der Gehervereine, hinter dem 1. LAC Dessau und dem SC Potsdam. Die II. Mannschaft ging mit 47 und 33 Punkten in die Wertung ein und nimmt momentan Platz 20 in der bundesweiten Rangliste ein.

Alle Athleten des Vereins gingen zwei Mal innerhalb kürzester Zeit an den Start und konnten durchweg neue Bestleistungen aufstellen. Im Einzelwettbewerb über 1000m gab es folgende Resultate: Susanne Partzek, AK 10w, 1. Platz, 6:41,0 Minuten, 30 Punkte Alexandra Glikzon, AK 10w, 2. Platz, 7:11,0 Minuten, 10 Punkte Moritz Eisenhuth, AK 10m, 1. Platz, 5:48,0 Minuten, 56 Punkte Leonard Elste, AK 10m, 2. Platz, 6:38,0 Minuten, 23 Punkte Saskia Stoichev, AK 12w, 1. Platz, 5:22,0 Minuten, 73 Punkte und Sabine Kupijaj, AK 13w, 1. Platz, 5:42,0 Minuten, 60 Punkte.

Bereits 90 Minuten später stand das Jagdgehen über 1000m auf dem Programm, bei dem die Startreihenfolge von der Bestleistung abhängig gemacht wird und somit der schnellste Geher als Letzter mit Zeitrückstand in den Wettbewerb geht. Eine zusätzliche Motivation für alle Athleten, zumal die Einzelleistungen in die Wertung zum Deutschen Geherpokal eingingen, ein gerechter Leistungsvergleich dadurch ermöglicht wird und der Sieger des Jagdgehens mit einem Pokal prämiert wurde.

Susanne Partzek, Alexandra Glikzon und Leonard Elste durften zu erst starten, Sabine Kupijaj hatte 31 Sekunden Zeitrückstand, Saskia Stoichev und Moritz Eisenhuth konnten erst nach 50 Sekunden das Rennen aufnehmen, und Manuel Stary (ehemals FSV Köthen) hatte als letzter Starter sogar 1:54,0 Minuten aufzuholen. Eine fulminante Jagd begann, das Teilnehmerfeld schob sich immer mehr zusammen und die Abstände wurden geringer. Sowohl für die Athleten als auch für die Zuschauer war es ein sehr schöner und attraktiver Wettbewerb. Am Ende konnte Sabine Kupijaj vom FSV-Geherteam als Erste den Zielstrich überschreiten, stellte mit 5:41,0 Minuten abermals eine neue persönliche Bestleistung auf und konnte den "Jagdmeisterpokal" in Empfang nehmen.

Einzelleistungen im 1000m-Jagdgehen: Susanne Partzek, AK 10w, 6:36,0 Minuten, 33 Punkte; Alexandra Glikzon, AK 10w, 6:50,0 Minuten, 24 Punkte; Moritz Eisenhuth, AK 10m, 5:34,0 Minuten, 65 Punkte; Leonard Elste, AK 10m, 6:37,0 Minuten, 23 Punkte; Saskia Stoichev, AK 12w, 1. Platz, 5:30,0 Minuten, 68 Punkte und Sabine Kupijaj, AK 13w, 1. Platz, 5:41,0 Minuten, 61 Punkte.

Drei Wochen nach seiner Saisonbestleistung von 16:26,37 Minuten über 3000m und zwei Wochen vor den Seniorenweltmeisterschaften in Linz / Österreich ging der Trainer des FSV-Geherteams Volkmar Stary ebenfalls zwei mal an den Start und war wie entfesselt. Im Einzelwettbewerb erreichte er eine Leistungssteigerung um gute 82 Sekunden und kam nach 15:04,0 Minuten als Erster in der AK 40m ins Ziel (75 Punkte). Eine enorme Leistungssteigerung, die er im Jagdgehen über 3000m noch übertreffen sollte.

Ebenfalls 90 Minuten später ging er mit einem Zeitrückstand von 1:57,0 Minuten in den Wettbewerb über 3000m, rollte kontinuierlich das Feld von hinten auf und überquerte als Erster in neuer persönlicher Bestleistung von sage und schreibe 14:41,0 Minuten (79 Punkte) die Ziellinie.

Somit erkämpfte das FSV-Geherteam alle beiden Jagdmeisterpokale, stellte sieben Sieger in den Einzelwertungen und präsentierte sich in einer Topverfassung.