Flashearth schickt Satellitenbilder in den Browser
Burton-on-Trent/dpa. - Es muss nicht immer Google Earth sein, wenn es darum geht, einen Blick vom Himmel auf die Erde zu erhaschen. Die Webseite «flashearth.com» bündelt das Kartenmaterial von NASA, Microsoft, Yahoo und weiteren Anbietern.
Das bildschirmfüllende Satellitenbild kann einfach mit gehaltener linker Maustaste in jede Richtung bewegt werden. Per Maus-Scrollrad zoomt der Nutzer ein oder aus und kann nahtlos zwischen den Luftbildangeboten der verschiedenen Anbieter wechseln. Das ist praktisch, weil sich so fast immer scharfe oder hochauflösende Aufnahmen finden lassen. Zahlreiche Tastatur-Shortcuts sind unter «flashearth.com/help» aufgelistet.
Der Seitenbetreiber, ein Flash-Programmierer aus Burton-on-Trent in Großbritannien, hat sich aber noch mehr einfallen lassen: Wer nicht von Google Earth lassen will, für den steht auch ein Flash-Earth-Plug-in für die Applikation zur Verfügung. Nach der Installation ist dann auch in Google Earth der Wechsel zu anderen Kartenanbietern möglich.
Webseite «flashearth.com»: www.flashearth.com