Feuerwehrauto nicht mehr nötig
Neeken/MZ/cb. - "Damit versetzen sie der Feuerwehr den Todesstoß", fürchtete Frau Krüger und war nicht sicher, ob das Fahrzeug nicht schon bestellt ist. Noch im Sommer 2005 hatte der Ortschaftsrat den Kauf eines gebrauchten Fahrzeuges für 68 000 Euro beschlossen. Das 25 Jahre alte Feuerwehrfahrzeug müsse ersetzt werden, hieß es.
"Wir haben heute eine andere Situation", äußerte Ortschaftsrat Axel Frerichs, der der Freiwilligen Feuerwehr angehört. Zum einen habe man in den letzten Monaten kaum Einsätze gehabt, zum anderen sei ein Mitgliederschwund zu verzeichnen. Für die wenigen Einsätze reiche das alte Fahrzeug aus, zumal man ja noch in diesem Jahr eine neue Tragkraftspritze bekomme. Nach der Städtefusion sei außerdem die Roßlauer Feuerwehr auch mit für den Ortsteil Brambach zuständig. Mit Bedauern nahm der Ortschaftsrat zur Kenntnis, dass sich vor kurzem die von Uta Keuchel geleitete Frauengruppe der Freiwilligen Feuerwehr Rietzmeck aufgelöst hat. Die Anforderungen seien für die Frauen zu hoch gewesen, hieß es in der Begründung.
Das im Haushalt für das Feuerwehrfahrzeug eingestellte Geld soll nicht verfallen, war sich der Ortschaftsrat einig. Christel Krüger möge mehrere Möglichkeiten prüfen, wie das Geld verwendet werden könnte. Die Brambacher Ortschaftsräte favorisieren den Einsatz für den ländlichen Wegebau im nächsten Jahr. Auch könnte im Feuerwehrgebäude in Neeken ein Kulturraum ausgebaut werden. Ob das möglich ist, soll das Hochbauamt prüfen. Weiterhin wurde nach hitziger Debatte die Anschaffung eines Spielgerätes für den Spielplatz in Brambach beschlossen. 5 000 Euro sind dafür vorgesehen. Es soll gemeinsam mit mehreren Eltern ausgesucht werden.