Festveranstaltung Festveranstaltung: Bei sportlicher Unterhaltung rollen die Bälle und Kugeln
PROFEN/MZ. - Sport, Spiel und Spaß mit Clown Eddy und Puppentheater gab es auch für die Kinder. Kulturell konnten die Gastgeber an ihrem Festwochenende anlässlich "105 Jahre Sport" in Profen einiges Spektakuläres bieten.
"Das Ballonglühen war eine Sahne", zeigte sich der Vereinsvorsitzende der Eintracht, Dietmar Nix, von der abendlichen Show beeindruckt. Dieses Programm wurde von der Industriegewerkschaft Bergbau-Chemie-Energie organisiert. Über 300 Zuschauer waren von der farbenprächtigen Ballonshow begeistert. Danach war Spaß und Tanz im Festzelt angesagt. Die Feier ging bis weit nach Mitternacht. Am Sonnabend standen bei wiederum hohen Temperaturen die Kegler und Fußballer im Rampenlicht. Über 250 Kegel-Startermeldungen konnte der stellvertretende Kegel-Vorsitzende Gerhard Jahr verkünden.
Jeder spielte so viele Kugeln wie er nur wollte, Mehrfachstarts waren möglich. Bei drei Wurf waren immerhin vier Sportler auf der Naturbahn im Stadion auf 22 Kegel gekommen. Eine beachtliche Leistung. Beim Stechen holte sich Fußballer Andre Schulze Rang eins und drei. Dazwischen rangierte als Zweiter Andre Scholle. Der vierte Platz blieb für Tobias Stahl. Die Kinder und Jugendlichen wurden extra gewertet. Es siegte Oliver Keinitz aus Profen vor Johann Reber, der mit seiner Familie aus Naumburg angereist war.
Fußball-Landesklassenvertreter Eintracht Profen gewann das internationale Fußball-Turnier der Männer. Gegen die polnischen Gäste Bobr Marciszow gewannen die Eintracht-Fußballer 7:0. Bei der Turnier-Hitzeschlacht wurde dann das interne Spiel der beiden Profener Teams ausgetragen. Die Erste siegte standesgemäß 7:0. Dann stand für die Schützlinge der Trainer Steffen und Frank Hoffmann der Pokaltriumph auf der Kippe. Thüringen-Bezirksligist SV Rositz ging gegen Profen I durch einen Kopfballtreffer von Andre Kahnt in Führung. Das 1:0 hatte auch in der zweiten Halbzeit lange Bestand. Doch Martin Kitze verwandelte dann einen Elfmeter sicher zum Ausgleich. "Es ist nach den langen Pausen schwer, den Rhythmus wieder zu finden", sah der Torschütze die Ursachen, da diese Partie zu einem Zitterspiel für die Gastgeber wurde. Profen war bis auf Axel Toni Müller in Bestbesetzung angetreten und präsentierte Neuzugang David Wittenbecher, der früher in Auligk und beim ZFC Meuselwitz spielte. Nun mussten die Platzherren gegen die tschechischen Freunde von Spartak Pilnikow noch einen Sieg zum Turniererfolg einfahren. Das gelang, Profen gewann durch Treffer von Kitze (2) und Leger 3:0 und jubelte nach der Trophäenübergabe von Jürgen Schönlein über den Pott. Die Vorfreude auf die abendliche Feier im Festzelt stieg. Bei der Siegerehrung bekam jedes Team eine Kiste Bier, die schnell den Weg in die einzelnen Kabinen fanden.
Endstand: 1. Profen I (18:2 / 10), 2. Rositz (13:2 / 10), 3. Pilnikow (7:7 / 6), 4. Profen II (3:15 / 1), 5. Marciszow (2:17 / 1).