Fernsehen Fernsehen: ARD/ZDF zeigen 125 Stunden Tour de France
Hannover/Paris/dpa. - «Tour total» heißt das Motto von ARD/ZDF im 100. Jubiläumsjahr der Tour de France. Rund 125 Stunden berichten die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender von Samstag an bis zum 27. Juli über die «Große Schleife» durch Frankreich. «Die Vielfältigkeit der Übertragungen war noch nie so groß», sagte der gemeinsame ARD/ZDF- Teamchef Peter Kaadtmann. «Zu Spitzenzeiten erwarten wir mehr als sechs Millionen Zuschauer», prognostizierte ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender.
An den meisten Tagen beginnen die Sendungen um 13.00 Uhr und enden gegen 18.00 Uhr. Die sieben Bergetappen in den Alpen und Pyrenäen werden komplett gezeigt. Die Radsportfans kommen dann schon von 10.00 Uhr an auf ihre Kosten. Tägliche Zusammenfassungen laufen in der ARD zwischen 19.45 und 19.53 Uhr vor Wetter und Börse, im ZDF innerhalb der «heute»-Sendung um 19.00 Uhr. Der Spartensender Eurosport, der alle Etappen ebenfalls live zeigt, bietet täglich um 22.00 Uhr die Tour-Höhepunkte an.
Das ZDF, das zum vierten Mal seit 2000 mit der ARD ein Übertragungs-Tandem bei dem größten mobilen Sportereignis der Welt bildet, hat die Federführung. Die Mainzer wollen auch in Zukunft trotz unterschiedlicher redaktioneller Konzepte und Personen mit der ARD im Tour-Sattel sitzen, um vor allem im technischen Bereich Kosten zu sparen. «Der Vertrag läuft 2004 aus. Die Europäische Rundfunk- Union verhandelt zur Zeit intensiv über einen Nachfolgevertrag», erklärte ARD-Sportkoordinator und Tour-Kommentator Hagen Boßdorf.
Die französischen TV-Gastgeber haben ihr Tour-Angebot zum runden Geburtstag ausgeweitet. «Wir zeigen jedes Bild und sind gespannt auf angekündigte akustische Neuerungen mit Mikrofonen im Fahrerfeld. Außerdem soll eine zusätzliche Kamera für Landschaftsaufnahmen im Hubschrauber eingesetzt werden», berichtete Boßdorf. Er, Jürgen Emig und «Reporter-Urgestein» Herbert Watterott bilden das bewährte ARD- Radsport-Trio, das durch die Experten Rudi Altig, Marcel Wüst und Andreas Walzer ergänzt wird.
Für das ZDF nehmen die Reporter Peter Leissl und Michael Pfeffer, Moderator Rudi Cerne und Ex-Profi Rolf Gölz als Experte die 20 Etappen in Angriff. Bei Eurosport analysieren Kommentator Karsten Migels und der noch aktive Profi Jens Heppner aus dem Team Wiesenhof das Tagesgeschehen. Erstmals bei der Tour de France produziert der europäische Sender ein «deutsches Fenster» mit Live-Studio vor Ort. Außerdem begleitet ein Eurosport-Videoreporter Jan Ullrich und sein neues Team Bianchi.