Ferienpark Ferienpark: Spuk und Spaß im Nesseltal von Hasserode
Halle/MZ. - Jetzt ist er fertig, der Hasseröder Ferienpark. Am Stadtrand von Wernigerode entstand einer der größten Tourismusbetriebe Sachsen-Anhalts mit eigenem Spaßbad, Wellness-Zentrum undSporthalle. Am 11. Juni wird die moderne Einrichtung eröffnet.
Es spukt im Harz. Gräben tun sich auf und werden zu plätschernden Bächen. Oder zu Mini-Teichen. Ein Erdwall mutiert zum Wasserfall. Und in Sichtweite des Brocken dampft plötzlich ein Hexenkessel. Was am Stadtrand von Wernigerode geschieht, ist nicht Teufels Werk. Menschenhand hat auf einem ehemaligen Hotel-Parkplatz und auf unkrautüberwucherten Aushub-Bergen ein Urlaubsparadies gezaubert - das größte seiner Art im Harz.
Der Hasseröder Ferienpark mit 145 modernen Ferienhäusern und -wohnungen - 47 konnten schon im Oktober vorigen Jahres bezogen werden - fügt sich harmonisch in die kleine Wohnsiedlung mit den gepflegten Fachwerkhäusern der Anwohner ein. Auf trennende Zäune wurde bewusst verzichtet. Dafür strahlt die Anlage mit Mini-Teichen, Brücken, Laternen und Blumenrabatten ländlich-idyllischen Charme aus. Für Urlaubs-Feeling sorgt auch der Wald, der nur einen Steinwurf entfernt grünt. Und der nahe Brocken, den man aus vielen der Ferienhäuser im Blick hat. Ein lohnendes Ausflugsziel übrigens, das die Gäste entweder Schweiß treibend zu Fuß erobern können oder ganz gemütlich mit der Brockenbahn, die nur etwa 200 Meter vom Park entfernt vorbei dampft.
Wer zur Wochenmitte einen Abstecher ins Nesseltal machte, befand sich noch mitten auf einer Baustelle. 150 Bauleute verschiedenster Gewerke und der Architekt Uwe Steinmann wuselten auf dem 40 000 Quadratmeter großen Areal, um dem Feriendomizil den letzten Schliff zu geben. Bagger planierten Erdwälle. Gehwege wurden verlegt. Ein Biergarten und ein Spielplatz mit viel Holz-Elementen entstanden. Zur gleichen Zeit wurden Möbel und Elektrogeräte in die Häuser geschleppt, Fenster geputzt, Gardinen aufgehängt.
Morgen nun werden die ersten Gäste im neu entstandenen Teil des Parks einziehen. "Und in den komplett eingerichteten Unterkünften wird es ihnen an nichts mangeln", verspricht Kathrin Voigt. Die 38-jährige ehemalige Dispatcherin ist leitende Hausdame des Ferienobjekts und gestattet schon mal einen Blick in eins der schmucken Häuser, wo Christine Kaiser gerade die Betten bezieht. "Vor allem für Familien mit Kindern von drei bis 13 Jahren werden wir rund ums Jahr eine gute Adresse für einen Kurzurlaub aber auch für längere Ferien sein", zeigt sich Erik Voigt, Geschäftsführer der Ferienpark Nesseltal - Wernigerode GmbH, optimistisch. Gut gelaunt lädt der Blondschopf zum Rundgang durch eines der größten und modernsten Tourismusobjekte Sachsen-Anhalts ein. Zwischen den mit frischen Farben harztypisch gestalteten Ferienhäusern grüßt eine Turmspitze, das Highlight der Anlage. "Keine Mini-Kirche", lacht der Bad Schmiedeberger. "Der Turm gehört zum Haupthaus." Und dann erzählt der 36-Jährige, der aus der Bau-Branche kommt, dass er und seine Partner ursprünglich im Nesseltal nur Ferienhäuser bauen wollten. Doch ohne funktionierende Infrastruktur, das war schnell klar, würde es schwer sein, Gäste anzulocken. So beschlossen sie, um den Park attraktiv zu machen, an Stelle des 1986 geschlossenen Freibades ein Erlebnisbad mit Wellness-Bereich, Sporthalle, Spiel-Zentrum, Restaurant und Ferien-Shop zu bauen. Jetzt herrscht in Wernigerode rund ums Jahr Badewetter.
Vorige Woche wurde im "Brockenbad", das zum Park gehört, angebadet. Da waren Schulklassen aus Wernigerode zu Gast. "Am besten kam unser 'Magic Eye' an," zeigt Erik Voigt auf die 104 Meter lange Wasserrutsche, um kurz darauf eine Treppe hinauf zu steigen zum "Hexenkessel", ein Wellness-Bereich mit verschiedenen Saunen, Erlebnis- und Aromaduschen, Solarien und Ruhezonen. Hier fegt Bademeister Kevin Kohn eben den letzten Staub zusammen. Später wirft Geschäftsführer Voigt noch einen Blick in die "Spiel-Höhle", wo bald Bowling- und Billardkugeln rollen und Minigolf gespielt wird. Alles ist bereit für die Eröffnung. Der Spuk im Harz hat ein Ende. Der Spaß am Brocken kann beginnen.