1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Feriennachlese 1: Feriennachlese 1: Im Ozean der Gefühle

Feriennachlese 1 Feriennachlese 1: Im Ozean der Gefühle

25.08.2003, 10:59

Halle/iposa/ost. - Da sich der 40-jährige Nico Wingert in “Pop-Texte” ebenso pikante Gedanken zu Strand und Sex macht, empfahl er sich für ein Gespräch unter dem thematischen Sonnenschirm Urlaub, Liebe und Literatur.

Wo hast Du denn deinen Urlaub verbracht?
In Halle an der dreckigen Saale. Im Heidebad, am wunderschönen Saaleufer von Kröllwitz und Giebichenstein – da, wo ich wohne. In den bezaubernden Cafés dieser Stadt. Ein paar Tage auch in Köln. Eine liebenswert hässliche Stadt mit wundervollen Menschen, fast wie in Halle...

Und gleich die indiskrete Frage hintendran: Ergab sich auch eine kleine Urlaubsliebelei?
Eine kleine Liebelei in Halle: Allerdings muss ich da aufpassen, weil jetzt sogar die Tochter einer Ex-Beziehung zu einem Subjekt der Begierde wurde. In Köln ergab sich ein kleiner Flirt mit der hübschen, neuen ARD-Seriendarstellerin Larissa Baldauf. Sie war von meinem Büchlein fasziniert. Wir schwatzten die ganze Nacht und einen halben Tag in ihrer Wohnung. Sie hatte aber “nur” Interesse an meiner Seele und bezeichnete mich als “Krieger des Lichts” - was auch immer das sein mag. Flirts enden nun mal nicht immer im Bett. Vielleicht ganz gut so.

Tiefer Blick in die Augen/Emotionen klauen/- plötzliches Fixieren des Mundes -/& all die undefinierbaren Momente davor:/ Wie – in aller Welt -/kommt es (wann?) zum ersten Kuss??” (Verliebt sein)

Wonach sucht man denn deiner Meinung nach in den Ferien: nach großer Liebe oder nach großem Sex?
Wir suchen alle dasselbe: die große Liebe. Sie kann überall aufkreuzen: im Urlaub, im Straßencafé oder via Internet. Manchmal denken wir, dass wir sie gefunden haben. Um sie dann erneut zu suchen. Der Sex ordnet sich dem unter. Denn Sex haben wir öfter als Liebe.

Welche Lektüre bevorzugst Du in der Ferienzeit?
Zur Zeit lese ich (zum wiederholten Mal) Henry Millers “Im Wendekreis des Krebses” und “Der lange Schlaf” von Fran Dorf. Sie beschreibt spannend die “Traum-Liebe” und die Ausdauer und Kraft, die man dafür benötigt. Dazu lese ich noch das neue Buch meines Bruders Mario Wingert “Einsteins Vermächtnis. Die Revolution in der Physik”. Ein populärwissenschaftliches Buch, das Konsequenzen für die Physik haben könnte.

“Unendliche Weite/Unendliche Ferne/Unendliche Sehnsucht/schäumendes Meer.” (Uferlos II)

Gibt es einen Roman, ein Gedicht, in dem die Sache mit der Urlaubsliebe auf den Punkt gebracht wird?
Da gibt es sicher einige. Für mich ist es halbwegs in meinem Buch mit dem Text “Piran” beschrieben. Und allgemein plädiere ich für Erich Kästner: "Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch."

Welche Urlaubsfantasien treiben Dich um? Ist es schon die Erfüllung, im Strandbad zu liegen, nackt, links eine Blondine, rechts eine Brünette, wie es in “Armer Macho” beschrieben ist?
Erfüllung bestimmt nicht! Eher ein Abenteuer, es streichelt das Ego und steigert die Lust. Ich denke ohnehin, dass Dreiecksbeziehungen immer mehr zunehmen und die Zukunft sein könnten. In allen Variationen. Toleranz vorausgesetzt.

“Sonnen in der steinernen Bratpfanne/und Du, nur Du, mein Nymphchen -/Joint meiner Seele/Feuer meiner Lenden.” (Urlaubserinnerung)

Wie bewältigst Du eigentlich deine Urlaubserlebnisse? Durch Tagebuch führen?
Ich führe kein Tagebuch. Aber Geschichten, die mich bewegen, schreibe ich auf. Allerdings würde ich mich wahnsinnig für die Tagebücher junger Frauen interessieren. Schließlich schreiben mehr Tagebücher, als wir glauben. Und wir wissen nicht, was drin steht und wie Mädchen oder Frauen denken.

Sind selbst verfasste Gedichte oder Kurzgeschichten die besseren Urlaubsfotos?
Für mich ja. Fast wie kleine Filme - also viele Fotos mit dem Sound des gemeinsamen Songs.

Können wir von Dir demnächst ein Büchlein voll mit Urlaubsimpressionen erwarten?
Aus dem “Piran”-Text möchte ich ein Buch machen. Doch derzeit arbeite ich noch an einem anderen Buch, einem Roman, der in den 90ern in Halle spielt. Als es noch fünf Tageszeitungen, die Treuhand, den Konsum, das Bermudadreieck gab.

Die Fragen stellte Oliver Seifert.

Nico Vara, Begreifst du diese Welt?, Pop-Texte und Aphorismen, Books On Demand, 136 Seiten, 12,50 Euro