Feldhockey Feldhockey: Sport und Spaß beim CHC
Köthen/MZ. - Ein niedliches Wort wie "wuseln" passt da also nicht mehr. Das erfolgreiche Turnier lockte erneut mehr als 500 Spieler und Betreuer aus ganz Ostdeutschland nach Köthen. Damit ist es in Sachen Beteiligung eines der größten Sportereignisse der Bachstadt.
Zwar hat es für die Spieler des CHC erneut nicht zum 1. Platz in einer der Altersklassen gereicht, dennoch kann sich auch der Hockeyclub als Gewinner fühlen. Ein reibungsloser Ablauf und ein umfangreiches Rahmenprogramm ließen seit Freitagabend keine Langeweile aufkommen. "Das ganze Turnier ist top organisiert", erklärte Carsten Mohr vom Spandauer HTC. "Wir haben im Verein ein Turnier ähnlicher Größe, und da haben wir uns von den Köthenern einiges abgeschaut." Für die Jugendabteilung des Spandauer HTC sei das Wuselturnier der Höhepunkt des Jahres.
Mit dieser Aussage steht der erfolgreiche Gast aus Spandau nicht alleine da. Auch Thomas Gdowzok vom CHC zeigte sich nach Turnierschluss am Sonntag zufrieden. "Wir haben hier eine ideale Mischung aus Spaß und Sport erreicht", so der für die Durchführung mitverantwortliche Gdowzok. Die Nähe zum angrenzenden Spaßbad werde von den Kindern rege genutzt und komme jedes Jahr sehr gut an.
Auf der Anlage des CHC sorgte am Samstag unter anderem eine Aufführung des Bundesgrenzschutzes (BGS) für Aufsehen. Hier konnten neugierige Kinder einmal in eine Schutzausrüstung des BGS schlüpfen, die beim näheren Hinsehen stark an die Protektoren eines Hockeytorwarts erinnerte. Für Erfrischung sorgte die Köthener Freiwillige Feuerwehr am Samstagnachmittag. Mit Löschzug und Drehleiterkran versprühten sie aus ihrer Spritze eine Wasserfontäne, die die Kinder begeistert zum Duschen unter freiem Himmel nutzten. Zugführer Manfred Borgers erklärte, dass die Feuerwehr jedes Jahr zu diesem Termin komme. "Dass machen wir gern für die Kinder, die sich darüber freuen."
Neben der Hockeyanlage erstreckte sich wieder eine Zeltlandschaft. "Dieses Jahr sind noch mehr Angehörige mitgekommen", sagte Mitorganisator Michael Buschmann. Das Turnier erfreue sich wieder eines gestiegenen Interesses.