1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Feiertage: Feiertage: Ostern wird auch im Internet gefeiert

Feiertage Feiertage: Ostern wird auch im Internet gefeiert

19.03.2003, 09:04
Ostern im Netz. (Foto: dpa)
Ostern im Netz. (Foto: dpa) Osterseiten.de

Hannover/Münster/dpa. - Die Auferstehung Christi, ein paarfreie Tage oder Frühlingsbeginn - mit Ostern wird heute so manchesassoziiert. Diese Vielfalt spiegelt sich auch im Internet wider: Dortreihen sich Tipps zum Eierfärben und Osterlammbacken an Shops fürOsterschmuck und Schokohasen. Online können Osterkarten verschickt,ein Osterquiz gelöst und Ostergedichte gelesen werden. Die Kircheninformieren über den Ursprung des Festes und über Gottesdiensttermine- und sie übertragen Gottesdienste live ins Internet.

«Sieben Wochen ohne» nennt sich die Fasten- und Passionsaktion derEvangelischen Kirche in Deutschland (EKD) mit Sitz in Hannover. Unterhttp://www.7wochenohne.de lädt die EKD zwischen Karneval und Osternzum Fasten und damit zur Erweiterung des Bewusstseins ein. Jeder, dersich online anmeldet, erhält drei «Durchhaltebriefe» und einenkostenlosen Kalender mit Versen und Fotos. Die Aktion hat Erfolg: DasForum ist voll von Erfahrungsberichten fastender Internet-Nutzer.

Auch für Ulrike Stühmeier aus Münster bedeutet Ostern mehr als einpaar freie Tage. Das Fest ist für sie «so ähnlich wie Weihnachten,aber mit dem düsteren Beigeschmack von Karfreitag.» In der Fastenzeitverzichtet die 29-Jährige jedes Jahr auf etwas, «was mir sehr liebist». Dieses Jahr sollen es die Vorabend-Serien sein. Die Feiertagemöchte Stühmeier gerne bewusst verbringen. Das richtige Angebot fürein paar «Einkehrtage» sucht sie im Internet.

Die Evangelische Kirche listet ihre Oster- und Fastenaktivitäten,wie «Autofasten» unter http://www.ekd.de/fastenzeit. Martin Mandt vonder Christlichen Internet-Arbeitsgemeinschaft (CINA) in Wetzlar(Hessen) weist auf das Osterquiz unter http://www.eierfeier.de hin.«Ostern verkommt wegen der Ostereier immer mehr zur Eierfeier, daherdiese Adresse.»

Informationen zum Ursprung von Ostern und zu Bräuchen bieten vieleWebangebote. Unter http://www.osterseiten.de erfahren Leser, dass dasFest der Auferstehung Jesu das älteste christliche Fest ist. Mit derOsternacht, der Nacht zum Ostersonntag, erreicht die Heilige Wocheihren Höhepunkt. Das Leiden sei überwunden, heißt es auf dem Portal,und die Auferstehung symbolisiere den Anfang des Lebens.

Auch das Ei steht für neues Leben - einer der Gründe, warum dasVerschenken von Eiern zum bekanntesten Osterbrauch wurde. Unterhttp://www.eiermaler.de werden die Wachs-, Kratz- oder Ätztechnikenzur Herstellung von Schmuckeiern erklärt. Nach 800 Jahre altenVorlagen bemalte und geritzte Ostereier können unterhttp://www.ostereier.at bestellt werden.

Über 100 Ostermärkte und Osterausstellungen in Deutschland sindunter http://www.ostereiermarkt.de gelistet. Wer vor dem Schmückendes Osterstrauchs online üben will, solltehttp://osterkalender.clickdown.de ansurfen. Auf den von Kinderngestalteten Seiten gibt es auch ein Online-Puzzle, und im virtuellenOsterkalender findet sich ab dem 15. März jeden Tag eineÜberraschung. Digitale Grußkarten, Online-Spiele, Hintergrundbilderfür den Computer und österliche Bildschirmschoner bietet dasfarbenfrohe Portal unter http://www.ostern-im-web.de.

«Ostern ist für mich der tatsächliche Frühlingsbeginn», sagtWilfried Neumann aus Berlin. Seit 1999 betreibt er die Seitehttp://www.calimau.de, ein werbefreies Angebot, das jedes Jahr vonrund 30 000 Oster-Fans besucht wird. Calimau steht dabei für denNamen des Osterhasen. «Die besten Domains waren schon vergeben, dahabe ich die Lebewesen, die ich liebe, im Namen des Langohrsvereint», sagt der Bankkaufmann.

Auf «Calimaus Frühlingswiesen» finden sich thematische Rundgänge,Ostergeschichten, Bastelanleitungen und neuerdings ein Forum mitMitschreibgeschichten. Eine große Auswahl an Ostergedichten undTexten zu Osterliedern sind auf http://www.osterstadt.de einsehbar.Hier werden auch Fragen beantwortet wie «Warum bringt der Osterhasedie Eier?».

Auch die Süßwarenhersteller haben das Netz für sich entdeckt: Beieinem Online-Spiel unter http://www.lindt.de geht es darum, einenGoldhasen möglichst viele Eier aufsammeln zu lassen. Der Gewinn istein Riesen-Schoko-Goldhase. Zucker- und Schokohasen können unterhttp://www.flaig-suesswaren.de bestellt werden. Rezepte fürLeckereien wie Osterkranz oder ein essbares Brettspiel namens«Häschen ärgere Dich nicht» finden Backfreudige unterhttp://www.osterseite.de. Hier gibt es auch Tipps fürs Eierfärben mitnatürlichen Substanzen.

Ab dem 31. März informieren die Evangelische und die KatholischeKirche unter http://www.ostergottesdienste.de überGottesdiensttermine von Gründonnerstag bis Ostermontag. ParickOetterer von Domradio in Köln betont das große Interesse anLive-Übertragungen von Gottesdiensten. Unter http://www.domradio.dekönnen daher die katholische Osternachtsmesse im Kölner Dom und dieGottesdienste an Karfreitag, Ostersonntag und -montag jeweils um10.00 Uhr live in Wort und Bild mitverfolgt werden.