Fechten EM Fechten EM: Magere Bilanz für deutsche Fechter
Zalaegerszeg/Stuttgart/dpa. - «Für uns steht die Weltmeisterschaft im Mittelpunkt», fügte erhinzu. Bei den Titelkämpfen in Leipzig vom 8. bis 15. Oktober sollDeutschlands erste Fechter-Garde die entscheidenden Treffer setzenund sich für die enttäuschenden Olympischen Spiele von Athen mit nurzwei Team-Medaillen rehabilitieren.
In Ungarn konnten die Mannschaften hingegen die Bilanz nichtaufbessern. Die mit Medaillenhoffnungen angetretenen Degendamenscheiterten im Viertelfinale: Beate Christmann (Tauberbischofsheim),die Olympia-Dritte Britta Heidemann, Marijana Markovic (beideLeverkusen) und die Aufsteigerin Monika Sozanska (Heidenheim)verloren am Samstag gegen Olympiasieger Russland mit 33:45 Treffern.Das Quartett belegte nach einem 32:35 gegen Estland und einem45:39 über die Schweiz Platz sieben.
Das Säbelteam der Herren mit dem EM-Dritten Bauer, Franz Boghicev(Koblenz), Michael Flegler und Martin Kindt (beideTauberbischofsheim) unterlag im Achtelfinale Polen 40:45 und wurdeNeunter. Am Sonntag scheiterten die TauberbischofsheimerFlorettfechterinnen Katja Wächter, Carolin Neckermann und SandraBingenheimer im Viertelfinale mit 17:23 am späteren EuropameisterItalien, der im Finale Russland mit 35:24 bezwang. Bronze ging anRumänien. Nach einem 45:31 über Ungarn sicherte sich die deutscheMannschaft mit einem 40:26 gegen die Ukraine noch Platz fünf.
Europameister bei den Degenherren wurde Polen nach einem 42:37-Finalsieg über die Ukraine. Gastgeber Ungarn holte dieBronzemedaille. Das deutsche Degenteam mit den Routiniers ChristophKneip (Leverkusen) und Jörg Fiedler sowie den NachwuchsfechternManuel Erdmann (beide Tauberbischofsheim) und Marcel Musolf(Heidenheim) hatte sein Achtelfinale gegen Olympiasieger Frankreichmit 29:40 verloren. Nach einem beachtlichen 45:28 über WeltmeisterRussland belegte das Quartett Platz elf.