1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. FC Schalke 04

FC Schalke 04

28.01.2010, 13:53

Mit dem sensationell vom VfL Wolfsburg losgeeisten Meister-Trainer Felix Magath wollen die traditionsreichen «Knappen» in europäische Gefilde vorstoßen. «Ich bin sicher, dass wir eine gute Mannschaft haben und wieder um die Spitze der Bundesliga und die internationalen Plätze mitspielen werden», erklärte der neue Coach schon beim Amtsantritt. Die erfolgreiche Hinrunde scheint dem Erfolgs-Garanten recht zu geben. Als Überraschungs-Zweiter landete der Revierclub hinter Herbstmeister Leverkusen.

Trotz der finanziell klammen Lage wurde deshalb in der Winterpause für Verstärkung gesorgt. Nach dem Norweger Tore Reginiussen (Tromsö IL), Bogdan Müller (SpVgg. Neckarelz), Edu (Suwon Blue Wings/Südkorea) und Alexander Baumjohann (Bayern München) traf wurde auch auch Peer Kluge (1. FC Nürnberg) in den Kader integriert. Mit Macht will Magath «die sportliche Substanz stärken». Das finanzielle Wagnis ist so groß nicht. Reginiussen und Edu waren ablösefrei, Verbandsligaspieler Müller schlug lediglich mit 150 000 Euro zu Buche, Baumjohann (etwa 1,0 Millionen Euro) und Kluge (rund 1,5) waren auch preiswert zu erwerben.

Magath führt so ganz konsequent fort, womit er zu Beginn seiner Amtszeit begonnen hatte: Er krempelt Verein und Mannschaft nach und nach völlig um. In der glänzend verlaufenen Hinrunde sorgten Magaths junge Wilde für Furore, die aktuellen Zugänge sollen nun die ersehnte Belebung des Offensivspiels mitbringen.

Per Handschlag mit Schalkes Aufsichtsratsvorsitzender Clemens Tönnies hatte Magath den Deal mit seiner heimlichen Liebe S04 noch während der vergangenen Saison besiegelt. Für Magath, der sein Ziel, Wolfsburg nach oben zu führen, als erreicht ansah, wurde in Gelsenkirchen der rote Teppich ausgerollt. Beim gebeutelten Revierclub, der in der abgelaufenen Spielzeit mit Platz acht alle gesetzten Saisonziele verpasste, ist der auch als «Quälix» gefürchtete Coach mit ähnlichen Kompetenzen ausgestattet wie beim VfL. Er ist nicht nur in Doppelfunktion Cheftrainer und Manager, sondern auch drittes Vorstandsmitglied. Dass Magath gleich einen Vierjahresvertrag erhielt, dokumentiert das Vertrauen der Verantwortlichen in die Kompetenz des Trainers.

Auf der Jahreshauptversammlung versprach Tönnies Geduld und volle Unterstützung für Magaths Mission: «Wir holen diese Schale in den nächsten vier Jahren. Das hat uns Felix Magath versprochen. Aber bringt mich nicht um, wenn es erst im vierten Jahr klappt.»

Das Aufgebot:

Tor: 1* Manuel Neuer, 33 Mathias Schober, 35 Mohamed Amsif

Abwehr: 2 Heiko Westermann, 3 Tore Reginiussen, 4 Benedikt Höwedes, 5 Marcelo José Bordon, 18 Rafinha, 24 Christian Pander, 25 Carlos Zambrano, 32 Joel Matip, 39 Marvin Pachan

Mittelfeld: 6 Albert Streit, 7 Lewis Holtby, 8 Mineiro, 10 Ivan Rakitic, 11 Alexander Baumjohann, 12 Peer Kluge, 13 Jermaine Jones, 15 Zé Roberto, 16 Jan Moravek, 20 Vasilios Pliatsikas, 21 Lukas Schmitz, 23 Emin Yalin, 26 Danny Latza, 28 Christoph Moritz, 30 Lewan Kenia, 40 Predrag Stevanovic, 0 Hao Junmin

Angriff: 9 Edu, 14 Gerald Asamoah, 17 Jefferson Farfán, 22 Kevin Kuranyi, 27 Vicente Sanchez, 29 Bogdan Müller, 31 David Loheider, 34 Besart Ibrahimi

* Zahl ist jeweils die Rückennummer

(Stand: Januar 2010)