Familienferienstätten Familienferienstätten: Viel Spaß für wenig Geld
Halle/MZ. - Zwischen Nordsee und Alpen gibt es rund 160 dieser gemeinnützigen Einrichtungen, die in einem Katalog der Bundesarbeitsgemeinschaft für Familienerholung vorgestellt werden. Sämtliche Häuser sind Mitglieder des Katholischen, des Evangelischen oder des Paritätischen Arbeitskreises für Familienerholung und nicht auf Gewinnerzielung ausgerichtet.
"Unsere Gäste genießen es, einmal richtig Zeit für einander zu haben", erklärt Heinrich Kapp, Leiter des Feriendorfs Langenargen am Bodensee. Eine Erzieherin und bis zu 15 Praktikanten sorgen dafür, dass Kindern ab drei Jahren und Jugendlichen nicht langweilig wird. Es stehen Häuser für bis zu acht Personen sowie Ferienwohnungen für maximal sechs Personen zur Verfügung, Tagesmiete zwischen 70 und 85 Euro.
Je nach Familieneinkommen wird der Erholungsaufenthalt staatlich gefördert. Die Voraussetzungen, die dafür erfüllt sein müssen, sowie die Höhe der Leistung unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland. Durchschnittlich werden neun Euro pro Person und Tag für längstens 21 Tage gezahlt. Katalog und Internet unter www.familienerholung.com
informieren über die Antragstellung.
Ob Sächsische Schweiz, Moselland, Harz oder Bayerischer Wald: Die Familienferienstätten liegen in attraktiven Ferienregionen. Eine frische Brise können sich Familien zum Beispiel auf den ostfriesischen Inseln um die Nase wehen lassen. Auf Norderney beispielsweise bietet der Friesenhof großen und kleinen Gästen ein interessantes Urlaubsprogramm. Wer an einer zweiwöchigen Familienfreizeit teilnehmen möchte, der zahlt inklusive Mittagessen und Kinderbetreuung im Zweizimmerapartment für zwei Erwachsene und zwei Kinder 1410 Euro.
Auch der Wunsch, die Ferien mit der Familie im Ausland zu verbringen, muss nicht unerfüllt bleiben. Ob Bergwandern in Südtirol oder Baden an der Costa Brava - das Kolping-Familienferienwerk stellt in seinem Katalog über 30 Häuser in ganz Europa vor, die auch für große Familien geeignet sind.
An der Côte d'Azur liegt die von einem Park umgebene Ferienanlage Les Cèdres. Schwimmen, Tennis und Minigolf sowie Programme für Kinder und Jugendliche lassen keine Langeweile aufkommen. Zwei Erwachsene zahlen für eine Woche mit Vollpension ab 602 Euro, Ein beliebtes Ziel ist auch Kroatien: Dort lockt die Halbinsel Istrien mit glasklarem Wasser und günstigen Preisen. Ein Fünf-Personen-Bungalowzelt mit Küchenecke ist für eine Woche ab 120 Euro buchbar. Eine Aufbesserung der Urlaubskasse von staatlicher Seite gibt es für Auslandsurlaube allerdings in der Regel nicht.