Empfänge der DFB-Teams im Frankfurter Römer

Frankfurt/Main/dpa. - Der Begriff «Römer»bezeichnet das über 600 Jahre alte Rathaus der Main-Metropole, derPlatz davor heißt Römerberg. Man kann also im Römer, auf dem Römer-Balkon oder auf dem Römerberg feiern. Die DFB-Teams werdentraditionell in Frankfurt empfangen, weil dort der Deutsche Fußball-Bund (DFB) sitzt. Eine Ausnahme war 2006, als sich die Männer fürihren dritten WM-Platz auf der Fanmeile in Berlin feiern ließen.
DFB-Sprecher Harald Stenger begründet die traditionelle Feier aufdem Römerberg auch damit, dass «die Mannschaften normalerweise inFrankfurt landen, und weil dies ein repräsentativer Ort und die StadtFrankfurt immer ein guter Gastgeber ist». Der berühmte Balkon zierterst seit gut hundert Jahren die mittlere Fassade des Rathauses. Dortwurde der amerikanische Präsident John F. Kennedy 1963 von 150 000Menschen bejubelt. Auch Boxer Max Schmeling wurde 1936 nach seinemlegendären Sieg gegen Joe Louis dort gefeiert.