Eiskunstlauf Männer Eiskunstlauf Männer: Russe Alexej Jagudin ist Olympiasieger

Salt Lake City/dpa. - Als letzter Läufer hatte Jagudin alles in der Hand. Für dieGoldmedaille musste er als «Mann mit der Eisernen Maske» die Kür nurfehlerlos durchlaufen. Und das gelang dem dreifachen Weltmeister inbeeindruckender Weise. Für seinen Vortrag wurde er von denPreisrichtern gleich vier Mal mit der Höchstnote 6,0 belohnt. Jagudinglänzte mit zwei sauberen vierfachen Toeloops und einem exzellentenAusdruck. Mehr als 16 000 Zuschauer im ausverkauften Salt Lake IceCenter feierten den Europameister.
Pluschenko stellte sich zwar in weitaus besserer Form als imKurzprogramm vor, konnte seinen Rückstand aber nicht mehr aufholen.Erstmals im Wettkampf zeigte der 19-Jährige seine Kür zum Klassiker«Carmen». Trotz einer Leistenverletzung, die ihn zum Startverzichtbei der EM im Januar gezwungen hatte, zeigte der St. Petersburger mitdem Vierfach-Toeloop/Dreifach-Toeloop/Dreifach-Rittberger eineWeltpremiere. Doch wegen kleinerer Unsauberkeiten gaben diePreisrichter keine Höchstnoten.
Unterdessen forderte das Internationale Olympische Komitee (IOC)von der Internationalen Eislauf-Union (ISU) eine «sehr schnelleLösung» in der Affäre um die olympische Paarlauf-Entscheidung.«Sobald wir den Bericht des Verbandes erhalten haben, werden wir überKonsequenzen sprechen», sagte IOC-Generaldirektor Francois Carrard amDonnerstagabend in der Mormonen-Metropole. ISU-Präsident OttavioCinquanta sicherte eine rasche Entscheidung zu. «Wir müssen unsbeeilen», sagte der Italiener.
Der kanadische Eislauf-Verband hatte wegen der angeblichenBenachteiligung seines Paares Jamie Sale/David Pelletier gegenüberden russischen Goldmedaillen-Gewinnern Elena Bereschnaja/AntonSicharulidse eine Untersuchung gefordert. Carrard verweigerte jedeAntwort auf die Frage, ob den kanadischen Silbermedaillen-Gewinnernnachträglich eine zweite Goldmedaille verliehen werden könnte. DerIOC-Generaldirektor wies auf die Autonomie der ISU bei derUntersuchung des Falls hin, bei dem es möglicherweise um Absprachenzwischen Preisrichtern geht.
Ergebnis Eiskunstlauf Herren:
Gold: Alexej Jagudin (Russland) 1,5 Pkt.
Silber: Ewgeni Pluschenko (Russland) 4,0
Bronze: Timothy Goebel (USA) 4,5
4. Takeshi Honda (Japan) 5,0; 5. Alexander Abt (Russland) 7,5; 6. Todd Eldredge (USA) 10,5; 7. Michael Weiss (USA) 11,0; 8. Elvis Stojko (Kanada) 11,5; 9. Chengjiang Li (China) 12,0; 10. Anthony Liu (Australien) 15,0
(keine deutsche Beteiligung)