Eishockey Eishockey: Barta wieder in der Hölle
Halle/MZ/mad. - Am Sonntag, 14.30 Uhr, geht die bisher erfolgreichste Saison der Saaleteufel zu Ende. Im Anschluss an das Oldie-Turnier (MZ berichtete) steigt das Eishockey-Match zwischen dem ESC Halle und einem All-Star-Team mit Spielern, die in verschiedenen Ligen Deutschlands aktiv sind.
Vom Ligakonkurrenten Rostock haben Kapitän Thomas Haupt, der vom Fachblatt "Eishockey News" zum besten Spieler der Regionalliga Ost gewählte Torhüter Ronny Glaser und Markus Adamski ihr Kommen angekündigt. Von der Oberligamannschaft der inzwischen insolventen Berlin Capitals sind Kapitän Jan Scherz und Verteidiger Nils Watzke anwesend. Und auch Halles ehemaliger Publikumsliebling Manuel Groß kommt aus Erfurt, um gemeinsam mit ESC-Trainer Jaroslav Stastny, der für dieses Spiel die Fronten wechselt, den "Teufeln" einzuheizen.
Zusammen mit weiteren Spielern aus Höchstadt, Füssen und Braunlage wird so eine bunt gemischte Mannschaft mit hochklassigen Eishockeyspielern gebildet. Halle kann sich darüber hinaus auf den Erstliga-Spieler und ehemaligen deutschen Meister Björn Barta freuen, der derzeit bei den Augsburger Panthern unter Vertrag ist. Barta war in Berlin mit vielen jetzigen "Teufeln" im Eisbären-Nachwuchs aktiv und ist der Sohn des ehemaligen ESC-Trainers Michael.
Nach dem Match werden die Trikots der Saaleteufel versteigert. Das Höchstgebot vom letzten Jahr lag bei 300 Euro für das Trikot vom Kanadier Mason Drew. Nicht viel weniger brachten mit 280 bzw. 250 Euro die Leibchen von Felix Feeser und Istvan Pal.