Drogen Drogen: Früherer WM-Schiedsrichter mit Heroin erwischt

New York/Berlin/dpa. - Medienzufolge hatte der Ecuadorianer die Drogen in Plastiktüten an seinemKörper versteckt - unter anderem sollen die Fahnder in der Unterhosefündig geworden sein.
Moreno sorgte bereits in der Vergangenheit mehrfach fürSchlagzeilen: Bei der WM 2002 in Japan und Südkorea hatte der heute40-Jährige beim 2:1-Achtelfinalsieg Südkoreas gegen Italien durchhöchst zweifelhafte Entscheidungen gegen die Azzurri auf sichaufmerksam gemacht.
Wenige Monate darauf war Moreno von Ecuadors Fußball-Verband für20 Spieltage gesperrt worden, nachdem er in einem Meisterschaftsspielohne Grund zwölf Minuten nachspielen ließ. 2003 gab Moreno seinenRücktritt als Schiedsrichter von Profispielen bekannt.
Italiens Nationaltorwart Gianluigi Buffon scherzte nun zu derFestnahme des früheren Unparteiischen in der «Gazzetta dello Sport»:«Sechs Kilo Drogen? Meines Erachtens hatte er diese schon 2002, abernicht in der Unterwäsche, sondern im Körper.»