Die Johanniter Unfall-Hilfe e.V. Die Johanniter Unfall-Hilfe e.V.: Aus Liebe zum Leben
Die Johanniter-Unfall-Hilfe ist eine evangelische Hilfsorganisation und das Ordenswerk des Johanniterordens. Die JUH wurde im Januar 1952 in Hannover gegründet und ist heute eher unter dem Namen „Die Johanniter“ in Verbindung mit ihrem Signet, dem weißen, achtspitzigen Johanniterkreuz auf rotem, runden Grund.
Die Johanniter fühlen sich dem christlichen Gebot der Nächstenliebe verpflichtet und verstehen sich als Teil der evangelischen Christenheit. Die Johanniter sehen sich in ihrem Leitbild in der Tradition des über 900 Jahre alten Johanniterordens und wollen sowohl die Gesellschaft mitgestalten als auch Menschen, die ehren- und hauptamtlich helfen wollen, eine Heimat bieten. Im Mittelpunkt ihres täglichen Handelns stehen dabei in erster Linie Menschen, die Unterstützung bedürfen.
Die Johanniter-Unfall-Hilfe ist laut Focus- Umfrage seit 2015 einer der Top-Arbeitgeber im sozialen Bereich.
Der Regionalverband Sachsen-Anhalt/ Südost der Johanniter wurde im Oktober 1990 — damals noch unter dem Namen Kreisverband Dessau — gegründet. Das Gebiet des Regionalverbandes erstreckt sich über die kreisfreien Städte Dessau-Roßlau und Halle (Saale) sowie über die Landkreise Mansfeld-Südharz, Anhalt-Bitterfeld, Wittenberg sowie den Saale- und den Burgenlandkreis.
Gestartet wurde 1990 mit der Organisation und Durchführung von Behindertentransporten, anschließend folgte bald die Aufnahme von Tätigkeiten in Rettungs- und sozialen Diensten sowie in der Breitenausbildung. 1995 übernahm der Regionalverband die ersten Kindertagesstätten.
Mit Stand Ende Juni 2019 befinden sich aktuell sieben Kindertagesstätten, 13 Rettungswachen/ Fahrzeugstützpunkte, ein ambulanter Pflegedienst, ein Projekt der offenen Kinder- und Jugendarbeit („Kleine Arche“ in Dessau-Roßlau), soziale Dienste (Schüler-, Behindertentransport, Hausnotruf, Krankentransport) und drei Jugendgruppen mit Schulsanitätsdiensten in der Trägerschaft des Regionalverbandes. Weiterhin ist der Regionalverband in der Breitenausbildung, in der Auslandshilfe und im Katastrophenschutz tätig.
In den diversen Diensten des Johanniter-Regionalverbandes sind insgesamt 312 Mitarbeiter beschäftigt, davon zwei FSJ-ler, zwölf Azubis und 25 geringfügig Beschäftigte. Unterstützung erhält er zudem durch 78 ehrenamtliche Mitarbeiter. Geleitet wird der Regionalverband von zwei haupt- und einem ehrenamtlichen Vorstand — ein Regionalverbandsarzt, ein Regionalverbandspfarrer und einen Regionaljugendleiter wirken unterstützend mit.
Die Johanniter sind für ihre verantwortungsvollen Tätigkeiten ständig auf der Suche nach engagierten Helfern und Mitarbeitern. Im Bereich des Regionalverbandes Sachsen-Anhalt/Südost gilt es aktuell insbesondere im Rettungsdienst freie Stellen zu besetzen. So werden zum Beispiel im Burgenlandkreis und im LK Wittenberg Notfall-und Rettungssanitäter gesucht. Interessenten erwartet dabei ein abwechslungsreicher Alltag, ein breites Spektrum an spannenden und abwechslungsreichen Einsatzmöglichkeiten und eine besondere Teamarbeit mit dem gemeinsamen Antrieb, Menschen zu helfen.
Auch ehrenamtliches Engagement ist bei den Johannitern jederzeit möglich. Im Rahmen sanitätsdienstlicher Absicherungen können Interessierte ehrenamtlich Erfahrungen sammeln. Zum Bespiel bei der Vielzahl von Veranstaltungen, insbesondere die großen Musikfestivals in Ferropolis, die von den Johannitern unterstützt werden.
Eine aktuelle Stellenanzeigen finden Sie auf MZ-Jobs.
Mehr Stellen finden Sie unter:
www.johanniter.de/karriere
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Brauereistr. 13
06847 Dessau-Roßlau-West
(0340) 26 07 90
[email protected]
http://www.johanniter.de