Das «Müritzeum» in Waren Das «Müritzeum» in Waren: Öffnungszeiten und Hintergründe
Waren/Müritz/ddp. - Das neu eröffnete «Müritzeum» in Waren(Mecklenburg-Vorpommern) bietet eines der größten Aquarien fürheimische Süßwasserfische in Deutschland. In insgesamt 24 Beckentummeln sich über 40 Fischarten, die in den Gewässern rund um dieMecklenburgische Seenplatte beheimatet sind. Knapp 200 000 LiterWasser werden allein im Bereich der Schauaquarien in fünf Kreisläufenständig wieder aufbereitet. Das Maränen-Becken im Eingangsbereichfasst etwa 100 000 Liter.
Auf den rund 2000 Quadratmeter Ausstellungsfläche werden auchandere Naturräume vorgestellt, etwa die Welt der Vögel, derLebensraum Wald oder die Entstehung eines Moores. Das «Haus der 1000Seen» beschäftigt 16 Mitarbeiter, darunter eine Geologin, einenPräparator und eine Umweltpädagogin. Mehr als zwei Jahre nahm der Baudes neuen Gebäudes am Ufer des Herrensees in Anspruch, das zum Teilmit schwarzem Lärchenholz verkleidet ist. Die Betreiber erwarten etwa170 000 Besucher im Jahr aus dem gesamten Bundesgebiet.
Auch das restaurierte Gebäude des alten Müritz-Museums, das seit1866 naturkundliche Sammlungen präsentiert, ist Teil des Komplexes.In der Dauerausstellung «Natur im Sammlungsschrank» werden dort etwa275 000 Exponate gezeigt.
In der Sommersaison von April bis Oktober ist das «Müritzeum»täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr geöffnet, im Winter von 10.00 bis16.00 Uhr. Die Eintrittspreise liegen bei 7,50 Euro für Erwachseneund drei Euro für Kinder von sechs bis 16 Jahren. In der Woche nachder Eröffnung gelten bis zum 9. August verminderte Preise von vierEuro für große und zwei Euro für kleine Besucher.