Corona in Sachsen-Anhalt Corona Sachsen Anhalt: Entwicklungen vom 1. bis 21. Juni im Überblick - Liveticker, Fallzahlen, Karte, Landkreise

Halle (Saale) - Das Coronavirus breitet sich immer weiter aus. Nachdem das Virus Ende 2019 in China entdeckt wurde, gibt es inzwischen fast überall auf der Welt bestätigte Fälle und auch immer mehr Tote durch Covid-19. Auch in Deutschland gibt es inzwischen immer mehr Infizierte und auch Tote.
Coronavirus in Sachsen-Anhalt: die Entwicklungen vom 1. bis 21. Juni 2020
21.06.20: Hochdruck und Stillstand - Wie sich Corona auf die Arbeit im Wald ausgewirkt hat
Die Corona-Krise hat viele Unternehmen schwer getroffen. Wie sich die Arbeit im Forstamt Dessau während Corona verändert hat.
21.06.20: Amtsentscheidung in der Corona-Zeit - Großes Verwirrspiel um Kontaktsperre
Ein Jahr hat der Sohn von Eileen Richter als Austauschschüler in den USA verbracht. Jetzt ist er zurück. Warum seine Mutter nun Stress mit dem Gesundheitsamt hat.
21.06.20: Reise-Pläne in Corona-Zeiten - In diesem Jahr gibt es Garten statt Spanien
Die Corona-Krise hat so manchen Reiseplan über den Haufen geworfen. Wie Menschen in der Region Zeitz darauf reagieren. Und die MZ hat sich umgehört, was in diesem Jahr gefragt ist.
20.06.2020: Stadt Magdeburg zieht Reißleine - Quarantäne für 19 Hausaufgänge
In Magdeburg sind am Samstag mehrere Häuser, die insgesamt 19 Eingänge haben, unter Quarantäne gestellt worden. Grund sind vermehrte Coronavirus-Fälle in der Stadt. Eine komplette Abriegelung ganzer Straßenzüge werde es aber vorerst nicht geben, teilte Oberbürgermeister Lutz Trümper (SPD) am Samstag mit.
20.06.2020: Vorsorgeuntersuchungen nachholen: Fachärzte warnen vor Stillhaltetaktik
Gibt es jetzt eine große Welle von verschobenen Operationen, die jetzt abgearbeitet werden müssen? „Einige geplante Eingriffe am Herzen, Herzkatheter-Operationen oder Herzschrittmacherwechsel sind verschoben worden“, berichtet Dr. Wolfgang Franz, der Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Innere Medizin, in einem Pressegespräch.
20.06.20: Akener Kita mit besonderer Vorbereitung auf die Grundschule
Überall in Sachsen-Anhalt warten viele Kinder schon sehnsüchtig auf ihre Zuckertüte und den ersten Schultag. Doch der Weg dahin ist dieses Jahr komplizierter als sonst.
20.06.20: Auf diesen Autobahnen kann es im Sommer lange Staus geben
Die Ferienzeit beginnt und auf den Autobahnen wird es voll. Doch Corona könnte auch hier für veränderte Bedingungen sorgen.
20.06.20: Wie viele Operationen müssen nach Corona nachgeholt werden?
Die Corona-Welle ist am Abklingen. Die Krankenhäuser hatten sich für den Fall der Fälle gewappnet und Platz geschaffen. Operaionen und Untersuchungen wurden abgesagt. Gibt es jetzt eine große Welle von verschobenen Operationen, die jetzt abgearbeitet werden müssen?
20.06.20: Corona-Infektionen in Magdeburg durch überfüllte Gemeinderäume?
Die Zahl der Corona-Infektionen in Magdeburg steigt sprunghaft an. Als Quelle steht ein Kirchensaal unter Verdacht. Wurde das Virus durch einen Gottesdienst verbreitet?
20.06.20: Killt Corona auch das Zuckerfest in Zeitz?
Großveranstaltungen bleiben, um das Virus einzudämmen, bis 31. Oktober verboten. Warum die Zeitzer trotzdem noch etwas Hoffnung für ihr Zuckerfest haben dürfen.
19.06.20: Wird Magdeburger Stadtteil abgesperrt? Zahl der Corona-Infektionen steigt erneut
In Magdeburg sind binnen eines Tages 21 neue Coronavirus-Fälle gemeldet worden. Damit steigt die Zahl der bekannten Infektionen auf 216. Im Extremfall könnte nun ein ganzer Stadtteil abgeriegelt werden.
19.06.20: Pandemie-Bilanz von OB-Kuras - Dessau-Roßlau gilt derzeit als coronafrei
Die Stadt Dessau-Roßlau ist coronafrei. Diese Nachricht hat Oberbürgermeister Peter Kuras am Freitag in seiner vorerst letzten Videobotschaft verkündet. Die Situation habe sich entspannt. „Es ist aber kein Grund, sich zurückzulehnen“, sagte Kuras.
19.06.20: Schlachthof Tönnies - Warum in Weißenfels kein Massentest geplant ist
In einem Fleischverarbeitungsbetrieb des Tönnies-Konzerns in Nordrhein-Westfalen gibt es hunderte Corona-Fälle. Wie man nun im Weißenfelser Werk und im Burgenlandkreis reagieren will.
19.06.20: Aktuelle Corona-Zahlen - Keine Neuinfektion in Halle zu verzeichnen
Auch am Freitag sind keine Neuinfektion in Halle hinzugekommen. Damit bewegt sich das Infektionsgeschehen weiterhin auf einem niedrigen Niveau.
19.06.20: Keine Soforthilfe - Zirkus bleibt im Krinaer Winterquartier
Corona hält die Zirkusfamilie Barlay immer noch im Krinaer Winterlager im ehemaligen Sägewerk fest. So erlebt die Familie die Situation.
19.06.20: Herbstmarkt offiziell abgesagt - Hohenmölsen schärft den Blick auf das nächste Jahr
Der Hohenmölsener Herbstmarkt findet in diesem Jahr nicht statt, weil Großveranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie in Deutschland bis Ende Oktober weiter untersagt sind. Nun richtet die Stadt ihren Blick auf das nächste Jahr.
19.06.20: Nervenkrieg in der Corona-Krise - Kein Personal: Amt lässt Trauernde warten
Nach einem Todesfall müssen Angehörige und Bestatter in Aschersleben oft lange auf eine Sterbeurkunde warten. Woran das liegt und wer in diesen Fällen aushelfen muss.
19.06.20: Wittenberg in der Corona-Krise - Kliniken halten Besuchszeiten aufrecht
Das Paul Gerhardt Stift in Wittenberg plant derzeit keine Änderung der Besuchsregeln. Dies erklärte am Donnerstag die Sprecherin des Krankenhauses auf eine Anfrage.
19.06.20: Corona-bedingte Pause nun vorbei - Stadtportal ist wieder online erreichbar
Egal ob eine defekte Straßenlaterne, verschmutzte Wege oder falsch geparkte Autos: Über das Online-Portal „Sag’s uns einfach“ können Bürger solche Fälle unkompliziert der Stadtverwaltung Halle melden. Nach der corona-bedingten Pause ist das Portal nun wieder verfügbar.
19.06.20: Wegen Corona - Umsatzeinbrüche bei der Akener Fähre - Fährzeiten reduziert
Die durch Corona eingeschränkte Reisetätigkeiten von Privatpersonen und Beschäftigten hat sich deutlich auf die Bilanz der Akener Fähre ausgewirkt. Was jetzt geplant ist.
19.06.20: Proben ohne gesamtes Ensemble - Blasmusiker stören sich an Corona-Regeln
Spielleute und Blasmusikanten im Mansfelder Land haben zum Teil seit März nicht mehr geprobt. Auch das Training der Spielmannszüge unterliegt den strengen Corona-Regeln. Wie sie damit umgehen und warum noch nicht alle Ensembles wieder trainieren.
18.06.2020: Stadt Magdeburg schließt weitere Schule und Freizeittreffs
Um die weitere Ausbreitung des Coronavirus in Magdeburg zu bremsen, schließt die Stadt eine weitere Grundschule sowie mehrere Freizeiteinrichtungen für Kinder und Jugendliche.
18.06.2020: Corona-Regel verlängert: Geschäfte dürfen weiterhin an Sonn- und Feiertagen öffnen
Lebensmittelgeschäfte, Drogerien, Apotheken, Zeitungsläden sowie bestimmte weitere Einrichtungen dürfen in Sachsen-Anhalt weiterhin an Sonn- und Feiertagen öffnen. Lesen Sie hier mehr dazu.
18.06.20: Keine Entspannung in Sicht - Zahl der Corona-Infektionen erneut gestiegen
In Magdeburg sind binnen eines Tages 14 neue Coronavirus-Infektionen festgestellt worden. Landesweit kamen bis zum Donnerstag insgesamt 16 neue Fälle hinzu, wie das Sozialministerium in Magdeburg mitteilte.
18.06.20: 100 Tage Corona im Saalekreis - „Weitgehend verschont“, aber „das Virus ist noch da“
Mitte März trat der erste Fall einer Infektion im Saalekreis auf. Welches Fazit medizinische Führungskräfte ziehen und wovor sie warnen.
18.06.20: „Film ab“ nach Corona - Wird Zahl der UCI-Besucher auf 30 Prozent begrenzt?
Die UCI Kinowelt in Dessau will im Juli öffnen. UCI-Chef Biarnés beschreibt in einer Video-PK eine "neue Realität". Was Besucher künftig beachten müssen und welche Regeln gelten.
18.06.20: Aktuelle Corona-Zahlen in Halle - Keine Neuinfektion: Anzahl der Erkrankten bleibt stabil
Am Donnerstag sind keine Neuinfektion in Halle hinzugekommen. Damit bewegt sich das Infektionsgeschehen weiterhin auf einem niedrigen Niveau.
18.06.20: Corona-Folgen in Gohrau - Werkeln an der „Woodland Ranch“
Derzeit gibt es keine Gäste und es könnten nur höchstens drei Zimmer vermietet werden. Was sich trotzdem auf der „Woodland Ranch“ in Gohrau tut.
18.06.20: Corona in Magdeburg Frau in Notaufnahme gestorben - Besuchsverbote in Kliniken
Die Corona-Situation in Magdeburg bleibt weiter angespannt. Seit Donnerstag gab es 70 neue Fälle. Im Städtischen Klinikum Olvenstedt war am Donnerstag ein Patient in der Notaufnahme verstorben. Ein Sars-CoV-2-Test fiel im nachhinein positiv aus.
18.06.20: Kein Vertrauen bis zu kein Mehrwert - Was Hallenser über die Corona-Warn-App denken
Die Corona-Warn-App ist da. Sie ist freigeschaltet und steht zum Download bereit. Jeder Bürger kann, aber keiner muss die App nutzen. Doch die Meinungen der Hallenser zur Warn-App sind geteilt.
18.06.20: Kultur in der Corona-Pandemie - Die Zittermomente im Studio A
Die digitale Veranstaltungsreihe Studio A geht nach zwölf Wochen in die letzte Runde. Wer hinter den Kulissen am Erfolg mitgearbeitet hat und wie die Aktion über den Moment wirken soll.
18.06.20: „Night of Light“ - Kulturfabrik wird für Corona-Aktion Rot angestrahlt
Die bundesweite Aktion „Night of Light“ unterstützt die in der Krise schwierige Situation der Veranstaltungsbranche. Deswegen wird die Kufa am Montag rot leuchten.
17.06.20: Arbeitsmarkt in Corona-Zeiten - Logistikzentrum: „Wir schaffen mehr als 1.000 neue Jobs“
Die Krise trifft viele Unternehmen in Sachsen-Anhalt hart. Doch es gibt auch Branchen im Land, die weiter einstellen. Welche Unternehmen weitere Mitarbeiter suchen.
17.06.2020: Corona-Test ist positiv: Kliniken im Salzlandkreis verhängen Aufnahmestopp
Nach dem positiven Corona-Test einer Patientin aus Magdeburg ist in zwei Kliniken in Schönebeck (Salzlandkreis) ein Aufnahmestopp verhängt worden. Auch Besuche seien generell nicht erlaubt, teilte das Büro des Landrates am Mittwochabend mit.
17.06.20: Corona-Hotspot Magdeburg - Erneut sprunghafter Anstieg der Infektionen
In der Landeshauptstadt Magdeburg sind seit Dienstagmorgen weitere 27 Corona-Infektionen nachgewiesen worden. Weitere Schule wird geschlossen. Vor allem in Magdeburg gab es zahlreiche neue Fälle. Die Infektionsketten sind der Stadt zufolge weiterhin unklar.
17.06.20: Verstöße gegen Corona-Regeln - So viele Bußgeldverfahren wurden im Kreis eröffnet
Nicht jeder im Burgenlandkreis hat in den vergangenen Wochen und Monaten die Corona-Regeln beherzigt. Das geht aus dem Bericht des Landrats an den Kreistag hervor. So viele Bußgeldverfahren wurden eröffnet.
17.06.20: Corona-Ausfälle - Geld für Kunstverein und Roßlauer Kegler aus Lotto-Hilfsfonds
Zwei gemeinnützige Vereine aus Dessau-Roßlau haben Gelder aus dem Lotto-Hilfsfonds für Ausfallschäden im Zuge der Corona-Pandemie erhalten. Wofür das Geld eingesetzt werden soll.
17.06.20: Regionalen Unternehmen „im Sturzflug“ - Industrie und Handwerk fordern Konjunkturimpulse
Vertreter von Industrie und Handwerk aus der Region Halle-Dessau-Leipzig haben vom Bund und den Ländern in der Corona-Krise mehr Konjunkturimpulse gefordert. In vielen Branchen sei die Lage der Unternehmen in der Region existenzbedrohend.
17.06.20: Ausgefallene Veranstaltungen - Müssen Vereine Geld an Stadt zurückzahlen?
Heimatfeste, Weihnachtsmärkte, Schützenfeste - die Liste der Veranstaltungen, die in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht im gewohnten Rahmen stattfinden dürfen, ist lang. Droht den Vereinen jetzt eine Rückzahlungswelle?
17.06.20: Aktuelle Corona-Zahlen für die Stadt - Keine Neuinfektionen in Halle
Nachdem die Stadt am Dienstag mitteilte, dass es zwei neue Coronafälle in Halle zu verzeichnet gibt, sind am Mittwoch keine Neuinfektion hinzugekommen, so die Verwaltung.
17.06.20: Pandemie im Landkreis Wittenberg - Ein neuer Corona-Fall in Bad Schmiedeberg
Der Landkreis Wittenberg hat nach mehreren Wochen Pause einen weiteren positiv bestätigten Corona-Fall. Es soll sich um eine Person aus Bad Schmiedeberg handeln. Das Gesundheitsamt ist nun damit beschäftigt, Kontaktpersonen zu ermitteln.
17.06.20: Auf dem Sportplatz - Wie Musiker im Spielmannszug nun proben
Auf diesen Moment hatten die Mitglieder des Bernburger Spielmannszuges lange warten müssen: Am Samstag haben sie erstmals nach der Corona-Zwangspause auf dem Sportplatz in Neuborna wieder zusammen geprobt. Unter welchen Bedingungen die Probe stattfand.
17.06.20: Kaum Tränen zum Kita-Neustart - Die meisten Kinder haben Corona-Pause gut überstanden
Wochenlang durften Kinder in Bitterfeld nicht in ihre Kita. Der Kinderschutzbund warnt vor den Folgen der Corona-Zwangspause. Doch vor Ort ist davon aber fast nichts zu spüren. Ein Risikofaktor bleibt trotzdem.
17.06.20: Nützliches Tool? Was Sangerhäuser von der Corona-Warn-App halten
Seit dem 16. Juni ist die offizielle Corona-Warn-App des Bundes erschienen, die es ermöglichen soll, Infektionsketten früh zu erkennen und zu unterbrechen. Was Sängerhäuser von der App halten.
17.06.20: Fußball und Corona - „Wie in der Kreisoberliga!“
In der Bundesliga wird aufgrund der Corona-Pandemie aktuell ohne Zuschauer gekickt. Was halten Spieler, Trainer, Schiedsrichter und Verantwortliche im Landkreis Wittenberg von den Geisterspielen?
17.06.20: Corona-Krise verlängert Ausreise - Kreis hebt einige Sanktionen gegen Flüchtlinge auf
Die Corona-Krise hat für zahlreiche Flüchtlinge im Saalekreis zumindest finanziell positive Folgen. Wie Jan Rosenstein, Leiter der Ausländerbehörde, im Sozialausschuss des Kreises erklärte, habe seine Behörde ein Großteil der verhängten Sanktionen aufgehoben.
17.06.20: Fahrradboom dank Corona - Die Lager der Lieferanten sind leer
Aufgrund der Pandemie-Einschränkungen haben sich viele Menschen ein neues Bike gekauft. Auch in Aschersleben boomt das Geschäft.
16.06.20: Rätsel um Corona-Hotspot - Ist Magdeburger Kirchengemeinde der Infektionsherd?
Der Corona-Ausbruch in Magdeburg betrifft ausschließlich rumänische Familien. Viele lehnen den Kontakt zu Behörden ab. Ist eine Kirchengemeinde der Infektionsherd?
16.06.20: Gastronomen in Halle sollen länger keine Freisitz-Gebühren bezahlen
Hallesche Gastronomen sollen bis zum 30. September keine Gebühren für ihre Freisitze bezahlen. Der Finanzausschuss hat einem entsprechenden Antrag der FDP-Fraktion am Dienstag zugestimmt. „Die Stadt kann damit den Gastronomen unter die Arme greifen. Die finanziellen Verluste sind unserer Meinung nach verkraftbar“, sagte die FDP-Fraktionsvorsitzende Yana Mark. Linken-Stadtrat Rudenz Schramm pflichtete ihr bei, wie sinnvoll die Maßnahme für die Gastronomen sei, da mehr als die Hälfte der Einnahmen im Vergleich zu anderen Jahren weggebrochen sind.
16.06.20: Corona in Sachsen-Anhalt - Erneuter Anstieg der Infektionen im Land
In Sachsen-Anhalt sind in den vergangenen 24 Stunden vier neue Corona-Infektionen bekannt geworden. Drei davon seien in Magdeburg und einer in Halle aufgetreten, teilte das Sozialministerium am Dienstag mit.
16.06.20: Zwei Neuinfektionen - Verwandte eines Corona-Patienten positiv getestet
Die Stadt Halle meldet zwei neue Coronafälle. Bei den Personen handelt es sich um die Frau und den Sohn des am Samstag stationär aufgenommenen 68 Jahre alten Mannes, der positiv auf den Virus getestet wurde, so die Verwaltung.
16.06.20: „Wir müssen wachsam sein“ - Halles Amtsärztin über Corona-Situation in der Stadt
Seit Beginn der Corona-Pandemie in Halle hat Amtsärztin Christine Gröger eine Schlüsselposition im Kampf gegen das Virus inne. Mittlerweile hat sich die Corona-Lage in Halle entspannt. Hat die Stadt das Gröbste überstanden? Für die MZ hat Dirk Skrzypczak mit der Amtsärztin gesprochen.
16.06.20: Sammellisten in Gastronomie unzulässig - Wenn der Gast auf einmal „Schneewittchen“ heißt
Wer ein Restaurant besucht, muss seine Kontaktdaten hinterlegen. Doch nicht überall wird es mit dem Datenschutz genau genommen. Und so mancher Gast macht keine korrekten Angaben - und heißt plötzlich Schneewittchen.
16.06.20: 54 Infizierte in MSH - Corona-Fall in Sangerhäuser Fast-Food-Restaurant
Es gibt einen weiteren Coronafall im Landkreis Mansfeld-Südharz, den 54. insgesamt. Wie es dazu aus der Kreisverwaltung heißt, betreffe das einen Mitarbeiter eines Fast-Food-Restaurants in Sangerhausen.
15.06.20: Ausnahme von der Corona-Pflicht - Der Mann ohne Maske
Ein Mann aus Gräfenhainichen fühlt sich diskriminiert. Er kann aus gesundheitlichen Gründen keinen Mund-Nasen-Schutz tragen. Wie kann man eigentlich nachweisen, dass das bei einem selbst der Fall ist?
15.06.20: Eine tollkühne Idee - Team der Hochschule Anhalt sucht nach einem Anti-Corona-Mittel
Ein Team der Hochschule Anhalt sucht nach einem Anti-Corona-Mittel. Grundlage sind Forschungen zu einem HIV-Hemmstoff. Wann das Mittel verfügbar sein könnte.
15.06.20: Coronavirus-Ausbruch - Zwei weitere Schulen in Magdeburg geschlossen
Zwei weitere Schulen werden in Magdeburg von Dienstag an wegen eines Ausbruchs des Coronavirus geschlossen. Das teilte die Stadt am Montag mit.
15.06.20: Nach Klage von Lehrer - Gericht: Schüler dürfen ohne Mindestabstand unterrichtet werden
Schüler dürfen in Sachsen-Anhalt auch ohne den allgemein geltenden coronabedingten Mindestabstand unterrichtet werden. Das hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) des Landes Sachsen-Anhalt am Montag entschieden.
15.06.20: Drastischer Ansteig am Wochenende - 37 neue Corona-Infektionen in Sachsen-Anhalt
Die Zahl der Coronavirus-Infektionen ist in Sachsen-Anhalt deutlich gestiegen. Seit Freitagvormittag wurden 37 neue Infektionen verzeichnet, wie das Sozialministerium am Montag mitteilte. Die meisten Fälle (34) wurde demnach in Magdeburg festgestellt.
15.06.20: Sommerbäder in Zeitz mit coronabedingten Einschränkungen geöffnet
Badegästen steht nicht nur das Zeitzer Naetherbad wieder offen. Geschwommen werden kann auch in den Bädern in den Zeitzer Ortschaften Kayna und Theißen. Das Naturbad Osterfeld hatte bereits ein paar Tage früher die Pforten geöffnet.
15.06.20: Kein 2020er Winzerfest in Freyburg
Kein Hussiten-Kirschfest in Naumburg. Und auch in Freyburg wird ein besonderer Traditionstermin im diesjährigen Kalender fehlen. Der Weinbauverband Saale-Unstrut sagte am Montag das Winzerfest wegen der Corona-Pandemie ab. „Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen“, heißt es in einer Pressemitteilung des hiesigen Weinbauverbands.
15.06.20: Sie dürfen öffnen, tun es aber nicht - Warum das Erwachen der Kinos so lange dauert
Sie dürften. Aber sie tun es nicht. zeigen. Gut, das Kiez-Kino ist eh dicht, aber auch im UCI tut sich nichts. Kino? Gibt’s derzeit - wenigstens das - in Dessau-Roßlau nur für Autofahrer. Das Zögern ist keineswegs beschränkt auf diese Stadt. Landauf, landab spielen die meisten Kinos nicht. Was um alles in der Welt ist los mit den Kinobetreibern. Können sie nicht? Wollen sie nicht?
15.06.20: Bibliothek Bernburg nimmt Ausleih-Wünsche per E-Mail an
Die Registrierung am Eingang muss sein. Jeder, der die Stadtbibliothek am Lindenplatz in Bernburg betritt, muss Name, Adresse und Telefonnummer hinterlassen. Auch ein Mundschutz ist Pflicht. Seit dem 4. Mai hat die Stadtbibliothek in Bernburg wieder geöffnet. Aber ein Besuch verläuft jetzt etwas anders als vor der Corona-Zwangspause.
15.06.20: Diese Werte im Blut sprechen für einen schweren Covid-19-Verlauf
Bei einer Covid-19-Erkrankung lässt sich anhand von zwei Typen von Abwehrzellen im Blut vorhersagen, ob ein Patient einen schweren Verlauf oder nur milde Symptome entwickelt.
15.06.20: Auch wegen Corona-Einschränkungen - Weniger Tote bei Unfällen in Sachsen-Anhalt
In den ersten vier Monaten des Jahres sind 27 Menschen auf Sachsen-Anhalts Straßen gestorben. Das waren so wenige wie seit mindestens 13 Jahren nicht mehr, wie das Statistische Landesamt am Montag in Halle mitteilte. Im Vorjahreszeitraum gab es 40 Verkehrstote.
15.06.20: Welche Regeln bei den Einschulungen im Raum Bernburg gelten
Lange war offen, ob es in diesem Jahr eine Einschulung geben kann. Inzwischen haben die Vorbereitungen dafür begonnen. Was anders sein wird als vor Corona.
15.06.20: Coronafolgen im Landkreis Wittenberg - Noch keine Bußgelder erhoben
Knapp 30 Anzeigen werden in der Kreisverwaltung aufgrund mutmaßlicher Verstöße gegen Verhaltensauflagen bearbeitet. Ein Bußgeldbescheid wurde aber noch nicht verhängt.
15.06.20: Nur ein Drittel der Corona-Finanzhilfen ausgezahlt
Von den ursprünglich eingeplanten 150 Millionen Euro Corona-Wirtschaftshilfe des Landes Sachsen-Anhalt sind bisher nur 49 Millionen ausgeschüttet worden.
15.06.20: Wie die Arbeitsagentur im Landkreis Harz in Corona-Krise mit Firmen kooperiert
Die Wirtschaftskrise 2018 habe den Landkreis Harz zwar getroffen. Doch wegen der Verschiedenartigkeit der Wirtschaftsstruktur und der Kleinteiligkeit der Betriebe seien die Auswirkungen nicht so enorm gewesen, sagt Heike Schittko, Chefin der Agentur für Arbeit Halberstadt. In der Corona-Krise sei das anders: „Diesmal hat es uns massiv erwischt.“
14.06.2020: Weitere Infektions-Fälle nach Corona-Ausbruch in Magdeburg
Nach dem jüngsten Coronavirus-Ausbruch in Magdeburg hat die Stadt weitere Erkrankungen gemeldet. Allein am Samstag sei der Erreger Sars-CoV-2 bei 21 Menschen nachgewiesen worden, teilte eine Sprecherin am Sonntag mit. Seit Beginn der Corona-Pandemie kommt Magdeburg auf 153 Fälle.
14.06.20: Ein neuer Corona-Fall in Halle (Saale)
Die Stadt Halle meldet am Sonntag einen weiteren Coronafall. Dabei handelt es sich um eine Frau, Jahrgang 1957, die aufgrund einer anderen Erkrankung in eine Klinik kam. Der Test im Rahmen des Aufnahmescreenings war positiv, so die Stadt. Bereits am Samstag hatte Halle einen positiven Coronatest bei einem 68 Jahre alten Mann gemeldet. Von den mittlerweile 362 Infizierten seit Beginn der Pandemie in Halle gelten 341 als geheilt.
14.06.20: Jugendamt Mansfeld-Sürdharz registriert 81 problematische Fälle allein im Mai
Im März wurden im Amt 21 Fälle von Kindeswohlgefährdung registriert. Doch schon im April kletterte die Zahl auf 40 und im Mai gar auf 81 Fälle.
14.06.20: Feuerwehrausbildung im Landkreis Anhalt-Bitterfeld kann endlich wieder starten
Während der vergangenen Monate musste auch die Feuerwehrausbildung ruhen, am 10. Juni konnte nun der erste Teil wieder starten. Kreisbrandmeister Heiko Bergfeld erklärt, wie das aussieht.
13.06.20: Wegen Corona-Krise - Autozulieferer Ifa streicht Hunderte Jobs in Sachsen-Anhalt
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie bremsen laut Geschäftsführung die Sanierung von Sachsen-Anhalts größtem Autozulieferer Ifa. Der Konzern will auch in Haldersleben Hunderte Stellen abbauen.
13.06.20: Einschränkung durch Corona - Finanzamt ist wieder zugänglich
Zurück zur Normalität, zumindest wieder ein Stück, heißt es nach coronabedingter Beschränkung für Besucher ab Montag auch beim Finanzamt in Wittenberg. Die Behörde wird ab dem 15. Juni wieder für den allgemeinen Publikumsverkehr geöffnet. Was zu beachten ist.
13.06.2020: Neuinfektion in Halle: Rentner in Klinik eingewiesen
In Halle gibt es einen weiteren Coronafall. Wie die Stadt am Samstag mitteilte, ist bei einem 68 Jahre alten Mann das Virus nachgewiesen worden. Der Rentner sei mit Symptomen einer Lungenerkrankung in eine Klinik eingeliefert worden. Mehr dazu hier.
13.06.20: Nur mit Einschränkungen - Jugendclubs dürfen seit Monatsbeginn wieder öffnen
Mit der sechsten Coronaverordnung hat das Land Jugendclubs Ende Mai erlaubt, ihre Türen für den Nachwuchs zu öffnen. Unter strengen Hygiene- und Abstandsvorschriften wohlgemerkt. Wie setzen die Clubs diese um?
13.06.20: „Das hat richtig wehgetan“ - Corona macht der Kultur in MHS sehr zu schaffen
Keine Besucher, keine Touren, keine Aufführungen und somit keine Einnahmen. Wie die Zeit der Pandemie den Kultureinrichtungen im Landkreis Mansfeld-Südharz zu schaffen macht.
13.06.20: „Ding der Unmöglichkeit“ - Schaffen Schulen im Landkreis die Rückkehr zum Normalbetrieb?
Ab Montag müssen die Grundschulen im Kreis wieder zum Normalbetrieb übergehen. Nicht für jede Einrichtung eine Selbstverständlichkeit. Wie Schulen in Merseburg, Farnstädt und Leuna die Situation bewältigen.
13.06.2020: Aschersleben: Warum Ameos-Beschäftigte über Mittag protestieren
Im Tarifkonflikt zwischen Ameos und der Verhandlungsgemeinschaft von Verdi und Marburger Bund wurde Ende Mai ein erstes Zwischenergebnis erzielt. Worum es bei der Demonstration ging, hat uns die Betriebsratsvorsitzende erklärt.
13.06.2020: Coronakrise in Wittenberg Abstrich-Zentrum wird geschlossen
Am 28. Mai waren es noch einmal zwölf Menschen, die auf das Coronavirus getestet wurden in der sogenannten Abstrichambulanz am Berufsschulzentrum in Wittenberg. Dann kam mehrere Tage keiner vorgefahren, bevor am 4. Juni fünf möglicherweise Infizierte das Stäbchen in Rachen und Nase spürten. Hier weiterlesen.
12.06.2020: Magdeburg: Sechs Schulen und zwei Jugendclubs geschlossen
Wegen eines Ausbruchs des Coronavirus sind in Magdeburg von Montag an sechs Schulen und zwei Kinder- und Jugendeinrichtungen geschlossen. Die Infektionsketten seien noch nicht vollständig nachvollziehbar, teilte das Gesundheitsamt am Freitag mit.
12.06.20: Neuinfektionen auf niedrigem Niveau - Zwei neue Corona-Fälle in Sachsen-Anhalt
Die Zahl der neu gemeldeten Corona-Infektionen in Sachsen-Anhalt bleibt auf niedrigem Niveau. Am Freitag wurden innerhalb der vergangenen 24 Stunden lediglich zwei neue Infektionen gemeldet, wie das Sozialministerium mitteilte. Landesweit wurden somit bislang insgesamt 1.735 Infektionen nachgewiesen.
12.06.20: Corona-Hilfe von SKW und Stadtwerken - Viel Interesse an verlängerter Aktion
Im Projekt „Groß hilft Klein“ steht die nächste Jurysitzung bevor. Bis Sonntag kann man sich noch für die Hilfen bewerben. Wie sich Kleinstunternehmer anmelden können.
12.06.20: Hauptsache kontaktlos - Wie sich Zeugnisübergabe in diesem Jahr durch Corona verändert
Der große Bach-Saal ist in diesem Jahr tabu. Viele Menschen in einem Raum - in Corona-Zeiten unmöglich. Damit haben sich Kathleen Schmeckebier und ihre Kollegen abgefunden. Trotzdem: Eine würdevolle Zeugnisübergabe muss sein, finden sie. Wie sich die Schulen in Köthen auf die besonderen Umstände vorbereiten.
12.06.20: Folgen der Pandemie - Kommt der Geldregen für Kommunen im Saalekreis?
Vielen Gemeinden und Kommunen drohen hohe Haushaltsschulden aufgrund der Pandemie. Der Bund will mit Milliarden die Coronafolgen für Kommunen abmildern. Die Verantwortliche im Kreis sind jedoch skeptisch skeptisch. Was der Bund zur Unterstützung plant.
12.06.20: „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ - Landkreis unterstützt Vereine in Corona-Zeiten
Der Burgenlandkreis will Vereine und gemeinnützige Organisationen beraten, wie und welche Fördermittel sie beantragen können, um coronabedingte Kosten oder Finanzbelastungen zu schultern. Dazu hat das Landratsamt das Projekt „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ gestartet, das sich auch an regionale Museen und archäologische Parks richtet.
12.06.20: Halle wegen Corona gesperrt - TSV 1885 Edersleben will endlich wieder trainieren
Bianka Elbe ist frustriert. Während auf den Sportplätzen und in den Stadien der Republik längst der hoch bezahlte Fußball wieder rollt, muss die hauptberuflich tätige Gesundheits- und Fitnesstrainerin aus Edersleben seit Monaten auf ihre Einnahmen verzichten. Denn die kleine Sporthalle, die der Gemeinde gehört, ist nach wie vor gesperrt.
12.06.20: Bernburger Capitol - Leinwand bleibt vorerst dunkel
Das Bernburger Kino ist seit drei Monaten geschlossen. Laut Inhaberin Gonnie van de Merwe könnten Streaming-Diensten für viele Kinos tödlichsein. Wann die Kinobesitzerin frühestens wieder aufmachen könnte.
12.06.20: Hufeisensee statt Georgien - Wie Wasserski-Sportler den Sprung aus der Coronakrise wagen
Der WMC Hannoversch-Münden gehörte zu den ersten Clubs in Deutschland, die nach dem wochenlangen Stillstand ihren Trainingsbetrieb wieder aufnehmen durften. Auf dem Gelände des Vereinsdomizils herrschen strenge Hygieneregeln. Wie Wasserski-Sportler den Sprung aus der Coronakrise wagen.
12.06.20: Begegnung am Bildschirm - Wie Senioren Kontakt zu Enkeln und Urenkeln halten
Die strengen Corona-Auflagen der letzten Monate haben dazu geführt, dass sich die Menschen weniger begegnen konnten. Weil Senioren besonders unter den Kontaktbeschränkungen gelitten haben, hat sich Ramdohrs milde Stiftung des Problems angenommen. Wie Senioren Kontakt zu Enkeln und Urenkeln halten.
12.06.20: Corona-Krise - Stadtrat soll Künstler ohne Auftritte unterstützen
Vor wenigen Tagen berichteten wir über die Band „Tänzchentee“, die wegen der Corona-Krise keine Konzerte und damit seit Wochen keine Einnahmen hat. Im Kulturausschuss des Stadtrats wurde nun über eine finanzielle Unterstützung für freiberufliche Solokünstler und künstlerische Produktionsstätten diskutiert. Wie die Künstler den Vorschlag bewerten.
11.06.20: Corona in Sachsen-Anhalt - Haseloff fordert jetzt flächendeckende Grippeimpfung
Um während der Corona-Pandemie weitere Belastungen durch die normale Grippe zu vermeiden, will Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) sich für eine möglichst flächendeckende Grippeschutzimpfung in Sachsen-Anhalt einsetzen. Angesichts der relativ alten Bevölkerung in Sachsen-Anhalt müsse eine Grippewelle während der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus vermieden werden.
11.06.2020: Mehrere Corona-Infektionen: Grundschule und Hort in Magdeburg müssen schließen
In Magdeburg müssen eine Grundschule und ein Hort wegen neuer Corona-Infektionen schließen. Mehrere erwachsene Personen wurden positiv auf das neuartige Coronavirus getestet. Auch Kinder seien als Kontaktpersonen untersucht worden, teilte die Stadt am Donnerstagabend mit.
11.06.20: Corona in Sachsen-Anhalt - So will Haseloff das Land aus der Krise führen
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat dem Landtag am Donnerstag über das weitere Vorgehen in der Corona-Krise berichtet und dabei zu neuem Optimismus geraten: „Wir brauchen Zuversicht und Zutrauen“, so Haseloff. So will er das Land aus der Krise führen.
11.06.20: Noch keine Entwarnung - Vier neue Corona-Infektionen in Sachsen-Anhalt
Zur Zahl der bestätigten Corona-Infektionen in Sachsen-Anhalt sind von Mittwoch auf Donnerstag vier weitere Fälle hinzugekommen. Landesweit wurden somit bislang 1.733 Infektionen nachgewiesen, wie das Sozialministerium mitteilte.
11.06.20: Wegen Corona-Krise - Land zahlt weitere Millionenhilfen an Kommunen
Sachsen-Anhalt hat den Kommunen weitere Millionenhilfen überwiesen, um die zusätzlichen Kosten durch die Corona-Krise abzufedern. Die elf Landkreise und drei kreisfreien Städte bekämen insgesamt 70 Millionen Euro, sagte ein Sprecher des Finanzministeriums der Deutschen Presse-Agentur. Damit beteilige sich das Land am Wohngeld für Menschen, die Grundsicherung beziehen.
11.06.20: Nach 1.900 Tests in Dessau-Roßlau - Klinikum kauft Corona-Gerät für 500.000 Euro
Das Städtische Klinikum Dessau (SKD) hat einen Laborautomaten zum Nachweis der Corona-Infektion im Wert von 500.000 Euro bestellt. Das Gerät ist nach Herstellerangaben in der Lage, innerhalb von 3,5 Stunden 96 Proben auszuwerten.
11.06.20: Wie Superspreader die Corona-Pandemie antreiben
Ein halbes Jahr nach dem Corona-Ausbruch versteht die Wissenschaft die Logik immer besser, mit der sich das Virus verbreitet. Warum Superspreader eine Gefahr, aber auch eine Chance sein können.
11.06.20: Bitterfeld-Wolfen bekommt Corona-Teststation für jedermann
Wer wissen will, ob er bereits mit dem neuartigen Corona-Virus infiziert war, kann sich ab kommender Woche in Bitterfeld-Wolfen ganz unbürokratisch testen lassen – auf eigene Rechnung: Der Sanitätsdienst RettMedic hat dafür eine eigene Teststation zur Blutabnahme eingerichtet.
11.06.20: Angst vor Corona - Warum eine Kita der Mutter den Vertrag kündigte
Das Christliche Kinderhaus hat einer Mutter zuerst die Notbetreuung ihres Kindes verweigert, wenig später kündigte der Träger der Kita den Betreuungsvertrag. Die klagte gegen die Kündigung und wollte per einstweiliger Verfügung durchsetzen, dass ihr Kind weiter betreut wird. Was dahinter steckt.
11.06.20: Planschbecken bleiben geschlossen - Mit welchen Einschränkungen die Bädersaison startet
Jetzt geht’s los: In den Freibädern der Stadt Zeitz kann ab Freitag geschwommen werden. Allerdings wird sich die Sommerbadsaison des Jahres 2020 von allen bisherigen unterscheiden. Aufgrund der weiter aktuellen Coronapandemie müssen sich Gäste wie Mitarbeiter auf besondere Bedingungen einstellen.
11.06.20: Hygiene- und Maskenregeln - Bahn setzt während Corona-Pandemie auf kontaktlos
Die Deutsche Bahn will ab dem 14. Juni auch Einzelfahrkarten, 24-Stunden-Tickets und die Extrakarten des Mitteldeutschen Verkehrsverbunds (MDV) zum Kauf über die App „DB Navigator“ anbinden. So soll während der Corona-Pandemie der Ticketkauf an Schaltern oder Automaten vermieden werden. Welche weiteren Maßnahmen geplant sind.
11.06.20: Zurück zur Normalität - Arbeitsagentur Sangerhausen öffnet bald wieder für Besucher
Seit dem 18. März ist die Agentur für Arbeit für die Kunden geschlossen. Doch jetzt will man Schritt für Schritt zurück zu einer neuen Normalität finden, die auch wieder persönliche Kontakte beinhaltet. Wie der Neustart ablaufen soll.
11.06.20: Sozialausschuss in Jessen - Das sind die Auswirkungen der Corona-Krise
Zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie in Jessen hat sich das Gremium verständigt. Welche Folgen dabei zur Sprache kommen.
11.06.20: Landwirtschaft in der Virtuellen Welt - Feldtag wegen Corona mal ganz anders
Statt auf den Versuchsfeldern in Cunnersdorf treffen sich die Interessenten im Netz. SKW Piesteritz organisiert die Traditionsveranstaltung wegen Corona zum ersten Mal virtuell. Wie die Veranstaltung ablaufen soll.
10.06.2020: Kommt Maskenpflicht in Sachsen-Anhalts Schulen?
Sachsen-Anhalt will im Sommer wieder regulären Unterricht für alle. Wie Bildungsminister Tullner Lehrer und Kinder vor dem Coronavirus schützen will.
10.06.2020: Vereinsport in Weißenfels: Wie während Corona-Krise über die Nutzung von Sporthallen entschieden wird
Die Freigabe von Sporthallen für den Vereinssport wird in Weißenfels - abhängig vom Betreiber der Sportstätte - unterschiedlich praktiziert. So bleiben die vom Weißenfelser Sport- und Freizeitbetrieb verwalteten Sporthallen weiter geschlossen. Darüber hat Betriebsleiterin Viola Schikorr am Montag auf MZ-Anfrage informiert.
10.06.2020: Virologe: „Masken sind ein wunderbarer Nährboden für Bakterien und Pilze“
Der Bonner Virologe Hendrik Streeck sieht den Einsatz von Atemmasken im Alltag wegen der oft falschen Anwendung skeptisch. „Die Leute knüllen die Masken in die Hosentasche, fassen sie ständig an und schnallen sie sich zwei Wochen lang immer wieder vor den Mund, wahrscheinlich ungewaschen“, sagte Streeck.
10.06.20: Klage gegen Lockerungen - Gericht will über Unterricht ohne Mindestabstand entscheiden
Dürfen Grundschüler in Sachsen-Anhalt ohne Mindestabstand unterrichtet werden? Im Streit um das gelockerte Abstandsgebot für den täglichen Unterricht an Grundschulen wird das Oberverwaltungsgericht in den nächsten Tagen eine Entscheidung treffen. Die Klage sei am Dienstagnachmittag eingegangen, sagte eine Gerichtssprecherin am Mittwoch.
10.06.20: Nur jeder Siebente dagegen - Mehrheit würde sich gegen Coronavirus impfen lassen
84 Prozent der Menschen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen würden sich laut einer Umfrage des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) gegen das Coronavirus impfen lassen, wenn es einen ImpfstoffAnzeige gäbe. Das teilte der Sender am Mittwoch in Leipzig unter Verweis auf eine eigene Umfrage mit.
10.06.20: Zahlen steigen erneut - Sieben neue Corona-Infektionen in Sachsen-Anhalt
In Sachsen-Anhalt werden weiterhin wenige neue Coronavirus-Infektionen bekannt. Von Dienstag- zum Mittwochvormittag wurden sieben neue Fälle gemeldet, wie das Sozialministerium in Magdeburg mitteilte. Sechs davon bezogen sich auf die Landeshauptstadt Magdeburg, einer auf Halle.
10.06.20: Hilfe für Eltern - Stadt lässt Kita-Corona-Formulare drucken und verteilen
Die Verwaltung in Dessau will den bürokratischen Aufwand der Eltern von Kita-Kindern aufgrund der Corona-Pandemie verringern. Zwar müssen Eltern auch weiterhin täglich eine Erklärung über den Gesundheitszustand ihres Kindes abgeben. Sie müssen die Formulare dafür aber nicht mehr selbst drucken.
10.06.20: Wegen Corona-Auflagen - Christopher Street Day 2020 in Halle abgesagt
Der diesjährige Christopher Street Day (CSD) in Halle wird wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Die Veranstalter - die AIDS-Hilfe Halle und der Verein lebensart - begründeten die Absage am Mittwoch in einer Stellungnahme mit Verweis auf die Infektionsgefahr durch das Coronavirus und auf die Auflagen der Behörden.
10.06.20: Maximal 100 Gäste - Thyragrotte hat wieder geöffnet - doch nicht jeder ist zufrieden
Die Stolberger Thyragrotte hat wieder geöffnet. Wegen Corona gelten strenge Hygienevorschriften. Wie die Besucher reagieren und ob sich der Betrieb für 100 Badegäste am Tag lohnt.
10.06.20: Bunte Welt der Vögel erst 2021 - „La Cour“ wird wegen der Corona-Pandemie verschoben
Im Mai bestand noch Zuversicht, hatte die Köthen Kultur und Marketing GmbH (KKM) gemeinsam mit den Künstlern und allen voran Initiator Stephan Masur darauf gehofft, dass die für Ende September geplante Veranstaltungsserie von „La Cour“ im Veranstaltungszentrum Schloss Köthen stattfinden kann. Dieser Tage hat die Corona-Pandemie die Hoffnung jedoch hinweggefegt.
10.06.20: Frust im Klinikum Dessau - Besucher müssen eine Stunde auf den Einlass warten
Nachdem das Städtische Klinikum Dessau wegen der Corona-Pandemie und der Kontaktbeschränkungen seit dem 16. März zehn Wochen lang geschlossen war, haben so viele Besucher die ab dem 28. Mai wieder eingeführten Besuchszeiten genutzt. Dabei kam es zu langen Schlangen und Wartezeiten.
10.06.20: Chöre in Wittenberg - Wie kann während der Corona-Krise geübt werden?
Die Wittenberger Kantorei kann in kleinen Gruppen noch vor der regulären Sommerpause ihre Proben wieder aufnehmen. Die schlechte Nachricht: An den erfolgten Absagen ändert das nichts. So will Kantorin Heike Mross-Lamberti raus aus der Zwangspause.
10.06.20: Trotz Lockerungen - Warum hiesige Anbieter mit ihren Busreisen noch nicht durchstarten
Busreisen sind in Sachsen-Anhalt wieder möglich. Doch zwei Busunternehmen aus der Region sind noch zögerlich. Ab wann die ersten großen Touren wieder fahren sollen.
09.06.2020: Thüringen beendet Kontaktbeschränkungen – Brandenburg öffnet Kitas für alle
In Thüringen werden die wegen der Corona-Pandemie erlassenen Kontaktbeschränkungen am 13. Juni aufgehoben. In einer neuen Grundverordnung wird lediglich empfohlen, sich nur mit einem weiteren Haushalt oder mit maximal zehn Menschen zu treffen.
09.06.20: Weitere Infektion in Magdeburg - Nur ein neuer Corona-Fall in Sachsen-Anhalt
In Sachsen-Anhalt ist von Montag auf Dienstag nur eine neue Coronavirus-Infektionen gemeldet worden. Der eine Fall stammt aus Magdeburg, wie das Sozialministerium in Magdeburg am Dienstagmittag mitteilte.
09.06.20: Karriere in Corona-Zeiten - Schlechte Karten für Azubis
Junge Menschen, die derzeit einen freien Ausbildungsplatz suchen, haben es durch die Folgen der Corona-Pandemie schwerer als ihre Altersgenossen in den Vorjahren. Was sich auf dem Ausbildungsmarkt verändert hat - und was nicht.
09.06.20: Absage wegen Corona - Rundfahrten für Vereinsjubiläum untersagt
Schwerer Schlag für den Interessen- und Förderverein „Geiseltalsee“ aus Braunsbedra: Aufgrund der Coronapandemie muss die am 11. Juli geplante Feier zum Bergmannstag abgesagt werden und damit auch die Festveranstaltung zum 30-jährigen Vereinsjubiläum.
09.06.20: Kein Bürgerfrühstück - Lionsclub sagt Veranstaltung wegen Corona ab
Die Veranstaltung hat normalerweise einen festen Platz im Sangerhäuser Veranstaltungskalender: Doch aufgrund der Coronakrise wird es in diesem Jahr kein Bürgerfrühstück geben. Der Lionsclub, der das Frühstück organisiert, hat es am Montag abgesagt.
09.06.20: Die Verlierer der Corona-Krise - Sachsen-Anhalt droht ein Club- und Diskothekensterben
Wann Nachtclubs wieder öffnen dürfen, ist nach wie vor unklar. Viele Betreiber leben seit Monaten von ihren Ersparnissen, um die Durststrecke zu überstehen. Gezahlte Soforthilfen sind inzwischen aufgebraucht, die vollen Kosten laufen weiter. Droht Sachsen-Anhalt ein Clubsterben?
09.06.20: Finanzen in Zahna-Elster - Die Corona-Krise schmälert die Kasse
Wegen der Pandemie hat die Stadt Zahna-Elster weniger Geld eingenommen und mehr ausgeben müssen. Was das für die Einwohner und die Verwaltung bedeutet.
09.06.20: „Zuckertüte on tour“ - Fest auf dem Eisleber Markt ist wegen Corona nicht möglich
Es ist seit vielen Jahren ein Höhepunkt im Eisleber Veranstaltungskalender: das Zuckertütenfest auf dem Markt. In diesem Jahr kann es wegen der Corona-Pandemie in dieser Form nicht gefeiert werden.
09.06.20: Erster Termin nach Corona-Pause - Warum jeder Blutspender für den DRK bedeutend ist
Die Interessengemeinschaft Blutspende Droyßig hatte am späten Freitagnachmittag zu einem Blutspendetermin in das Christophorusgymnasium Droyßig eingeladen - zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie. Doch diesmal lief für die ehrenamtlichen Helfer alles ein wenig anders ab als sonst.
09.06.20: „Nur 15 Minuten pro Woche erlaubt“ - Corona-Regeln im Seniorenheim sorgen für Kritik
Die Besuchsordnung im Helbraer Seniorenpflegeheim „Drei Linden“ sorgt für Unmut. Was der MZ-Leser neben der geringen Besuchszeit noch kritisiert. Was das Pflegeheim zu den Vorwürfen sagt.
09.06.20: Existenznöte durch Corona-Krise - Jeder vierten Zahnarztpraxis im Land droht das Aus
Aus Furcht vor einer Corona-Infektion bleiben den Zahnärzten die Patienten weg. Viele Praxen im Land verspüren inzwischen akute Existenznöte. Auf staatliche Hilfe können die Zahnmediziner indes nicht bauen.
08.06.2020: Coronapatienten im Basedow-Klinikum mit Medikament gerettet
Im Kampf gegen das Coronavirus haben Mediziner in Merseburg einen neuen Weg eingeschlagen. Sie haben erstmals das noch nicht zugelassene Medikament Remdesivir benutzt, um einen schwer erkrankten Covid-19-Patienten am Carl-von-Basedow-Klinikum zu behandeln - und das mit Erfolg.
08.06.20: Kaum Neuinfektionen - Vier neue Corona-Fälle in Sachsen-Anhalt
In Sachsen-Anhalt werden weiter nur wenige neue Coronavirus-Infektionen bekannt. Von Freitag- bis Montagvormittag seien vier Fälle hinzugekommen, zwei im Burgenlandkreis und je einer in Halle und Magdeburg, teilte das Sozialministerium in Magdeburg mit.
08.06.20: Folgen der Corona-Krise - Kommunen im Burgenlandkreis hoffen auf Entlastung
Schon jetzt droht Weißenfels für das Haushaltsjahr 2020 ein Gewerbesteuerverlust von rund 4,5 Millionen Euro. Hinzu kämen gleichzeitig Verluste bei Einkommens- und Umsatzsteuer in siebenstelliger Höhe. Die Kommunen hoffen nun auf Entlastung.
08.06.20: Welche Gerüchte gestreut werden - Wie kam das Corona-Virus nach Halle?
Teilnehmern einer Studienreise der Deutsch-Israelischen Gesellschaft wird vorgeworfen, bei ihrer Rückkehr das Corona-Virus nach Halle gebracht zu haben. Welche Gerüchte derzeit die Runde machen und was der Organisator dazu zu sagen hat.
08.06.20: Neues Leben in den Kitas - So läuft der eingeschränkte Regelbetrieb
Selten haben sich wohl Eltern, Kinder und Erzieher gleichermaßen so sehr auf einen Tag gefreut. Zum ersten Mal seit mehr als zwei Monaten durften am Dienstag in Halle wieder alle Kinder in die Kita. Allerdings läuft der Betrieb in den Einrichtungen nur eingeschränkt.
08.06.20: Weniger Bahn-Pendler in Corona-Krise - Teure Abo-Monatskarten ohne Wert
Tausende Pendler müssen weiter ihre Abo-Monatskarten bezahlen, obwohl sie coronabedingt zu Hause arbeiten. Was Betroffene tun können.
08.06.20: Corona-Pandemie in Sachsen-Anhalt - So wollen Welterbestätten Besucher zurückgewinnen
Neue Ausstellungen, neue Bauten: Die Welterbestätten des Landes diskutieren im Naumburger Dom, wie sie ihre Besucher zurückgewinnen können. Welche Projekte in Sachsen-Anhalt geplant sind.
08.06.20: Wiedereröffnung erwünscht - Swinger-Clubs bleiben wegen Corona weiterhin geschlossen
Der kreisweit einzige Swinger-Club ist in Roßla beheimatet. Frank Gewalt ist der Inhaber des Swinger- und Pärchenclubs „mit viel Leidenschaft und Herzblut“, wie es auf der eigenen Internetseite heißt. Doch diese beiden Eigenschaften müssen vorerst draußen bleiben. Denn seit Anfang März hat auch der Club von Frank Gewalt geschlossen.
07.06.20:Eisleber Freibad öffnet Ende Juni - mit Einschränkungen
Einige Freibäder in Mansfeld-Südharz haben bereits geöffnet, andere planen dies für die nächsten Tage. Nun steht auch ein Termin für das Eisleber Stadtbad fest. „Wir wollen am 29. Juni öffnen“, sagte Bürgermeister Carsten Staub (parteilos) auf MZ-Anfrage. Der Eigenbetrieb Bäder der Lutherstadt sei dabei, ein Hygienekonzept zu erarbeiten. „Wir hatten dazu jetzt noch einmal eine Beratung mit dem Landkreis und anderen Bürgermeistern“, sagte Staub.
07.06.20: Akademie für berufliche Entwicklung in Roßlau: Das Lernen geht auch in Corona-Zeiten weiter
Am Dienstag nach Pfingsten ist es noch etwas ruhig in den Räumen der Roßlauer Akademie für berufliche Entwicklung (ABE) in der Clara-Zetkin-Straße. Nur die Industrieelektriker, die demnächst ihre IHK-Prüfung ablegen, sind zur Vorbereitung da.
07.06.20: Halle ohne Neuinfektion
Die Corona-Lage in Halle bleibt weiter entspannt. Am Sonntag meldete die Stadtverwaltung erneut keine Neuinfektionen. Aktuell werden noch zehn Corona-Patienten in Krankenhäusern behandelt, drei davon auf der Intensivstation. Die Gesamtsumme der Infizierten in Halle seit Beginn der Pandemie liegt nach wie vor bei 358.
06.06.20: Zirkus Köllner-Weisheit eröffnet Tiererlebnispark
Der durch Corona an seiner Tournee gehinderte Zirkus Köllner-Weisheit hat sich mit dem Tiererlebnispark in Micheln ein neues Standbein aufgebaut.
06.06.20: Seit 28. Mai dürfen Freibäder in Dessau-Roßlau wieder öffnen - nicht alle tun es
Endlich wieder schwimmen - aber mit Abstand! Die Abkühlung gibt es wieder, aber die beliebte Wasserschlacht fällt sprichwörtlich ins Wasser. Seit dem 28. Mai dürfen Freibäder wieder öffnen, dass gab die Landesregierung vergangene Woche bekannt. Doch von den rund sieben Freizeitbädern in der Stadt Dessau-Roßlau ist bislang noch keins geöffnet.
06.06.20: Nachwuchsschwimmer zeigen Solidarität mit Köthener Badewelt
Weil sie wegen der Pandemie vor Mitte Juni nicht in der Badewelt trainieren können, haben sich die Nachwuchsschwimmer des Köthener SV etwas einfallen lassen.
05.06.20: „Dann kam der Test positiv zurück“ - Ehepaar will nach Corona Antikörper spenden
Sie waren die ersten Covid-19 Patienten im Burgenlandkreis und sind nun die ersten, die in Merseburg ihr Blutplasma, in dem sich wertvolle Antikörper befinden, spenden. „Wir wollten helfen“, sagt Wolfgang List aus Bad Kösen ganz bescheiden als er am Mittwoch bereits das zweite Mal auf die Abnahme des Plasmas im „Plasma Service Europe“ in Merseburg vorbereitet wird.
05.06.20: Zahlen steigen wieder - Fünf neue Corona-Infektionen in Sachsen-Anhalt
Erstmals seit mehr als einem Monat sind in Magdeburg wieder Corona-Neuinfektionen gemeldet worden. Von Donnerstag auf Freitag kamen zwei neue Fälle hinzu, insgesamt gibt es in der Landeshauptstadt bislang 108 Infektionen, wie das Sozialministerium am Freitag in Magdeburg mitteilte.
05.06.20: Starkes Corona-Comeback - Tierpark Dessau zählt im Mai über 20.000 Besucher
Nach der Wiedereröffnung meldet der Tierpark Dessau starke Besucherzahlen: Allein im Monat Mai besuchten mehr als 20.300 Besucher und 373 Hunde den Tierpark. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt hervor.
05.06.20: Spende statt Eintrittskarten - Eule-Orgel im Dom erklingt jetzt wieder
Die Eule-Orgel im Zeitzer Dom erklingt wieder. Am Sonntag, dem 7. Juni lädt der Förderverein Musikfreunde Eule-Orgel um 17 Uhr zu einem besonderen Konzert in das Gotteshaus ein. Besonders aus zweierlei Gründen: Zu Gast ist der Freiberger Domorganist Albrecht Koch. Er spielt Werke von Kuhnau, Sorge, Felix Mendelssohn Bartholdy, Leguay und anderen.
05.06.20: Reportage aus dem Erdgas Sportpark - So lief das erste Geister-Heimspiel des HFC
Am Mittwochabend hat der Hallesche FC sein erstes Geister-Heimspiel in der dritten Liga bestritten. MZ-Reporter Fabian Wölfling war vor Ort und erzählt von seinen Eindrücken bei dieser besonderen Begegnung.
05.06.20: „In zwei Tagen von null auf 100“ - Hoteliers berichten vom Neustart nach Corona
Gastronomen und Hoteliers haben besonders gelitten unter den Einschränkungen wegen des Corona-Virus. Wie sieht es nun aus nach einer Woche im eingeschränkten Betrieb? Wir haben nachgefragt bei drei Hoteliers in Bernburg und Neugattersleben.
05.06.20: Erfolglose Suche nach Infektionsquelle - Wie hat sich Zweijähriger aus Halle infiziert?
Das Gesundheitsamt der Stadt Halle sucht weiterhin nach der Quelle für die Coronavirus-Infektion bei einem zweijährigen Jungen, der einen Waldorfkindergarten besucht. „In der Nachverfolgung des Falls lässt sich bislang kein Infektionszeitpunkt und kein Infektionsort ermitteln. Es wurden sowohl die Eltern als auch alle Kontaktpersonen negativ getestet“, sagte am Donnerstag Amtsärztin Christine Gröger der MZ.
05.06.20: 52 Corona-Infizierte in MSH - Auskunft über das Testergebnis erfolgt nicht telefonisch
Wer sich einem Coronatest unterzogen hat, erfährt das Ergebnis nicht über die Fieberambulanz-Hotline und das Bürgertelefon. Darüber informiert die Kreisverwaltung. „Für den Fall, dass eine Person positiv auf das Coronavirus getestet wurde, erfolgt die Information an die betroffene Person ausschließlich über das Gesundheitsamt des Landkreises“, so Kreissprecherin Michaela Heilek. Die Zahl der im Landkreis positiv auf das Coronavirus Getesteten beläuft sich nach wie vor auf 52. Fünf davon befinden sich in Quarantäne.
05.06.20: Konjunkturpaket - Top oder Flop? Wie viel Geld kommt in Ostdeutschland an?
Die Bundesregierung will die Folgen der Corona-Krise mit Konjunkturpaket in Höhe von 130 Milliarden Euro bekämpfen. Wirtschaftsforscher Joachim Ragnitz bewertet wichtige Maßnahmen mit Blick auf die neuen Länder aus.
04.06.20: Hygiene-Konzept bestätigt - Am Concordia See sind Badegäste willkommen
Seit Mittwoch lädt nun auch der Concordia See bei Schadeleben wieder zum Baden ein. Die letzten Tage hat die Seeland-Gesellschaft genutzt, um das vom Landkreis bestätigte Hygiene-Konzept umzusetzen.
04.06.20: Nur eine Neuinfektion gemeldet - Corona-Pandemie in Sachsen-Anhalt schwächt weiter ab
In Sachsen-Anhalt schwächt sich die Corona-Pandemie weiter ab. Von Mittwoch auf Donnerstag nahm die Gesamtzahl der gemeldeten Neuinfektionen um einen auf 1.712 Fälle zu, wie das Sozialministerium in Magdeburg mitteilte.
04.06.20: Coronavirus in Halle - Keine Neuinfektionen - keine Verstöße
Die Zahl der Corona-Infizierten hat sich in Halle auch am Donnerstag zum Vortag nicht verändert. Weiterhin liegt die Zahl der Infizierten bei 357. 337 Personen gelten als geheilt. Die Anzahl der Neuinfizierten auf 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen liegt damit bei 1,66. Der Schwellenwert für Halle liegt bei 35 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen. Der Schwellenwert bundesweit liegt bei 50 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen. Die Ordnungskräfte der Stadt haben gestern 74 Kontrollen durchgeführt. Dabei wurden keine Verstöße festgestellt.
04.06.20: Ansturm auf Halles Badestellen - Ab wann Badespaß in Salinebad und Nordbad möglich ist
Einen Ansturm haben Halles Badestellen wie Heidesee und Saalestrand in den vergangenen Tagen erlebt. Als erstes Freibad der Stadt hatte das Heidebad zu Pfingsten die Saison eröffnet - und bereits zahlreiche Badegäste verzeichnen können. „Wir haben mit 20.000 Quadratmetern Liegefläche ausreichend Platz und können so die geforderten Hygiene- und Abstandsregeln ohne Probleme einhalten“, so Badbetreiber Matthias Nobel.
04.06.20: Folgen der Pandemie - Corona lässt das Mammut-Fest in Ermsleben platzen
In Ermsleben sollten im Juni vier Jubiläen ganz groß gefeiert werden. Die Hoffnungen der Veranstalter liegen jetzt auf dem nächsten Sommer.
04.06.20: Hochschule Merseburg bleibt digital - So fällt das Fazit zur Onlinelehre aus
Die Kitas arbeiten bald wieder im Regelbetrieb. Auch in Schulen kehrt nach den Ferien wieder deutlich mehr Leben zurück. Die höchste Bildungseinrichtung des Kreises, die Hochschule Merseburg, ist von Normalität dagegen, trotz der Lockerungen im Land, noch weit entfernt: „Es wird in diesem Semester keine Vorlesungen vor Ort mehr geben“, betont Ulf Schubert, Prorektor für Studium und Lehre nun noch einmal.
04.06.20: Unsicher wegen Corona-Krise - Insgesamt 6.914 Menschen in MSH ohne Arbeit
787 Menschen haben sich im Mai im Landkreis Mansfeld-Südharz arbeitslos gemeldet. 361 Männer und Frauen kamen direkt aus einem Beschäftigungsverhältnis. Aus dem Kfz-Gewerbe kamen die meisten Arbeitslosmeldungen. Hier verloren 53 Menschen ihre Arbeit, aus dem Gesundheits- und Sozialwesen waren es 35 Menschen, die ihre Arbeit verloren, 35 kamen aus der Zeitarbeit, 27 aus dem verarbeitenden Gewerbe.
04.06.20: Polizei wälzt Corona-Akten - Welche Verstöße waren die häufigsten in Sachsen-Anhalt?
In der Pandemie galten wochenlang strenge Ausgangsregeln in Sachsen-Anhalt. Geblieben ist viel Arbeit für Ordnungsämter und Justiz. Eine erste Bilanz von Polizei, Ordnungsämtern und Staatsanwaltschaften.
04.06.20: Folgen der Corona-Krise - Wie ist die Lage auf dem Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt?
Coronabedingt wächst die Zahl der Erwerbslosen in Sachsen-Anhalt erneut. Doch langsam fasst die Wirtschaft wieder Tritt. Wie Kurzarbeit dabei hilft.
04.06.20: Nach Corona-Lockerungen in Thüringen - Gibt es jetzt Grenzprobleme im Burgenlandkreis?
Die Lockerungen im Nachbarland Thüringen können sich auch auf Zeitz und den Burgenlandkreis auswirken. Was der Zeitzer OB und der Landrat dazu sagen.
03.06.20: Drei neue Fälle - zwei weitere Menschen im Krankenhaus
Drei der vierzehn Kreise haben in Sachsen-Anhalt neue Corona-Fälle gemeldet. In Halle, dem Salzlandkreis und dem Landkreis Mansfeld-Südharz habe es seit Dienstag je einen neuen Nachweis gegeben, teilte das Sozialministerium am Mittwoch mit.
03.06.20: „Helden des Alltags“ - Lehrer-Paar bekommt Konzert auf dem Schulhof
Es sollte nicht nur eine nachträgliche Freude zum Hochzeitstag sein, sondern vor allem eine Anerkennung für ihr Engagement für ihre Schüler in den vergangenen Wochen. Mit Ideenreichtum und Mühe sorgten sie für abwechslungsreiche Lernangebote.
03.06.20: Neue Wohnungen für Weißenfels - Bremst Corona das große Bauprojekt?
Die Weißenfelser Genossenschaft will im Stadtteil West Wohnungen errichten. Warum der Start im August nun jedoch gefährdet ist.
03.06.20: Arbeitslosigkeit steigt deutlich - 11.900 Erwerbslose mehr in Sachsen-Anhalt als 2019
In Sachsen-Anhalt ist die Arbeitslosigkeit in der Corona-Krise deutlich angestiegen. Rund 91.600 Menschen waren im Mai arbeitslos gemeldet. Das waren 3.700 Erwerbslose mehr als im April und 11.900 mehr als im Vorjahr, wie die Landesarbeitsagentur am Mittwoch mitteilte. Die Arbeitslosenquote stieg demnach im Mai auf 8,2 Prozent. Das waren 0,4 Punkte mehr als im April und 1,1 Prozent mehr als im Vorjahr als die Quote bei 7,1 Prozent lag.
03.06.20: Corona-Proteste - Was treibt die Menschen im Land auf die Straße?
An vielen Orten in Sachsen-Anhalt gehen Menschen gegen die Maßnahmen zur Viruseindämmung auf die Straße. Unter ihnen: Bürger aus allen politischen Lagern. Was treibt sie an?
03.06.20: Lockerungen in der Pandemie - Alsleben macht am Freitag das Freibad auf
Das Schwimmbad der Schifferstadt ist am Freitag das erste im Altkreis, das nach dem coronabedingten Lockdown seine Tore in dieser Saison öffnet. Warum das Wasser eigentlich der sicherste Ort ist.
03.06.20: Infiziertes Kind gibt Rätsel auf - Waldorf-Kita in Halle schließt zwei Gruppen
Der Fall eines mit dem infizierten zweijährigen Jungen aus dem Waldorfkindergarten in der Heinrich-und-Thomas-Mann-Straße gibt Rätsel auf. „Weder die Eltern noch das Geschwisterkind wurden positiv getestet“, sagte Ramona Klopf aus dem Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik am Dienstag der MZ.
03.06.20: Sommerbad Zeitz öffnet - Lockerungen und Maßnahmen auf lokaler Ebene
Lockerungen und weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie spielen sich mehr auf lokaler Ebene ab. Was jetzt geschieht.
03.06.20: Interview mit Chefin des Gesundheitsamtes - „Das Virus ist nicht weg“
Die Chefin des Gesundheitsamtes erklärt im MZ-Interview, wer derzeit im Saalekreis getestet wird. Wie ihr Amt bei Fällen in Schulen und Kitas reagieren will.
03.06.20: Kinder zurück im Alltag - Wie Kitas in MSH die Corona-Lockerungen meistern
Eisleben und Hettstedt: Nach wochenlangem Notbetrieb für systemrelevante Berufe öffnen die Kitas wieder für alle. Für Eltern und ihre Kinder gelten viele Regeln. Was das für die Kitas bedeutet und wie gut das funktioniert.
02.06.20: Diese Maßnahmen schützen laut Analyse vor einer Infektion
Eine Kombination aus Abstandhalten, Mund-Nasen-Maske und Augenschutz könnte laut einer neuen Übersichts-Analyse eine Corona-Infektion bestmöglich verhindern. Das schreiben Forscher der kanadischen McMaster-Universität im Fachblatt „Lancet“, nachdem sie 172 Studien systematisch ausgewertet haben.
02.06.20: Kommentar zu Corona-Ausbrüchen
Immer wieder kommt es zu neuen Ausbrüchen von Corona-Infektionen. Damit wird man so lange leben müssen, bis ein Impfstoff zur Verfügung steht. Doch ohne Disziplin in der Bevölkerung droht die Lage außer Kontrolle zu geraten, kommentiert unser Autor.
02.06.20: Kein Todesfall seit einer Woche - Vier neue Corona-Fälle in Sachsen-Anhalt
Das breitet sich in Sachsen-Anhalt weiterhin sehr langsam aus. Seit Freitag sei die Zahl der nachgewiesenen Infektionen im Land um vier auf 1.708 gestiegen, teilte das Gesundheitsministerium am Montag mit.
02.06.20: „Kurzarbeit rettet Jobs“ - Wie die Arbeitsagentur die Corona-Hilfen managt
An der Pinnwand im Büro von Henry Seemann hängt der Ausdruck einer E-Mail. „Vielen Dank, dass Sie weiter für ihre Mitmenschen da sind“, steht dort geschrieben, eingerahmt von mehreren Smileys. „Solche Nachrichten bekommen wir immer wieder. Es tut gut, dass unsere Arbeit geschätzt wird und auch ganz offensichtlich ihren Zweck erfüllt“, sagt der Bereichsleiter in der Agentur für Arbeit Halle.
02.06.20: Gerüchte um 5.000 Euro Strafe - Stadt hat 21 Verfahren gegen Corona-Sünder eingeleitet
Hat die Stadt Dessau die Geburtstagsfeier eines 80-Jährigen aufgelöst? Und ein Bußgeld von 5.000 Euro verhängt? Es gibt viele Gerüchte. Diese Verfahren hat das Ordnungsamt alle eingeleitet.
02.06.20: Ran an die Geräte - So läuft es jetzt in den Fitness-Studios
Fitness-Studios dürfen nach zehnwöchiger Zwangspause wieder öffnen. Wie Inhaber in Weißenfels die Zeit erlebt haben und worauf Besucher achten müssen.
02.06.20: Keine neuen Fälle - Zahl der Corona-Infektionen in MSH bleibt konstant
Auch über das Pfingstwochenende ist im Landkreis keine neue Corona-Infektion festgestellt worden. Die Zahl der bisher positiv auf das Virus getesteten Personen beläuft sich damit weiterhin auf 51, so eine Mitteilung der Kreisverwaltung. Vier davon befinden sich derzeit noch in Quarantäne, zwei werden stationär betreut. Aktuell befinden sich insgesamt 71 Personen in Quarantäne.
02.06.20: Ab ins kühle Nass - Wann die Freibäder in Mansfeld-Südharz öffnen
Am Ende Mai durften die Bäder öffnen - gerade noch rechtzeitig, um in den Sommer starten zu können. Wegen der Corona-Krise müssen auch die Freibäder Hygienekonzepte einreichen. Welche Freibäder in Mansfeld-Südharz wann öffnen und welche Bäder vermutlich geschlossen bleiben.
02.06.20: Trotz Corona-Lockdown - Warum die Luft in Sachsen-Anhalt schmutzig bleibt
In der Corona-Krise sind zwar weniger Autos unterwegs, doch die Schadstoffbelastung nimmt nicht ab - im Gegenteil. Debatte über die Konsequenzen.
02.06.20: Gewissheit in 15 Minuten? Biotech-Firma aus Halle entwickelt Corona-Schnelltest
Eine Biotech-Firma aus Halle entwickelt mit Partnern einen Schnelltest, mit dem das Coronavirus rasch nachgewiesen werden soll. Wie bei einem Schwangerschaftstest soll dann auf dem Streifen das positive oder negative Ergebnis angezeigt werden. Nach einer Zusage vom Bund können die Forscher jetzt endgültig loslegen.
01.06.20: Ausgefallene Termine durch Corona - Vorrat an Blutkonserven schrumpft in MSH
Durch weniger gewordene Blutspende-Termine fehlt es in Mansfeld-Südharz an Blutbeuteln. Wie die Helios-Kliniken im Kreis die Situation einschätzen. Wie viele Konserven im Schnitt pro Tag benötigt werden.
01.06.20: Nach positiven Corona-Tests - Wo kommt Infektion im Zeitzer Klinikum her?
Im Zeitzer Klinikum waren Patienten und Mitarbeiter positiv getestet worden. Wie das Gesundheitsamt des Burgenlandkreises Kontakte ermittelt.
01.06.20: Schulen und Kitas in Sachsen-Anhalt öffnen wieder für alle
In Sachsen-Anhalt sind Schulen und Kitas wieder für alle Kinder und Jugendliche geöffnet. Elf Wochen nach der verordneten Schließung werden von Dienstag an zunächst alle Schülerinnen und Schüler im sogenannten Wechselmodell unterrichtet.
01.06.20: Beitragsfrei nur im April - Notbetreuung im Mai wird vom Südharz nicht übernommen
Eltern aus der Gemeinde Südharz, die ihre Kinder im Mai zur Notbetreuung in die Kindertagesstätten gebracht haben, müssen die Elternbeiträge in voller Höhe bezahlen. Das hat jetzt der Gemeinderat beschlossen. Sollten Eltern in finanziellen Schwierigkeiten sein, könnten sie den Erlass beantragen, sagte Kämmerer Lars Wiechert. „Dann würde im Einzelfall darüber entschieden.“
01.06.20: Saale-Weinmeile in Corona-Zeiten
Weil die Großveranstaltung wegen des Coronavirus ausfallen muss, bieten die Weinbauern in diesem Jahr eine Online-Verkostung an. Unser Reporter hat das Angebot angenommen.
Coronavirus in Sachsen-Anhalt: Die Entwicklungen auf einen Blick
(mz)