1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Champions League: Champions League: Bayern müssen in Bordeaux punkten

Champions League Champions League: Bayern müssen in Bordeaux punkten

Von Klaus Bergmann 20.10.2009, 14:31

Bordeaux/dpa. - Beim letzten Gastspiel in Bordeaux feierten dieBayern nach dem UEFA-Cup-Gewinn eine rauschende Fußball-Nacht - 13Jahre später soll am Ort des Triumphes auch ohne Franck Ribéry undArjen Robben ein Etappensieg in der Champions League gelingen. «Daswar ein wunderbares Fußballspiel, als wir mit Franz Beckenbauer alsTrainer den UEFA-Pokal gewonnen haben», schwärmte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge am Dienstag in Erinnerung an den 15. Mai 1996, alssich Oliver Kahn, Lothar Matthäus & Co. gegen Girondins Bordeaux mitdem späteren Weltstar Zinedine Zidane durchsetzten. Am Mittwoch(20.45 Uhr/ Sat.1 und Sky) zählt im Stadion Chaban-Delmas aber nurdie Gegenwart - und zumindest Verlieren ist verboten. «Wir müssenmindestens Unentschieden spielen», sagte Trainer Louis van Gaal.

«Wenn wir verlieren sollten, sieht es in der Tabelle schlechtaus», warnte Weltmeister Luca Toni. Hinter dem Führungsduo Bayern undBordeaux (je 4 Punkte) lauert Juventus Turin (2). «Wir müssenpunkten, damit wir im letzten Gruppenspiel gegen Juventus nicht unterDruck geraten», erklärte Rummenigge und schnürte Hin- und Rückspiel(3. November) zu einem Paket: «Wir brauchen idealerweise aus den zweiSpielen vier Punkte. Weniger als drei sollten es nicht sein.»

Van Gaal muss erneut auf seine Flügelzange verzichten, da nebendem in seinem Heimatland fehlenden Ribéry (entzündete Patellasehne)auch für Robben ein Comeback drei Wochen nach einer Knie-Operation zufrüh kommt. «Ribéry und Robben sind nicht zu ersetzen», sagte derCoach, der darum erneut vom 4-3-3 auf das 4-4-2-System wechselt.Neben Miroslav Klose darf wohl wieder Toni stürmen, wie van Gaal inBordeaux vor dem Abschlusstraining durchblicken ließ. Toni brennt aufsein Champions-League-Comeback: «Ich muss Tore, Tore, Tore machen.»

30-Millionen-Einkauf Gomez sitzt erneut nur auf der Bank. «DieSituation ist nicht zufriedenstellend», bekannte der Nationalstürmer.Er will aber «nicht durchdrehen», sondern seine Chance als Jokersuchen: «Ich muss nicht hundert Bäume ausreißen in den Minuten, dieich auf dem Platz bin.» Zuspruch gab es von Rummenigge: «Es tut mirleid, dass Mario in einen negativen Trend gekommen ist. Aber wir sindvon ihm überzeugt und werden Geduld mit ihm haben.»

Im Fokus steht im Zuge des Disputs zwischen Bayern-Manager UliHoeneß und Bundestrainer Joachim Löw um seine geplante Berufung indie Nationalmannschaft Jungstar Thomas Müller. «Der Druck wächst,aber ich kann damit umgehen», versicherte der 20-Jährige.

Umbauen muss van Gaal die Abwehr, da auch Außenverteidiger EdsonBraafheid wegen muskulärer Probleme ausfällt. Philipp Lahm könntenach links wechseln, rechts testete van Gaal im Training HamitAltintop. Vor der Abwehr wird Kapitän Mark van Bommel nach seinemZehenbruch auch international wieder das Kommando übernehmen.

Mehmet Scholl, Emil Kostadinow und Jürgen Klinsmann hießen imentscheidenden zweiten UEFA-Pokal-Finale 1996 beim Münchner 3:1-Siegin Bordeaux die Torschützen. Neben Zidane spielte damals auch derspätere Bayern-Star Bixente Lizarazu für Girondins. Heute ist YoannGourcuff der Star im Team von Chefcoach Laurent Blanc. 15 MillionenEuro musste man im Sommer für den zuvor ausgeliehenen Franzosen anden AC Mailand überweisen. «Gourcuff ist ein kompletter Spieler»,warnte Frankreich-Kenner van Buyten seine Abwehrkollegen.

Ein Wiedersehen feiern die Münchner mit Alou Diarra, der von 2000bis 2002 bei den Bayern-Amateuren spielte und nun im gereiften Altervon 28 Jahren in Bordeaux sogar Kapitän ist. «Das ist für mich wiedas siebte Weltwunder. Wenn mir jemand vor fünf Jahren gesagt hätte,dass er so eine Entwicklung nimmt, hätte ich bei einer Wette vielGeld verlieren können», meinte Manager Uli Hoeneß baff. Philipp Lahmspielte seinerzeit mit dem Mittelfeldmann zusammen und erinnert sichbesonders daran, «dass er extrem stark im Kopfballspiel war».

Die voraussichtlichen Aufstellungen:

Girondins Bordeaux: Carrasso - Chalmé, Ciani, Planus, Tremoulinas- Fernando, Diarra - Gouffran, Gourcuff, Wendel - Chamakh

Bayern München: Butt - Altintop, van Buyten, Badstuber, Lahm - vanBommel - Timoschtschuk, Schweinsteiger - Müller - Klose, Toni

Schiedsrichter: Hauge (Norwegen)