Bundesliga Bundesliga: Der 33. Spieltag im Telegramm
Berlin/dpa. - FC Schalke 04 - FSV Mainz 05 (Samstag, 15.30 Uhr)
Nach den beiden Lehrstunden in der Champions League gegen Manchesterund zwei Bundesliga-Niederlagen sehnen sich die Schalker nach einemSieg. Zumindest was die Statistik anbetrifft, stehen die Chancengut: Noch nie verbuchte der FSV Mainz «auf» Schalke einen Punkt undwartet seit fast neun Stunden auf ein Bundesliga-Tor gegen denRevierclub. Die Gäste könnten mit einen Sieg den Einzug in dieEuropa League perfekt machen.(Heimbilanz: 4-0-0, 8:1 Tore)
Werder Bremen - Borussia Dortmund (Samstag, 15.30 Uhr)
Nach dem Titelgewinn am vorigen Spieltag gewährte BVB-Coach Kloppseinen Profis bis Mittwoch trainingsfrei. Dennoch will das Team biszum Saisonende weiter Vollgas geben. Noch lockt ein Rekord: 12Auswärtssiege in einer Saison gelangen bisher keinem Team. Dergrößere Druck lastet auf Werder: Ein Erfolg soll helfen, letzteZweifel am Klassenverbleib auszuräumen. Allerdings sind dieNorddeutschen seit sieben Heimspielen sieglos.(Heimbilanz: 29-7-6, 97:50 Tore)
Bayer Leverkusen - Hamburger SV (Samstag, 15.30 Uhr)
Nur ein Punkt fehlt Bayer, um die direkte Qualifikation für die Champions League perfekt zu machen. Zudem könnte der Club seinen Rufals «Vizekusen» untermauern, wenn er zum bereits fünften Mal alsZweiter ins Ziel kommt. Der Trend verheißt Gutes: Zuletzt gab es sechs Heimsiege in Serie. Dagegen verbuchte der HSV, der ohne Jansenund Mathijsen antritt, in den vorigen neun Spielen nur einen«Dreier» und wartet weiter auf das erste Auswärtstor unter TrainerOenning.(Heimbilanz: 13-6-12, 53:37 Tore)
VfB Stuttgart - Hannover 96 (Samstag, 15.30 Uhr)
Für den VfB ist der Klassenverbleib zum Greifen nah. Schon einPunktgewinn dürfte angesichts der besseren Tordifferenz reichen, umden lange Zeit drohenden Abstieg abzuwenden. Dank Trainer Labbadiagewann Stuttgart in der Rückrunde nur zwei Zähler weniger als derDeutsche Meister aus Dortmund. Doch auch für die Gäste geht es umviel: Noch besteht die Chance, am Tabellendritten FC Bayern vorbeizu ziehen und sich für die Champions League zu qualifizieren.(Heimbilanz: 16-1-4, 48:21 Tore)
VfL Wolfsburg - 1. FC Kaiserslautern (Samstag, 15.30 Uhr)
Die Tendenz der Wolfsburger ist positiv. Zwei Siege haben dieStimmung beim Tabellen-15. deutlich verbessert. Gleichwohl liegt derRelegationsplatz 16 nur einen Punkt entfernt. Trainer Magath muss imletzten Saison-Heimspiel den gesperrten Stürmer Grafite ersetzen.Für den Brasilianer darf wohl Helmes ran. Vorsicht ist geboten: DiePfälzer gewannen die vergangenen drei Auswärtsspiele.(Heimbilanz: 7-2-0, 23:10 Tore)
Eintracht Frankfurt - 1. FC Köln (Samstag, 15.30 Uhr)
Das mit Abstand schlechteste Rückrundenteam trifft auf das mitAbstand schlechteste Auswärtsteam. Dem unter der Regie desehemaligen Kölner Trainers Daum noch immer sieglosen Drittletztenaus Frankfurt droht ein Sturz auf die direkten Abstiegsplätze. EinTrainingslager sollte helfen, die Talfahrt zu stoppen. Der um vierPunkte enteilte Tabellen-14. aus Köln könnten sich mit einem Remisden Klassenverbleib sichern.(Heimbilanz:17-10-11, 71:55 Tore)
Borussia Mönchengladbach - SC Freiburg (Samstag, 15.30 Uhr)
Beim Altmeister ist die Hoffnung auf den Klassenverbleib zurück.Nach den beiden Siegen gegen die Spitzenteams aus Dortmund undHannover gehen die Mönchengladbacher mit Rückwind in denSaison-Endspurt. Bei einem Sieg über Freiburg könnten sie erstmalsseit dem 8. Spieltag die direkte Abstiegszone verlassen. Zur Freudevon Trainer Favre kehrt der genese Abwehrspieler Dante zurück. DasManko: Die Borussia gewann nur eins der letzten sieben Duelle gegenFreiburg.(Heimbilanz:4-4-1, 18:14 Tore)
1. FC Nürnberg - 1899 Hoffenheim (Samstag, 15.30 Uhr)
In seinem 50. Bundesligaspiel auf der Trainerbank des 1. FC Nürnbergwill Trainer Hecking die 50-Punkte-Marke knacken und dieMinimalchance auf die Europa League wahren. Der zuletzt verletzteRechtsverteidiger Chandler kehrt ins Team zurück. Auswärts gab esfür Hoffenheim zuletzt nichts zu holen: In fünf Spielen setzte esfünf Niederlagen. Vor der Partie wird FCN-Idol Mintal offiziellverabschiedet.(Heimbilanz: 0-1-0, 0:0 Tore)
FC St. Pauli - FC Bayern München (Samstag, 15.30 Uhr)
Die Chance auf ein Happy End einer dürftigen Saison wollen dieBayernnicht mehr verspielen. Unter allen Umständen soll der amvorigen Spieltag eroberte 3. Tabellenplatz, der den Weg in dieChampions League ebnen könnte, verteidigt werden. Leicht wird dasjedoch nicht: Nur mit einem Sieg kann St. Pauli den drohenden 5.Abstieg noch abwenden. Im letzten Saison-Heimspiel nehmen dieHamburger Abschied von Coach Stanislawski, der nach Hoffenheimwechselt.(Heimbilanz: 1-3-3, 3:6 Tore)