Brückenlauf Brückenlauf: Starterrekord mit 80 Läufern
BERNBURG/MZ. - Das bedeutete zugleich einen Teilnehmerrekord für diese Veranstaltung, bei der sich ansonsten um die 50 Läufer tummelten.
Viele Nachmeldungen
"Das hervorragende Herbstwetter hat sicherlich dafür gesorgt, dass sich noch viele Leute spontan zu einem Start entschlossen hatten. Wir haben sehr viele Nachmeldungen gehabt", strahlte der stellvertretende Geschäftsführer des Kreissportbundes Salzland, Thomas Gruschka, der als Trainer beim PSV Bernburg auch noch einige seiner Schützlinge für eine Teilnahme gewinnen konnte. Seine Meisterschülerin Ulrike Hoßbach leitete die Spitzengruppe auf dem Fahrrad über die glänzend ausgeschilderte Strecke, auf der man sich eigentlich nicht verlaufen konnte. Hoßbach startete am Wochenende noch bei einem Meeting in Schönebeck und ließ deswegen die Laufschuhe im Schrank.
Die Sonderpokale über die 12,1 Kilometer-Distanz eroberten Daniel Medenwald und Katrin Winkler-Hindricks. Medenwald hatte im Ziel 53 Sekunden Vorsprung vor Thomas Polzin. Als Dritter folgte Thomas Meinecke. Im Feld waren unter anderem auch Askania-Läufer Günther Bartl, Uwe Käthner, der 100 Kilometer-Läufer Ottfried Bach sowie die Bernburger Bären Ingo Pernt und Thoralf Blättermann. Winkler-Hindricks benötigte als einzige Frau weniger als eine Stunde für die Distanz. Ihr am nächsten kamen Elke Bauermeister und Marion Stellfeld. Allerdings wagten sich nur sieben Frauen auf den langen Kanten.
Die Familie Näfken nutzte den Tag der Deutschen Einheit zu einem Familienausflug. Am Ende standen Mutter Nadine, die beiden Töchter Jördis und Manja sowie Sohnemann Mathis, der die interne Familienwertung gewann, auf dem Treppchen. "Die Kinder sind im Leichtathletikverein. Ich habe leider nicht die Zeit zum richtigen Training. Aber beim Brückenlauf und beim Silvesterlauf bin ich eigentlich immer dabei. Das hat schon Tradition", erzählte das weibliche Oberhaupt der Familie. Spätestens am 31. Dezember wird die komplette Familie wieder die Laufschuhe schnüren.
Sechste Auflage 2009
Sofern die Saale in ihrem Bett bleibt und nicht über die Ufer tritt, steht der sechsten Auflage des Brückenlaufs am 3. Oktober 2009 nichts im Weg. "Wir haben die Durchführung des Laufs schon beantragt. Der Termin wird auch im Volkslauf-Kalender des Deutschen Leichtathletik Verbandes vermerkt sein", hofft Gruschka auf eine noch größere Resonanz vielleicht auch über die Grenzen des Salzlandkreises hinaus. Die Strecke an der Saale hat auf jeden Fall ihre landschaftlichen Reize.