Breitensportfest Breitensportfest: Krina bereits zum dritten Mal Sieger
SCHKÖNA/MZ. - Am Sonntag kam Munkelt, heute 57 Jahre alt, nach Schköna zum 40. Bereichssportfest und wurde dort gefeiert wie einst. An seiner Seite stand Lothar Döring, Handball-Olympia-Sieger 1980 in Moskau.
Wenn das keinen Auftrieb gab für die weit über 100 Freizeit-Sportler, die am Sonntag mehrere leichtathletische Disziplinen bewältigten - darunter Sprint, Kugelstoßen und Weitsprung. Allein am Crosslauf beteiligten sich diesmal über 60 Läufer.
Am Nachmittag standen sich Fußballmannschaften der beteiligten Dörfer in spannenden Wettkämpfen gegenüber und ermittelten ihre Meister. Abschließender Höhepunkt des von Mittwoch bis Sonntag andauernden Bereichssportfestes mit insgesamt weit mehr als 300 Teilnehmern war wie in jedem Jahr das Tauziehen. Mit Bangen stellten sich die einzelnen Mannschaften diesem Wettbewerb, denn die "Krinaer Recken" sind seit Jahren hoch favorisiert und bislang ungeschlagen.
Der 71-jährige Helmut Knaust gab am Sonntagmorgen den Zwischenstand bekannt. Danach lagen die Sportfreunde aus Krina mit 37 Punkten vor Gossa und Schköna mit jeweils 30 und Gröbern mit acht Punkten. Schon zu dieser Zeit deuteten sich die spannenden Entscheidungen an. Ob nun beim Sprint, wo Thomas Munkelt die Starterklappe betätigte, beim Weitsprung oder beim Kugelstoßen, überall kämpften die Teilnehmer um beste Ergebnisse. Selbst ein unangenehmer Landregenschauer konnte die Sportfreunde nicht davon abhalten, nach sportlichen Höchstleistungen zu streben.
Das Bereichssportfest ist in den zurück liegenden 40 Jahren trotz aller Höhen und Tiefen gewachsen. Niemals entmutigen ließen sich die beiden Begründer Helmut Knaust und Horst Reinhold, beide aus Gossa. Ohne sie wäre dieses Treffen von Freizeitsportlern nie zustande gekommen. Vor allem hätte es sich niemals solange halten können.
Zur Verabschiedung wurden die Verdienste von Knaust und Reinhold gewürdigt. Helmut Knaust bekam vom Kreissportbund für seine langjährigen Verdienste die Ehrennadel in Silber verliehen. Sehnlichster Wunsch der beiden 71-Jährigen war, dass dieses Sportlertreffen Bestand haben wird und ebenso viele Besucher wie zum jüngsten Fest anziehen möge.
Seit Sportfreund Thomas Wannemacher für die Organisatoren einen Internet-Auftritt geschaffen hat, kann die Auswertung aller Disziplinen und damit die Errechnung der Ergebnisse deutlich schneller erfolgen. Trotzdem war es früher Sonntagabend, bis einer der Preisrichter das mit Spannung erwartete Endergebnis verkünden konnte. Den Gesamtsieg, hieß es, errang Krina vor Schköna, Gossa und Gröbern. Das Tauziehen gewann erwartungsgemäß Krina, auch das Fußballspiel Schköna gegen Krina haben die Gesamtsieger gewonnen. Damit ist Krina zum dritten Mal Gesamtsieger des Sportfestes.