1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Bobfahren: Bobfahren: Bremsen völlig fehl am Platze

Bobfahren Bobfahren: Bremsen völlig fehl am Platze

Von Klaus-Dieter Kramer 19.12.2002, 15:05

Naumburg/Halle. - In der Sportlerumfrage unserer Zeitung fürs Jahr 1993 landete Sandra auf Rang zwei. Die Mehrkämpferin kam nach Beobachtungen der Übungsleiter bald verstärkt zu den Wurfdisziplinen, wurde zum Sportverein nach Halle delegiert, besuchte dort das Sportgymnasium. Das Speerwerfen sollte ihre Zukunft sein. Mit einer Bestweite von 50,72 Meter notiert, landete sie 1999 als Juniorin in der deutschen Rangliste auf dem 23. Platz. Es folgten Verletzungen am Wurfarm, die Leistung stagnierte. "Nach einem Gespräch mit Bundestrainerin Maria Rietschel war mir klar, dass es Zeit wird, aufzuhören", bekennt Sandra Germain heute freimütig. Doch eine neue Chance eröffnete sich. Eine Ex-Gemeinschaftskameradin erzählte vom Bobtraining der Frauen in Oberhof. Germain: "Ich kannte deren Sprintwerte, da war ich besser." Und so rutschte sie in den Damen-Zweierbob hinein.

Cathleen Martini vom SC Oberbärenburg, ehemalige Schlittenfahrerin, suchte Anschieberinnen. Mit Yvonne Cernotta und Sandra Germain fand sie zwei fast gleichwertige. "Cathleen, Yvonne und ich sind ein gutes Team, das sich gut ergänzt und menschlich super versteht", erzählt die junge Frau, die derzeit bei der Kreisverwaltung Saalkreis eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten absolviert. Kraft und Ausdauer trainieren Yvonne und Sandra in Halle nach Trainingsplänen von Hardy Gnewuch. Das Anschiebertraining läuft in Altenberg. Bei den bisherigen sechs Weltcuprennen in Calgary (Kanada), Park City und Lake Placid (beide USA) haben sich Cernotta und Germain die Einsätze als "Bremserin" hinter Cathleen Martini geteilt. Bei den Deutschen Meisterschaften am ersten Januar-Wochenende in Winterberg wird wohl Cernotta im Bob sitzen. "Sie hat auf Grund ihrer Erfahrungen aus der letzten Saison bereits eine größere Routine entwickelt", meint Germain, die aber auf längeren und flachen Anschubstrecken durchaus ihre Vorteile sieht. Noch kommt der Martini-Bob nicht an den deutsche Favoriten Sandra Pokroff und Susi Erdmann vorbei. Doch das kann ja noch werden. Und so ist die Zeit um Weihnachten und den Jahreswechsel für Sandra Germain mit Training verbunden. "Ich muss Gas geben und mich für alle Eventualitäten bereit halten", lässt sie voller Ehrgeiz wissen.