Bilderausstellung im Weißenfelser Seumeclub Bilderausstellung im Weißenfelser Seumeclub: Welt der Wiesenblumen, Käfer und Falter
Weißenfels/MZ. - Deshalb hat Ilonka Struve auch den Maler Otto Guba mit seinen Arbeiten in Acryltechnik in den Weißenfelser Seumeclub geholt. Hier im Gebäude in der Langendorfer Straße 33 läuft die Bilderschau ebenso bis zum 30. September. "Die Gemälde können käuflich erworben werden", fügt die Leiterin des soziokulturellen Freizeitzentrums noch hinzu.
"Ich bin der Einladung nach Weißenfels gerne gefolgt", gibt Otto Guba zu. "Ich hatte vor kurzem eine Ausstellung im Freizeitbad Thyra-Grotte in Stolberg im Harz", blickt der Autodidakt zurück, der bereits im Kultusministerium Sachsen-Anhalts und im Stadtschloss in Eisleben einen Ausschnitt seines laienkünstlerischen Schaffens zeigte und im kommenden Jahr auf der Burg Querfurt sowie im Merseburger Schlossmuseum ausstellen will. "Frau Struve war als Besucherin in dem Erlebnisbad und hat mit ihren Kindern die Bilder entdeckt", so erläutert der 62-jährige gebürtige Mansfelder das Zustandekommen des Projektes.
Das Mansfelder Gebiet mit seinen Haldenlandschaften ist ihm bis heute Heimat geblieben, bekennt der seit 1960 bei Aachen lebende Rentner, der auch im Westen regelmäßig ausstellt. "Im Mansfeldischen wurde ich zum Maler ausgebildet, und aus dem Beruf entwickelte sich die Kunst der Malerei", versichert der Senior. "Mansfelder Schieferhalden stehen wie bescheidene Majestäten als Zeugen schwerer körperlicher Arbeit in der Landschaft", findet er.
Eine solche Aussage verrät seinen liebevollen, aber auch kritischen Blick eines Naturliebhabers auf alte heimatliche Stätten und deren kontinuierliche Veränderung durch Mensch und Industrie. Sein Skizzenvorrat reicht noch, um viele Erinnerungen rund um die Landschaft mit ihrer Tier- und Pflanzenwelt in Farbe zu gestalten.