1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Biathlon: Biathlon: Sieben Medaillen sollen es werden

Biathlon Biathlon: Sieben Medaillen sollen es werden

Von Uwe Jentzsch und Volker Gundrum 06.02.2008, 15:12

Östersund/dpa. - »Wir wollen auch bei der WM in jedemRennen um Podestplätze kämpfen», sagt Frauen-Bundestrainer UweMüssiggang und gab die Marschroute für seine sieben Damen, die alleauch WM-Einsätze erhalten sollen, vor. «Dazu in der Lage ist dieMannschaft. Ob's aber auch klappt, steht auf einem ganz anderenBlatt, hängt von der Tagesform, den Leistungen der anderen und aucheinem Quäntchen Glück ab», meint Herrn-Chef Ullrich. Sein heißesterMedaillen-Kandidat ist der dreimalige Olympia-Sieger und Massenstart-Titelverteidiger Michael Greis.

Mit jeweils elf Medaillen haben die deutschen Skijäger bei denletzten beiden Weltmeisterschaften die Messlatte sehr hoch gelegt.«Das kann aber nicht der Maßstab für Östersund sein. Dieinternationale Konkurrenz ist stärker als in den Jahren zuvor, wirhaben mit Sven Fischer und Ricco Groß zwei Erfolgsgaranten verloren.Sechs bis sieben Medaillen in den zehn olympischen Disziplinen -darunter Podestplatzierungen beider Staffeln - wären einhervorragendes WM-Ergebnis», formuliert Thomas Pfüller, derSportdirektor des Deutschen Skiverbandes (DSV), seine Erwartungen andie WM-Mannschaft.

Richtungweisend wird bereits das Auftakt-Wochenende mit denSprints und Verfolgungsrennen sein. Im Vorjahr ging dabei in Antholzder Stern von Magdalena Neuner auf, während die Männer ohneEdelmetall blieben. An ihrem 21. Geburtstag will Neuner am Samstagversuchen, den Sprint-Titel zu verteidigen. «Der Schlüsselwettkampfist der Sprintwettbewerb. Wenn einem dieser gelingt und man ihn sogargewinnen kann, dann hat man eine gute Grundlage für den Verfolger»,sagt sie. Mit ihren beiden WM-Siegen in Südtirol sorgte MagdalenaNeuner dafür, dass fünf deutsche Damen antreten dürfen. Neben Neunerstarten auch die Staffel-Weltmeisterinnen Andrea Henkel (Oberhof),Martina Glagow (Mittenwald) und Kati Wilhelm (Oberhof).

Für den noch offenen fünften Startplatz nominierte Müssiggang imSprint die für den SC Gosheim startende Kathrin Hitzer. DerenVereinskollegin Simone Denkinger ist dafür im Einzel über 15Kilometer dabei. Dieses Rennen lässt Neuner wie bereits im Vorjahraus. Dafür wird sie in der Mixed-Staffel starten, für die SabrinaBuchholz (Oberhof) ebenfalls ihren Startplatz sicher hat.

«Wenn wir am Sonntag schon Medaillen im Säckel hätten, wäre ichglücklich», meint Müssiggang - und verweist darauf, dass auch er 2007ohne den Überraschungscoup von «Gold-Lena» zwar mit fünf Top-Ten-Ergebnissen, aber zunächst medaillenlos dagestanden hätte. Nach derNeuner-Show siegten die deutschen Damen noch in der Staffel undkrönten das WM-Ergebnis durch Andrea Henkel, Martina Glagow sowieKati Wilhelm mit einem bisher einmaligen Dreifach-Erfolg imMassenstart.

Vielleicht gerade deswegen sind die Begehrlichkeiten derinternationalen Konkurrenz nicht geringer geworden. «Wir wollen esallen zeigen, speziell den Deutschen nach ihrer Siegesserie in derStaffel», kündigte Jekaterina Jurjewa an, die für den bisher einzigenSaisonsieg der Russinnen gesorgt hat. Aber auch die dreimaligeSaisongewinnerin Sandrine Bailly (Frankreich), die norwegischeDoppelsiegerin Tora Berger sowie Olympiasiegerin und LokalmatadorinAnna Carin Olofsson hegen Gold-Ambitionen.

Bei den Männern gilt einmal mehr der norwegische Weltcup-Spitzenreiter und bereits neunmalige Weltmeister Ole Einar Björndalenals der große Favorit. Im Vorjahr gewann er Sprint und Verfolgung undbeim WM-Test in Östersund alle drei Rennen. Tausende Zuschauer ausdem nahen Norwegen wollen die WM zu einem Heimspiel für ihn machen.Aber auch die starken Russen sowie der Schwede Björn Ferry nachseinem ersten Weltcupsieg vor drei Wochen in Antholz werden vonlautstarken Fangruppen unterstützt werden.

Die WM-Stadt, in der 1970 bei der Östersunder WM-Premiere die DDR-Staffel mit Bronze für die erste deutsche WM-Medaille gesorgt hatte,präsentiert sich im weißen Kleid. Seit Tagen gibt es stabilesWinterwetter, geringe Minusgrade und fast einen halben Meter Schnee.Die Wetterprognosen versprechen eine Fortsetzung der idealenBedingungen.