Benefizspiel Benefizspiel: Allstar-Teams zaubern im «Spiel gegen die Armut»

Düsseldorf/dpa. - Mit einer Fußball-Gala haben zwei Allstar-Teams um Zinedine Zidane und Ronaldo 48 783 Zuschauer in derDüsseldorfer LTU-Arena begeistert. Zwei Tage vor Heiligabend botendie mit zahlreichen Weltstars gespickten Mannschaften «Ronaldo andFriends» sowie «Zidane and Friends» eine unterhaltsame Partie mitzahlreichen Kabinettstückchen und trösteten die Fans so über dieAbsage der deutschen Nationalspieler hinweg.
Das «Spiel gegen die Armut» zu Gunsten des Entwicklungsprogrammsder Vereinten Nationen (UNDP) endete mit einem 4:2-Sieg für Zidanes«Weltauswahl». Dabei erzielten Diego Tristan (9./26.), DimitarBerbatow (68.) und Comedy-Star Oliver Pocher sowie Phillip Cocu (41.)und Aboutarika (82.) die Tore.
Als Wermutstropfen erachtete Zidane das Fehlen der DFB-Elite. «Ichglaube, dass die deutschen Nationalspieler sehr froh gewesen wären,wenn sie bei dieser Wohltätigkeitsveranstaltung hätten mitmachenkönnen», sagte der dreimalige Weltfußballer des Jahres. Zuvor hattebereits Lothar Matthäus, der gemeinsam mit Mircea Lucescu dasTrainergespann der Zidane-Elf bildete, die Abstinenz von Podolski,Kuranyi und Co. kritisiert. Die Nationalspieler waren auf Wunsch vonBundestrainer Jürgen Klinsmann dem Benefiz-Spektakel ferngeblieben.
Das «Spiel gegen die Armut» fand bereits zum dritten Mal statt.Beim Debüt 2003 gastierten die Weltstars in Basel, im vergangenenJahr in Madrid. Bei beiden Partien kamen jeweils rund 700 000 Eurofür Entwicklungshilfe-Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerikazusammen.