Beethovenfest 2009 in Bonn mit 75 Veranstaltungen
Bonn/dpa. - Das Beethovenfest Bonn 2009 rückt vom 4. September bis 3. Oktober die Verklärung des Künstlers in der Romantik bis zum heute reichenden Starkult in den Mittelpunkt.
Geplant sind insgesamt 75 Konzerte und Veranstaltungen mit rund 2000 Künstlern an 29 Spielstätten, wie die Veranstalter in Bonn berichteten. Mehr als zwei Drittel der Konzerte seien exklusiv für das diesjährige Festival zu Ehren des in Bonn geborenen Komponisten kreiert.
Zu Gast sind Stars und Virtuosen wie Kent Nagano, Ingo Metzmacher, Sol Gabetta, Krzysztof Penderecki, Valery Gergiev, Gustavo Dudamel, John Eliot Gardiner, Thomas Hengelbrock und Maurizio Pollini. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat im 60. Gründungsjahr der Bundesrepublik die Schirmherrschaft des vierwöchigen Festivals übernommen, das unter Leitung von Intendantin Ilona Schmiel steht.
Beethovens Einfluss prägte nicht nur die Musik der Romantik. Ebenso entwickelte sich damals der Solist als eigenständige Musikerpersönlichkeit. Das war der Ausgangspunkt für das verklärende Künstlerideal in der Romantik: Der Star- und Geniekult entstand, der bis heute die Musikwelt prägt. Vor diesem Hintergrund beleuchtet das Fest unter dem Motto «Im Licht - Die romantische Verklärung des Künstlers» einzigartige künstlerische Positionen.
Dabei werde die Verklärung auch in Frage gestellt, sagte Schmiel. «Wie definiert sich Starkult?» - «Welche Ensembleformen habe heute noch Aktualität?» Konzertrituale würden zur Disposition gestellt und neue Perspektiven angeboten. Teil der Betrachtung des Künstlerideals ist die zyklische Aufführung aller 32 Klaviersonaten Beethovens. Bei einem Streichquartett-Projekt sollen vier junge, international besetzte Streichquartette zeigen, welche Entwicklung diese Besetzung seit Beethoven durchlaufen hat und welches Potenzial sie abseits gewohnter Konzertformate heute hat.
Eine Vielzahl der Konzerte wird vom Westdeutschen Rundfunk sowie Deutschlandfunk/DeutschlandRadio Kultur und der Deutschen Welle übertragen. Mit dem renommierten Fest wird jedes Jahr an Ludwig van Beethoven (1770-1827) erinnert. Er wurde in Bonn geboren und siedelte später nach Wien um, wo er auch starb.
Weitere Infos zu den Festwochen: www.beethovenfest.de