1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Bayrischzell: Bayrischzell: Zwischen Hochseil und Golfplatz im «Alpenhof»

EIL

Bayrischzell Bayrischzell: Zwischen Hochseil und Golfplatz im «Alpenhof»

Von Marlene Köhler 29.09.2005, 20:11

Halle/MZ. - Die spektakulären 150 Quadratmeter lassen kaum Wünsche offen, neben einem offenen Kamin lädt ein eigener Pool- und Wellnessbereich mit Sauna und Relaxzone zum Entspannen ein. Die 350 in den Boden eingelassenen Swarovski-Kristalle spiegeln das verschieden farbige Licht, in das man die Räume auf Knopfdruck tauchen kann. So viele Extras haben ihren Preis: 990 Euro kostet das Hideaway-Feeling pro Tag, egal ob eine oder vier Personen es genießen. "Diese Suite war bisher erst dreimal belegt", sagt denn auch Logisleiter Roman Dos Brazeres. Ansonsten kann der Mann über Gästemangel nicht klagen, denn klug ist das Konzept des Superior-Hotels am Fuße des Wendelsteins. Nicht weit entfernt von Schliersee und Tegernsee, von Kufstein in Tirol nur 34 Kilometer, von München zirka 73, ist es Ausgangspunkt für Erkundungen der Umgebung. Es bietet aber auch genug, um sich ganztags drinnen zu vergnügen. 1909 als Weinwirtschaft erbaut, diente das Gebäude 1910 bis 1927 als Gasthaus, später als Erholungsheim der Pfalzwerke. 1928 wurde der Besuch des Reichspräsidenten Paul von Hindenburg registriert. Erst seit 1997 wird das Haus als Hotel Alpenhof geführt, im Juni 2003 übernahm der Sterne-Koch Paul Urchs die Geschäftsführung. Nun betreibt er hier das Gourmetrestaurant "Alpenstube", seine klassische französische Küche wird in diesem Jahr mit 17 Punkten im Gault Millau ausgezeichnet. Neben dem Restaurant für die besonderen Momente des Lebens gibt es noch die preiswerteren Südtiroler Weinstuben. Sie wurden einer 300 Jahre alten Alm originalgetreu nachgebaut. Flammkuchen, Bergkäse, Südtiroler Speck liest man auf der Speisekarte. Sich die Kalorien wieder abzutrainieren, fällt in den Bayrischen Voralpen nicht schwer, sei es beim Wandern, Skilaufen, Bergsteigen, Mountainbiken oder Baden.

Im neu gestalteten Fitness-Center des Hotels versprechen 20 modernste Trainingsmaschinen stählerne Bizepse am laufenden Band. Wer's sanfter mag, geht schwimmen (Achtung! Gegenstromanlage) oder Indoor Golfen. "Immer mehr Golfer bereiten sich bereits im Winter auf die Golfsaison vor", versucht die Alpenhof-Mannschaft die Gäste zwischen Oktober und März zu locken. Auf 27 der schönsten Golfplätze der Welt kann man im Alpenhof in Bayrischzell spielen - dank Golfsimulator, Schwung-Analyzer, Ballflug-Sensoren, Video, Zeitlupen- und Simultantechnik.

"Manche Gäste buchen den Alpenhof wegen der besonderen Behandlungsmethoden unserer Kosmetikerin Karin Link", sagt Dos Brazeres. Die diplomierte Österreicherin arbeitet im "Jungbrunnen" des Hotels und hält auch Seminare über Beauty, Wellness und Medizin. Karin Link hat sich intensiv mit der Thalasso-Therapie und der Anwendung von ätherischen Ölen, Salzen und Erden beschäftigt und spezielle Massagen entwickelt, bei denen man drei bis vier Liter Wasser verliert. Derart gut vorbereitet sollte es leicht fallen, den nur einen Katzensprung entfernten Wendelstein zu erklimmen.

Doch die meisten Gäste begeben sich wohl mit der Zahnradbahn oder der Seilbahn auf den 1813 Meter hohen Berg. Oben lässt man sich manches einfallen, um die 60 Prozent Ferntouristen und 40 Prozent "Naherholer" bei der Stange zu halten. Zum Beispiel Jazz-Konzerte auf den Terrassen des Panorama-Restaurants oder fünfgängige Galadinnerabende, die schon mit dem Aperitif in der Gondel beginnen. Astro-Nächte gibt es und Vorträge in der Sternwarte; heiraten kann man in der höchst gelegenen Kirche Deutschlands; Führungen durch die 80 Meter tiefe Höhle werden ebenso geboten wie Wanderungen mit Geologen. Und eine Treppe führt sogar bis zum Gipfel.