1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Basketball: Basketball: Viele Teams rüsten auf

Basketball Basketball: Viele Teams rüsten auf

25.09.2008, 15:25

ASCHERSLEBEN/MZ/TIG. - Zum Teil ungewohnte Namen fanden sich auf dem Spielplan der Ascherslebener für die Saison 2008 / 2009 in der 2. Regionalliga Nord Ost. Mit Future Basketball Berlin, Meister der Oberliga Berlin, stellt sich den Tigers gleich der erste morgen (19.30 Uhr im Ballhaus) in den Weg. Die Hauptstädter gründeten sich ebenso wie beispielsweise Central Hoops Berlin in den vergangenen Jahren und versuchen die Finanzkraft und Spielerreservoirs mehrerer Vereine zu bündeln. Doch der große Favorit kommt wohl aus der Lausitz. Die BBC White Devils Cottbus konnten mit Nickolas Harrington und Brandon Jones gleich zwei bärenstarke Amerikaner verpflichten. Dem Tabellendritten des Vorjahres fällt so die Favoritenbürde zu. Neben den Tigers werden dem DBV Charlottenburg, dem VfB Hermsdorf und den Berlin Baskets Chancen an der Tabellenspitze eingeräumt.

Aber auch die anderen Teams sollte man nicht unterschätzen, wie der Pokalerfolg des HSC Halle über den Erstregionalligisten BG Magdeburg zeigte. Im breiten Mittelfeld werden die BG Zehlendorf, Empor Berlin, TuS Lichterfelde und der HSC 96 Halle gehandelt. Als sicherer Absteiger gelten bisher die Baskets Brandenburg. Bereits abgestiegen ist der VfL Kalbe / Milde. Der dritte Vertreter aus Sachsen- Anhalt musste sein Team aufgrund von Personal- und Finanzproblemen zurückziehen, womit dieses Jahr nur zwei Absteiger ausgespielt werden.

Doch damit wollen die Tigers nichts zu tun haben, sondern sich gleich wieder in der Spitzengruppe etablieren. Um dieses Ziel zu realisieren, wurde auch im Kader der Tigers einiges verändert. Bryan Harrison, Dustin Kinney, Eddie Jackson, Lars Kahnt und Norman Hentschel verließen den Club ebenso wie Trainer Nebojsa Grba. Für ihn übernahm Nándor Kovács aus Leipzig das Ruder an der Tigers-Bank.

Mit ihm kamen Zaher Rafiq-Dost und Jens Demuth vom USC Leipzig. Außerdem wurde das Team durch Thomas Gronwald (zuletzt Dessau), Fabian Zink (BSW Sixers), Sebastian Lindenberg (GutsMuths Quedlinburg), Stefan Mähne (MBC II) und Jugendspieler Faesal Faquir ergänzt. Zudem zählt Adrian Schmied vom Kooperationspartner Quedlinburg mit zum Trainingskader. Die Ausländerposition wird von Philip Brooks aus Dallas / Texas (USA) ausgefüllt. Der schnelle Guard soll im Spielaufbau die Geschicke der Tigers lenken. Aus dem alten Kader blieben Steffen Müller, Daniel Havlitschek, Kevin Glenetzky und Jens Neumann sowie die Perspektivspieler Christian Kregelin, Rico Warias und Svend Hasak erhalten. Mit diesem etwas vergrößerten Team soll nun der Angriff auf die Spitze erfolgen. "Es ist schon ein Vorteil, dass der Kader recht groß ist, denn so gehen wir sicher, immer genügend Spieler für ein vernünftiges Training zu haben, was in der letzten Saison wohl oft nicht der Fall war", so Trainer Nándor Kovács.

Kader der Tigers 2008 / 2009: Thomas Gronwald (Guard), Zaher Rafiq-Dost (G), Philip Brooks (G), Fabian Zink (G), Christian Kregelin (G), Steffen Müller (Center), Sebastian Lindenberg (C), Daniel Havlitschek (Flügel), Kevin Glenetzky (F), Jens Neumann (C), Stefan Mähne (C), Faesal Faquir (F), Rico Warias (G), Svend Hasak (F), Adrian Schmied (F) Nándor Kovács (Coach).