Basketball Basketball: Sixers setzen auf neuen Amerikaner
Sandersdorf/MZ. - Gut zwei Wochen dauert es noch, bis die Basketballer der BG Bitterfeld-Sandersdorf-Wolfen 06 mit dem Training für die kommende Spielzeit 2008 / 09 beginnen werden. Die neue Saison wird eine besondere für die Sixers: Nach dem neuerlichen Aufstieg ist das Team erstmals viertklassig, spielt nun in der 1. Regionalliga Nord. "Wir sind gespannt und gut gerüstet für diese neue Herausforderung", meint Teammanager Maik Leuschner, der den insgesamt zwölf Spieler umfassenden Kader bereits bis auf eine Position zusammen hat.
Zentrale Säule des Teams werden - wie schon im Vorjahr - Spieler aus den USA sein. Von denen dürfen in der 1. Regionalliga jedoch nur noch zwei auflaufen, weshalb sich die Verantwortlichen der Sixers Zeit ließen, die neben dem zurückkehrenden Elton Coffield nur eine freie Position zu besetzen hatten. "Wenn du nur mit zwei Amerikanern spielen darfst", weiß Maik Leuschner, "dann muss eben alles passen." Und so verwundert es nicht, dass der Verein mit Brandon Streeter erneut einen Akteur verpflichtet hat, der einst für das "Mount Olive College" in Amerika gespielt hat. Der 22 Jahre alte und 1,98 Meter große, variabel einsetzbare Flügelspieler lief in den vergangenen beiden Jahren für das College in North Carolina auf und spielte dabei in der Saison 2006 / 07 gemeinsam mit Elton Coffield und Elijah Lee Rouse, der aus familiären Gründen nicht zu den Sixers zurückkehrt. Vergangene Saison war Streeter dann mit
rund 18 Punkten und 9 Rebounds pro Partie bester Spieler seines Teams, seine Trefferquote von nahezu siebzig Prozent machte ihn im ganzen Land bekannt. "Er war von Anfang an unser Wunschkandidat", meint Maik Leuschner, "doch wir hätten wirklich nicht gedacht, dass wir ihn bekommen."
Den Ausschlag zum Wechsel hätten dann jedoch die positiven Erfahrungen von Coffield und Rouse bei den Sixers gegeben, ist sich Leuschner sicher. "Streeter geht zum ersten Mal ins Ausland, da ist es umso wichtiger, dass er eine Bezugsperson hat", glaubt auch Vereins-Chef Bernd Gleau. Die Strategie der Sixers scheint damit klar: Unter dem Korb setzt der Verein in der 1. Regionalliga auf ein deutsches Trio, bestehen aus Daniel Montag, Thomas Mähne und Neuzugang Michael Haucke. Streeter dagegen soll auf dem Flügel und in Korbnähe agieren. "Das macht uns flexibler", glaubt Leuschner.
Der Teammanager konnte seinem Trainer Fritz Espenhahn auch einen weiteren Wunsch erfüllen: Da neben den weiterverpflichteten Lukas Hoepke, Alexander Rosanke und Marcus Brambora auch die einheimischen "Sixers-Veteranen" Tobias Miethig, Matthias Heinrich und Jens Gärtner ihre Zusage für ein Engagement in der 1. Regionalliga gegeben haben, ist der Kader auch auf den ergänzenden Positionen gut besetzt. Während Miethig trotz seiner Diplomarbeit den Sixers erhalten bleibt und Heinrich nach einer einjährigen Pause wieder ins Team zurückkehrt, stellt Gärtner mit seiner Zusage einen einsamen Rekord auf: Der 29-Jährige absolvierte in den vergangenen Jahren in Bitterfeld und Sandersdorf jeden Schritt von der Bezirksliga in die 1. Regionalliga mit.
Verlassen hat die Mannschaft Fabian Zink. Der 24-jährige Aufbauspieler, vor zwei Jahren aus Jena gekommen, wechselt zum Zweitregionalligisten Aschersleben Tigers. Bis auf weiteres nicht mehr zur Verfügung steht zudem Marco Sehnert. "Er wird aus privaten Gründen nicht mehr für uns auflaufen, will und wird uns aber in anderer Funktion unterstützen", bestätigt Maik Leuschner. Der zwölfte und letzte Platz im Kader der Sixers ist momentan für Nachwuchstalent Robert Dörfler reserviert, der nach seiner Patellasehnenverletzung zunächst jedoch wieder vollständig fit werden soll. "Eventuell", weiß Leuschner, "holen wir auch noch einen weiteren Spieler." Offiziell beginnen soll die Vorbereitung der Sixers am 11. August. Die beiden US-Amerikaner Coffield und Streeter werden dann für den 1. September erwartet. Die Saison in der 1. Regionalliga beginnt am 28. September.