1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Ausstellung: Ausstellung: Erfindungen mit Gefühl

Ausstellung Ausstellung: Erfindungen mit Gefühl

Von Ralf Böhme 12.06.2001, 18:32

Petersberg/MZ. - Eine ungewöhnliche Lektion in Kunstgriffen erteilt die aktuelle Ausstellung im Petersberg-Museum. Die Künstlerin Gertraud Schaar aus Lieskau zeigt textile Arbeiten mit Pfiff. Überraschende Effekte sind offenbar ihr Metier. Die Schau ist noch bis zum 17. Juni zu sehen. Gertraud Schaars Geheimnis be- steht in einer fast unbeschreiblichen Art und Weise, wie sie aus einer Vielzahl von Kleinigkeiten geradezu monumental wirkende Arbeiten schafft. Als die Krone ihrer Schöpfungen drängt sich vor allem der Wandbehang "Dreistimmige Invention" auf, der nahezu alle Besucher zu längerer Betrachtung veranlasst. Dabei handelt es sich um eine Applikation mit Stickerei, die 2,80 Meter hoch und 1,40 Meter breit ist. Die Designerin, die ihren großen Webstuhl im Neubaugebiet Lieskau-Nord klappern lässt, hat für das Kunstwerk 10 000 Meter schwarzes Garn verarbeitet. Darauf ist die Textilgestalterin stolz, zu deren Anerkennungen unter anderem der Kunstpreis von Halle-Neustadt gehört.

"Dreistimmige Invention", das bestätigen Kenner der Kunstszene, ist nicht die einzige reife Leistung, die in der Ausstellung den anspruchsvollen Begriff der Textilgrafik verdient. Das liegt nicht nur an den beherrschenden dunklen, zuweilen auch kräftigen Farbtönen. Der schwere Wandbehang, so erkennt der aufmerksame Betrachter, besteht sogar aus mehreren Schichten. Starke Eigenwilligkeit strahlen zum Beispiel die Einlagen aus Vlies und Motive aus, die Gertraud Schaar wie eine Rippe platziert hat. Die ehemalige künstlerische Leiterin der Teppichmanufaktur der Burg-Hochschule Halle zaubert mit allen Werkstoffen, die sie greifen kann. Sie webt, näht, knotet, klebt oder häkelt. Verarbeitet werden Holz mit Stoff, ebenso Metall, Glas, Plastik oder Packpapier - gibt es im Mix der Materialien noch Grenzen? Museumschef Bernd Hartwich ist begeistert: "Hier finden sich Erfindungsgabe und Gefühl. Viele der Werke würde ich mir ins Haus hängen. Eventuell kann man damit auch öffentliche Gebäude schmücken."