Archos Jukebox Archos Jukebox: Unterhaltungs-Riese im Taschenformat
Halle/MZ. - Der silberne Kasten ist nicht größer als ein Walkman. Dafür nennt ihn Archos zu Recht auch "Unterhaltungs-Zentrale für die Handfläche". Auf die 20 Gigabyte-Festplatte - soviel Speicher haben neuere Notebooks - lässt sich eine gesamte Plattensammlung im mp3-Format bannen. Das Aufnehmen von der Stereoanlage in mp3 funktioniert ebenso problemlos wie die Funktion als Diktiergerät praktisch ist. Für Profiaufnahmen steckt man einfach ein externes Mikrofon an.
Wer nicht hören will, kann auch gucken. Das etwas klein geratene Display zeigt Fotos im jpg- oder bmp-Format jeder Größe, die man vom PC hochladen und damit immer dabei haben kann. Das Gleiche gilt für Filme: Als Erster seiner Art spielt er Filme im mp4-Format, also fast in DVD-Qualität. Höchstkapazität hierfür: 40 Stunden. Und sobald Monitor oder Fernseher in der Nähe stehen, ist auch das kleine Display überflüssig. Aber das ist eben noch nicht alles, denn das Juwel der verschiedenen Erweiterungen ist Archos' spezielles Kameramodul. Einfach angesteckt macht der Winzling aus einem Abspieler ein Bild-Aufzeichnungsgerät. Mit wenigen Tastenklicks lässt sich zwischen Camcorder- und Fotokamera-Funktion wechseln.
Die aufgenommen Bilder behält man dann solange man sie braucht auf der Jukebox, oder überspielt sie bei Gelegenheit auf den PC. 1,3 Megapixel und 1280 mal 1024 Pixel Höchstauflösung klingen zwar nicht schlecht, aber die gestochen scharfen Bilder, von denen Archos spricht, erzielt man damit selten. Denn mehr als eine Applikation ist das Kameramodul nicht: Nur am Basisgerät kann man einen Belichtungsmodus auswählen, ein Blitzlicht gibt es gar nicht, und auch der zweifache digitale Zoom ist nicht die Welt. Regisseure benutzen andere Technik, aber für den Schnappschuss und das Erinnerungsvideo reicht das Archos-Paket allemal aus.
Eine durch die wenigen Tasten bisweilen unhandliche Steuerung trübt das Bild nur marginal, auf verschiedenen Userseiten ist auch von den obligatorischen Bugs im System die Rede.
Trotzdem: Bei 290 Gramm Gewicht ist die Wunderkiste zurzeit Marktführer, und das mit riesigem Vorsprung. Der größte Vorteil der Multimedia-Jukebox ist natürlich die fortan unbegrenzte Mobilität aller Arten von Daten.