1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. American Football: American Football: Björn Werner will in NFL durchstarten

American Football American Football: Björn Werner will in NFL durchstarten

04.01.2013, 16:53

Berlin/Tallahassee/dpa/bb. - Björn Werner gilt schon lange als größtes deutsches Talent im American Football: Jetzt hat sich der 22 Jahre alte Berliner für den bislang größten Sprung seiner Karriere entschieden. Im April will er sich bei der Talente-Schau der NFL zur Wahl stellen. Er hat beste Chancen, künftig in der stärksten Liga der Welt zu spielen. „Ich habe beschlossen, weiterzugehen und an der NFL-Draft teilzunehmen“, sagte der 22-Jährige am Donnerstag (Ortszeit) in Tallahassee (USA).

„Ich habe viel von meinen Trainern gelernt [...] und konnte mit einigen der besten Spieler des Landes spielen.“ Bislang stand Werner in der US-College-Liga für die Florida State Seminoles auf dem Feld, gewann mit dem Team am Neujahrstag den prestigeträchtigen Orange Bowl.

Eine komplette Unikarriere geht für einen Spieler normalerweise über vier Jahre - Werner verzichtet aber auf das abschließende Senior-Jahr. Denn bei der Draft, bei der die Teams der Liga in einem mehrstufigen Auswahlverfahren die Rechte an den Nachwuchsspielern erwerben, sehen seine Chancen sehr gut aus.

Der Weinheimer Markus Kuhn wurde im vergangenen Jahr in der siebten und letzten Runde von den New York Giants gezogen - Werner hingegen könnte nach Einschätzung von Experten bereits als einer der ersten gewählt werden. Ein Unterschied, der sich auch beim Gehalt bemerkbar macht. Analysten schrieben, der 115-Kilo-Mann habe die Talentsucher in dieser Saison beeindruckt. Neben Kuhn und Sebastian Vollmer von den New England Patriots würden dann aktuell drei Deutsche in der NFL spielen.

Auf dem Feld steht der 1,95 Meter große Werner als Defensive End - er stoppt gegnerische Angriffe, macht Jagd auf den Quarterback, bringt gegnerische Running Backs zu Fall. Vor seiner Zeit bei den Seminoles an der Florida State University lief er in der Jugendmannschaft der Berlin Adler und an einer US-Highschool in Connecticut auf.

„Ich wollte immer nur in Amerika Football spielen“, sagte Werner in einem Interview des Internetportals „Sport1“. „Diese Ziel habe ich mit harter Arbeit Schritt für Schritt verfolgt.“ Auf ein Leben in den USA scheint er sich auch privat eingerichtet zu haben. Im Jahr 2010 heiratete Werner seine Verlobte Denise, die ihn auch bei der aktuellen Entscheidung beriet.

Die Atlantic Coast Conference, eine Liga im amerikanischen Universitätssport, wählte Werner im November zum besten Abwehrspieler des Jahres. Sein Cheftrainer Jimbo Fisher lobte am Donnerstag den Führungsstil Werners auf und außerhalb des Feldes: „Er wird uns immer als einer der großen Spieler in der Geschichte der FSU (Florida State University) im Gedächtnis bleiben.“

Bei den Berlin Adler durchlief Werner alle Jugendabteilungen und wurde in seiner letzten Saison im Jahr 2009 mit der Jugendmannschaft deutscher Meister. „Es war schon ersichtlich, dass er für europäische Verhältnisse ein Ausnahmetalent gewesen ist“, sagt sein ehemaliger Coach und heutiger Adler-Cheftrainer Wanja Müller. Werner habe sich Jahr für Jahr gesteigert und hart für seinen Erfolg gearbeitet.

Seine Leistungen im Jahr 2012 können sich sehen lassen. 13 Mal brachte er den gegnerischen Quarterback zu Fall. Nur ein Spieler in der Geschichte der Universität schaffte mehr Sacks in den ersten drei Saisons - Super-Bowl-Champion Peter Boulware. Kein Wunder, dass Werner in einem früheren Interview sagte: „Scheinbar wurde ich für Football geboren.“