Alte Hasen im Hundesport geben Kurs vor
QUEDLINBURG/MZ/MÜ. - Bei den 5 000- und 2 000-Meter-Geländeläufen konnten sich alle Quedlinburger in ihren jeweiligen Altersklassen den Siegerplatz auf dem Treppchen sichern. Lars Saalmann, der mit seinen Hunden "Barni" und "Spike" gleich in beiden Disziplinen antrat, war mit 8:35 Minuten sogar bester 2 000 Meter-Läufer unter den Männern. Besser war nur die weibliche Konkurrenz mit Simone Hettwer aus dem HSV Gerbstedt.
Unter den aufmerksamen Augen der Leistungsrichterin Sabine Koletzki (Berlin-Brandenburg) stellten sich dann die 24 Vierkämpfer erst dem Gehorsamsteil und anschließend drei unterschiedlichen Hindernisparcours. Jüngster Teilnehmer war hier der zehnjährige Quedlinburger Sascha Hellmund, der mit seiner Schäferhündin "Hexe" mit 244 Gesamtpunkten eines der besten Ergebnisse erzielte. Insgesamt bestimmten hier aber doch die "alten Hasen" den Kurs: So erzielten Lothar Laube aus Quedlinburg und sein "Grek vom Goldgrundsbach" mit 53 Punkten das zweithöchste Gehorsamsergebnis, der Klostermansfelder Reinhard Müller wurde sogar gesamtbester Vierkämpfer - beide starten in der Altersklasse 51. Seine erfolgreiche Hundesport-Premiere hatte der erst sechsjährige Jannik Hellmund, der mit "Richy" zum ersten Mal im Hindernislauf startete.
Den Abschluss bildete der traditionelle CSC-Mannschaftscup, ein kniffliger Geräteparcours, bei dem Dreier-Staffeln aller Vereine um die beste Zeit kämpfen. Quedlinburg musste dabei den Ausfall seiner ersten Erwachsenen-Mannschaft kompensieren und scheiterte knapp an einem Treppchenplatz. Nach zwei Durchgängen hatte das Güstener Team doch die Nase knapp vorn. Souverän wie immer lief das Quedlinburger Jugend-Team zu einer weiteren Goldmedaille. Neben Tino Hartlepp und Sascha Hellmund startete hier zum ersten Mal Michael Kampik mit, der mit seinem "Arco" erst wenige Monate aktiv Hundesport betreibt.
In der Mannschaftswertung errang der Gastgeber hinter den Startgemeinschaften Klostermansfeld und Gerbstedt dann knapp die Bronzemedaille. Die Quedlinburger trainieren sonntags ab 9 Uhr auf ihrem Übungsplatz unter der Altenburg, um 2009 an diese guten Ergebnisse anzuknüpfen.