Akustischer Stadtführer für Berlin für Blinde
Berlin/dpa. - Blinde Menschen können Berlin als erste deutsche Stadt auf eigene Faust mit einem akustischen Stadtführer entdecken. Der kostenlose Audioguide beschreibt nicht allein ertastbare Sehenswürdigkeiten wie das Holocaust-Mahnmal, die Philharmonie oder das DDR-Museum.
Aufgenommen sind auch genaue Wegbeschreibungen für Blinde oder Telefonnummern. Bundestags-Vizepräsident Wolfgang Thierse (SPD), Schirmherr des Pilotprojekts, nannte den Stadtführer bei der Präsentation eine «gute und überzeugende Idee». In Deutschland gibt es mehr als eine Million blinde und sehbehinderte Menschen.
«Dieser Stadtführer macht Mut, auch mal ganz allein loszugehen», sagte die blinde Berlinerin Anke Overbeck bei der Präsentation. Die Ziele seien sowohl für Berliner als auch für Touristen interessant. Die CD bietet unter anderem Ausflugstipps in einen Berliner Bunker, eine Nachtschwärmer-Route durch Kreuzberg oder den Besuch des Einkaufstempels KaDeWe. Es gibt auch Hörgeschichten mit heiteren Titeln wie «Vor Gott sind alle Berliner Menschen».
Im «Museum der Dinge» dürfen Blinde nun zum Beispiel Gegenstände aus den Glasvitrinen in die Hände nehmen. «Diese Erfahrung ist toll», sagte Overbeck. Dennoch gebe es Grenzen bei dem Pilotprojekt, das gemeinsam mit dem Berliner Verein Förderband entstand. «Von der Gemäldegalerie hat ein Blinder nun einmal wenig», sagte Overbeck. Sehr anziehend fanden die blinden Gäste bei der Präsentation dafür die Wachsfigur des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit (SPD), die das neue Wachfigurenkabinett aufgestellt hatte. «Wowereit hat schöne Hände», urteilte ein Blinder nach genauem Abtasten.
Zwei Jahre Arbeit stecken in dem Berlin-Hörbuch für Blinde, das in einer Mappe neben 14 Stunden Programm auch Stadtplan-Ausschnitte zum Ertasten bietet. Bei der Auswahl der Ziele und beim Serviceteil haben Mitglieder des Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenvereins Berlin mitgeholfen. Wolfgang Thierse wünscht sich, dass Verlage sich von der Berliner Idee inspirieren lassen und auch für andere Städte Hörführer für Blinde entwickeln. Der Berlin-Reiseführer, den es von Oktober an auch zum kostenlosen Herunterladen im Internet geben soll (www.berlinfuerblinde.de), kann erweitert werden. «Ich möchte mehr», sagte Overbeck.
Informationen: Der kostenlose Audioguide kann montags bis freitags von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr telefonisch bestellt werden, Telefon: 030 / 420 200 03. Die E-Mail: info@bfuerb.de
Audioguide (ab Oktober): www.berlinfuerblinde.de