Agrargenossenschaft Burgscheidungen/Laucha Agrargenossenschaft Burgscheidungen/Laucha: Stein, Baum und viele Blumen
Burgscheidungen/stö. - Es regnete genau so wie vor zehn Jahren, als die Agrargenossenschaft Burgscheidungen/Laucha e.G. gegründet wurde. Ansonsten aber sah gestern die Welt freundlicher aus. Von einem stabilen Unternehmen in der Gewinnzone war die Rede. Die Agrargenossenschaft hatte aus Anlass ihres zehnten Geburtstages zur Feier eingeladen. Den Festreden am Vormittag folgten eine Flurfahrt, Mittagessen mit Ochse und Schwein am Spieß, Weinverkostungen und gemütliches Zusammensein bei Blasmusik und Diskoklängen. Aus Anlass des Jubiläums wurde ein Mammutbaum gepflanzt und ein Gedenkstein enthüllt. Auf dem Stein ist außer 1991 als Gründungsjahr der eingetragenen Genossenschaft auch das Jahr 1952 vermerkt, in dem die beiden LPG gegründet wurden, aus denen die heutige Genossenschaft hervorging. "Der staatliche Zwangseingriff in das Eigentum der Bauern war ein Unrecht, aber es entstanden auch Produktionsstrukturen, die in der sozialen Marktwirtschaft Effektivität und Wettbewerbsfähigkeit ermöglichen", sagte Vorstandsvorsitzender Bernd Sitz.
Landrat Martin Groß und Hans Schulze, der Vorsitzende des Kreisbauernverbandes würdigten die positive Entwicklung des Unternehmens, zumal, wie Schulze anmerkte, es auch komplizierte Situationen gegeben habe. Dazu gehörte, als sich das Unternehmen 1992 von der Gemüseproduktion trennte und zahlreiche Mitarbeiterinnen entlassen musste. Die eigene Fleischerei, die man eingerichtet hatte, musste 1996 geschlossen werden. Zur Feier gestern vormittag gab es allerdings nicht nur Blumen und Lobgesänge. Rudi Schlegel, als einstiger Aufsichtsratsvorsitzender Mitbegründer des Unternehmens, las dem Betrieb trotz Geburtstagsfeierlichkeit die Leviten, erwähnte den traurigen Anblick einiger Wintergerste - und Sonnenblumenschläge, sprach u.a. von schlechter Organisation und einer zu geringen Abfindung, die Entlassenen gezahlt worden sei.
Die Agrargenossenschaft Burgscheidungen/Laucha war 1991 aus Zusammenschluss und Umwandlung der LPG Pflanzenproduktion Burgscheidungen und der LPG Tierproduktion Laucha hervorgegangen. Das Unternehmen bewirtschaftet rund 2400 Hektar und beschäftigt 43 Mitglieder. In modernisierten Ställen stehen 630 Rinder und 300 Sauen.