40 Jahre MC Fläming Coswig 40 Jahre MC Fläming Coswig: Vorgezogen für Laurentius
Coswig/MZ. - Die Mitglieder des Motorsportclubs in Coswig dürfen nicht abergläubisch sein. Heißt es doch, vorzeitige Gratulationen zum Jubiläum brächten Unglück.
Davon ließ sich der MC Fläming Coswig am Donnerstag Abend nicht die Laune verderben, als schon mal auf den 40. Geburtstag des Clubs angestoßen wurde. Der jährt sich offiziell aber eigentlich erst im Oktober.
Grund für die frühe Feier ist der Laurentiusmarkt, der am Samstag in Coswig stattfindet. In diesem Rahmen präsentiert die Sektion der Old- und Youngtimerfreunde nämlich am Klosterhof eine kleine Schau.
Wenige Schritte davon entfernt öffnet das Museum der Stadt Coswig seine Pforten für eine Reise durch 40 Jahre Vereinsgeschichte des MC Fläming. Im Oktober eine zweite Ausstellung zu eröffnen, wäre ein größerer Aufwand gewesen, wenn man doch alles gleich in "einem Abwasch", wie der Volksmund sagt, erledigen könnte.
Zur Ausstellungseröffnung am Donnerstag waren neben zahlreichen Vereinsmitgliedern auch Bürgermeisterin Doris Berlin und Erhard Moll vom Mercedes-Autohaus gekommen. Letzterer überreichte
dem Vereinsvorsitzenden Osmar Fritzsche den "Schlüssel zum Erfolg" in Miniaturausgabe. Doris Berlin drückte in ihren Grußworten ihre Freude über das fortwährende Bestehen des Vereins aus. "Besonders die Crossstrecke trägt zur Popularität unseres kleinen Städtchens bei", verwies sie u. a. auf den Wettbewerb der nationalen Motorcrossmanschaften, der im Oktober auf Coswiger Gelände ausgetragen wird.
"Verjüngung", wünschte die Bürgermeisterin dem Verein vor allem. Einige der 78 Mitglieder sind gleichzeitig Gründungsväter und haben auch ihre Kinder, die mittlerweile erwachsen sind, in den Verein gebracht. An Jugendlichen mangelt es jedoch.
"Die Ausstellung zeigt die Entstehung des Clubs bis zum heutigen Zeitpunkt", erklärt Jürgen Mohs. Zusammen mit vier Vereinskollegen hat er über ein Jahr lang geplant, gesammelt, gebastelt und geklebt. Auf das Ergebnis sind die Mitglieder stolz. Neben zahlreichen Urkunden und Auszeichnungen, die der Verein im Laufe seiner Geschichte errungen hat, sind auch Bilder des täglichen Vereinslebens zu sehen.
Fotos von Festen und Orientierungsläufen gehörten hier genau so dazu, wie die Dokumentation vom Bau des Vereinsheims, der Obermühle. Auf den sind die Mitglieder besonders stolz. Um so größer war die Freude am Donnerstag, als Osmar Fritzsche verkündete, das der Laurentiustaler in diesem Jahr ein Abbild des Heims zeigt.
Besonders für jüngere Besucher werden sicher das Crossrad, eine Sammlung von Miniaturfahrzeugen und eine alte Tankstelle Höhepunkt der Ausstellung sein. Über die Tankstelle scherzte der Vereinsvorsitzende zur Eröffnung: "Wenn wir die heute benutzen würden, würden wir gar nicht vorwärts kommen". Aber gerade das ist wohl das Ziel eines Motorsportclubs: Niemals stillstehen.