4. Neubornaer Stadtteil- und Sportfest 4. Neubornaer Stadtteil- und Sportfest: Am Sonntag ging es auf Einkaufstour
Neuborna/MZ. - Zu Spitzenzeiten waren über 600 Besucher und Aktive auf dem Neubornaer Sportplatz. Sonnabendnachmittag war jedenfalls ein Sitzplatz Gold wert. Die SG Neuborna 62 nutzte den zweiten Tag um ihren WM-Tag bei der Kampagne "Klub 2006 - Die FIFA-WM im Verein" durchzuführen. Zahlreiche Fußballaktivitäten sowie der Auftritt der Band "World Melange" standen im Mittelpunkt.
Obwohl die SG Neuborna schon etwas mehr als sonst an Getränken lagerte, bereits nach zwei Tagen war vieles ausverkauft und Sonntagmorgen mussten Drähte glühen, um nachzubestellen. "Da hätte sich jetzt eine Öffnungszeit der Geschäfte rund um die Uhr bezahlt gemacht", so Vereinsvorsitzender Günter Jacobi. Zum Glück kannten er und seine Mitstreiter viele Kanäle, um die entstandenen Engpässe auszugleichen. An drei Tagen wurden über 1 300 Liter Bier ausgeschenkt.
"Vielleicht war es sogar das ideale Sportfestwetter, nicht zu kalt und nicht zu warm," so der Vorsitzende weiter, und das unbeständige Wetter am Freitag und Sonnabend ließ die Leute lieber auf den Sportplatz kommen, als eine Spritztour in den Harz zu machen.
Die Erbsensuppe aus der Feldküche war bereits kurz vor 13 Uhr ausverkauft. "Ich hatte mich so auf die Erbsensuppe gefreut, doch wollte ich erst nach dem Fußball essen," so Horst Freudenberger aus Peißen, der auf Gegrilltes ausweichen musste. Sehr gut besucht waren auch die Gaudiwettkämpfe wie Bratpfannen- oder Hufeisenzielwerfen. Auch die Lose reichten für die Tombola nicht aus und es musste ständig improvisiert werden.
Sportlich wurde an den drei Tagen viel geboten. Das Altherren-Turnier gewann das Neubornaer Freizeit-Team. In den Nachwuchsspielen der G- und E-Jugend blieben die Gastgeber erfolgreich. Auch das Volleyballturnier der Aktiven gewann Neuborna. Im Freizeitbereich setzte sich Alsleben durch. Im Fußball-Kleinfeld-Turnier behauptete sich im Finale die Askania-Jugend gegen die Gaststätte Mi Shell nach Neunmeterschießen. Sieger beim Darts wurde Andreas Sülzle und bei den Kindern Anna Luise Peglow. Abgeschlossen wurden die drei Tage mit der Ermittlung des Schützenkönigs im Bogenschießen. Und das gewann Ronny Gigla mit 20 Ringen vor dem Titelverteidiger Thomas Zech (18). Gigla heimste auch noch bei der Tombola den Hauptpreis ein. Die Hauptpreise beim Knobeln gingen an Sandro Thomas und Ronald Reinsch.
Weitere Höhepunkte waren das Live-Konzert am Freitag mit Black Out und Dead Prozess. Sonnabendnachmittag führte der Kindergarten "Sonnenkäfer" Bastel- und Malspiele durch und es gab Rad-, Inlineskater- und Rollerennen.
Einzige Wermutstropfen waren zwei Verletzungen, die einen Krankenhausbesuch notwendig machten. So brach sich u.a. eine Mitarbeiterin des KSB beim Abtransport der Hüpfburg den Mittelfuß.