1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. 3sat: 3sat: Barbra Streisand als wissbegierige Jüdin

3sat 3sat: Barbra Streisand als wissbegierige Jüdin

15.11.2001, 17:55
Zur 3sat-Sendung am 20.11.01 um 22:25 Uhr. Yentl, Spielfilm, USA 1983, Regie Barbra Streisand. Yentl (Barbra Steisand)
Zur 3sat-Sendung am 20.11.01 um 22:25 Uhr. Yentl, Spielfilm, USA 1983, Regie Barbra Streisand. Yentl (Barbra Steisand) ZDF Degeto

Berlin. - 1904, irgendwo in Osteuropa. Die junge Jüdin Yentl mag sich nicht mit der Rolle abfinden, die der Frau auferlegt ist. Von ihrem Vater heimlich in die Lehren des Talmuds eingeführt, nimmt sie nach dessen Tod entschlossen ihr Schicksal in die Hand. Die langen Haare fallen, aus dem Dorfmädchen Yentl wird Anshel, den zumindest seine Hosen als Mann ausweisen. So findet Yentl Aufnahme in einer Talmudschule, und niemand ahnt, dass der neue Meisterschüler eine Frau ist. Auch Avigdor lässt sich nicht träumen, was sein gescheiter, mitunter etwas merkwürdiger Studienfreund Anshel vor allen verbergen muss. Avigdor stürzt Yentl, die sich in ihn verliebt hat, in immer neue Verlegenheiten.

Gut sechzig Jahre nach der Zeit, in der ihr Film "Yentl" spielt, machte sich Superstar Barbra Streisand daran, die nötigen Millionen für die Verfilmung dieser Geschichte des Literaturnobelpreisträgers Isaac Bashevis Singer aufzutreiben. Es dauerte 15 Jahre, bis sie als Produzentin, Regisseurin, Co-Szenaristin und Hauptdarstellerin (die natürlich auch singt) ihren bei Kritik und Publikum gleichermaßen erfolgreichen Film realisieren konnte. "Yentl" ist ein gefühlvoller Musikfilm und eine liebevolle Rückschau auf die Welt des osteuropäischen Judentums, die im Holocaust für immer unterging.

3sat zeigt "Yentl" zum Start einer dreiteiligen Reihe mit Filmen, die der international renommierte Komponist Michel Legrand (geboren 1932) mit seiner Musik maßgeblich geprägt hat. Als nächsten Beitrag dieser Reihe folgt am Donnerstag, 22. November, ab 20.15 Uhr, Legrands einzige und autobiografische Regiearbeit "Fünf Tage im Juni".