20. Schachtage waren voller Erfolg
Löberitz/MZ. - Begonnen wurde traditionell mit einem Vergleich Löberitzer Mannschaften. In diesem Jahr spielte ein Team mit über 30-jährigen Spielern gegen ein Team der unter 30-Jährigen um den Pokal des Innenministers Otto Schily. In einem packenden Kampf gelang es den älteren Schachfreunden, das Match knapp mit 6,5:5,5 für sich zu entscheiden obwohl an den ersten beiden Brettern Konrad Reiß und der Internationale Meister Heinz Liebert gegen Holger Pröhl und Norman Schütze recht eindeutige Niederlagen hinnehmen mussten.
Schnellschach
Die Landes-Schnellschach-Meisterschaften fanden auch in diesem Jahr wieder in Löberitz statt. Leider hatte sich kein Nachwuchstalent aus Löberitz für diese Titelkämpfe qualifiziert. Es gewannen in der AK U 9 Stephan Hansch (Stendal), in der U 11 Florian Wendling (Schafstädt), in der U 13 Kevin Schiffner (Wolmirstedt) und in der U 15 Hannes Wendling (Sangerhausen).
Kinder-Turnier
Das Kindermannschaftsturnier gewann das favorisierte Team des SV Sangerhausen (14:0 Punkte) klar vor dem SV Hettstedt (11:3). Im Kampf um Platz drei setzte sich Löberitz I (10:4), das mit Stephan Münzberg, Florian Kunze, Josephine Reiß und Viktoria Reiß angetreten war, gegen die Teams der Franckeschen Stiftungen (8:6) und Löberitz II (7:7) durch. Auf die nachfolgenden Ränge platzierten sich Löberitz III vor Chemie Bitterfeld und dem SC Raguhn.
Hervorzuheben ist das Resultat des Löberitzers Stephan Münzberg, der am 1. Brett gegen stärkste Gegnerschaft die Brettwertung für sich entscheiden konnte.
Blitzschach
60 Spieler hatten sich in sechs Vorgruppen für die Finalkämpfe im Blitzschach qualifiziert. Gordon Andre von Aufbau / Elbe Magdeburg hieß der glückliche Turniersieger im A-Finale. Mit neun von elf möglichen Punkten setzte er sich gegen den Löberitzer FIDE-Meister Harald Matthey durch und wiederholte damit seinen Erfolg aus dem Jahr 1999.
Auch Matthey hatte am Ende neun Punkte, schnitt allerdings in der Feinwertung etwas schlechter ab. Auf den 3. Rang kam der FIDE-Meister Cliff Wichmann (8,5) vom Dresdener Schachclub. Hinter dem Leipziger FIDE-Meister Hendrik Hoffmann platzierte sich der Löberitzer Schnellschach-Landesmeister Norman Schütze auf einem hervorragenden 5. Rang.
Das B-Finale sah mit Sachsen-Anhalts Landesmeister Martin Schuster (9,5) einen Löberitzer Spieler als überlegenen Sieger. Er verwies Oliver Duchrow (Sangerhausen) (7,5) und den Dresdener Jörg Teumer (7,0) auf die Plätze. Konrad Reiß aus Löberitz belegte mit 5,0 Rang acht, Kurt Schwager von Chemie Wolfen wurde Zwölfter.
Der Sieger des C-Finals, Heiko Zschiedrich, musste den weitesten Weg zurückzulegen, um in Löberitz zum Zug zu kommen. Zschiedrich wohnt und spielt ansonsten im südfranzösischen Montpellier.
Aus Löberitzer Sicht ist hier der 2. Platz von Reinhard Liesigk hervorzuheben. Er verwies den Dessauer Sven Schäfer und mit Roland Franke einen weiteren Löberitzer auf die Ehrenplätze.
Das D-Finale gewann mit Andreas Bilawer ein Spieler des Löberitzer Oberliga-Teams, vor Peter Tobczewski (SV Horst-Emscher / Gelsenkirchen) und dem Wolfener Gerd Wildau.
Im E-Finale sicherte sich Marc Schaffrath vom Löberitzer Partnerverein SV Horst-Emscher 1931 vor Sebastian Herrmann (Hettstedt) und Stefan Oertel (Annaburg) den Turniersieg.